Ladekarten für e-tron Fahrzeuge
Zitat:
Ich habe mittlerweile 4 Ladekarten und 3 Lade-Apps, bei der Auslieferung kommt dann noch der e-tron Charging Service hinzu. Damit sollte ich dann alle Anbieter abgedeckt haben ;-)
Welche Karten und Apps hast Du insgesamt? Problematisch finde ich das viele davon eine Grundgebühr haben - danke für die Info!
Beste Antwort im Thema
Die e-tron Karte wäre mir ab dem zweiten Jahr (Grundgebühr wird nun fällig) als Privatfahrer für gelegentliche Langstrecken in den Urlaub definitiv zu teuer. Der CityTarif hilft hier auch nicht wirklich weiter.
Die Anzeige im Navi sollte Audi dringend in den Griff bekommen, außerdem kann man erwarten auch die 150 kW Säulen selektionieren zu können. Es sollte für die Audi Programmierer doch kein Problem darstellen, zumindest die „eigenen“ IONITY Säulen mit 150 kW anzeigen zu lassen....
1724 Antworten
Zitat:
@kappa9 schrieb am 17. Mai 2024 um 19:04:08 Uhr:
@Rochie01 falls Du Göttingen und die Stadtwerke GÖ meinst: schlechtere Tarife gibt es kaum.
Kein Vorteil für Bestandskunden Haushaltstrom.
Blockiergebühr sehr früh.
KWh zu teuer
Praktisch Monopolstellung in der Stadt (und das nutzen sie aus)
Pro Ladevorgang nochmal extra Einmalgebühr (macht kaum einer, aber unsere lieben Stadtwerke)Fazit: nach zwanzig Jahren sind sie bei mir zuhause mit über 7.000kWh Jahresumsatz rausgeflogen.
Mit Zwangsanschluss Fernwärme zocken sie einen noch mehr als genug ab.
War Kreis Northeim, Versorger ist EAM! Find ich aber putzig, dass der Mitarbeiter schlechtere Konditionen hat als ich mit EnBW. Muss aber sagen, dass ich die Karte mit 18€ Grundgebühr habe. Da ich das Auto beruflich nutze, hat sich das aber bisher jeden Monat gerechnet
Nachtrag: HPCs sind in Göttingen aber schon ein paar verschiedene vorhanden...Unter anderem auch 4 EnBW, An der Lutter...wenn ich demnächst also wieder nach Göttingen muss, weiß ich wohin;-)
Wer den 35,9 Cent je kWh an einigen AC-Säulen über Chargemap nachtrauert, der kann mal bei Chargeprice checken, ob der Ladepunkt über Northe dort die kWh für 43 Cent ohne Grundgebühr und extra Karte liefert. Gerade wenn enBW demnächst teurer wird, eine Option.
Wie erwartet neue Preise/Tarife für Ionity, bspw. 39 Cent die kWh für 11,99 EUR mtl. Grundgebühr.
https://nextmove.de/.../IONITY_NewPricing_media_28052024.pdf
Ähnliche Themen
Ja hab`s auch gerade mitbekommen. Sehr gut das Ionity sich bewegt.
Warten wir ab auf die Antwort von Tesla SuC.
Im Rhein Main Gebiet aktuell nur in Eschborn bei 0,39€/kWh bei 9,99€/mtl.
Naja besser als die ziemlich erbärmliche Ionity Abdeckung rund um Frankfurt. Die A3 dort ist in Westrichtung und die A5 grundsätzlich nach wie vor schlecht abgedeckt.
Auf der A7 gen Norden ist zwar IONITY öfters vertreten, aber mit mauen 4-6 Ladepunkten. Hätte schon öfters warten müssen. Tesla meist ab 8 aufwärts und EnBW betreibt ganze Ladeparks. Da musste ich tatsächlich noch nie warten, selbst in der Ferienhochzeit.
Zitat:
@currypommes schrieb am 27. Mai 2024 um 12:15:11 Uhr:
Wie erwartet neue Preise/Tarife für Ionity, bspw. 39 Cent die kWh für 11,99 EUR mtl. Grundgebühr.https://nextmove.de/.../IONITY_NewPricing_media_28052024.pdf
Hallo
Ich habe mal eine Frage zu den Ionity Tarifen: Auf der Übersichtskarte werden nur reine Ionity Ladesäulen angezeigt. Kann man mit einem Ionity Tarif auch an anderen Säulen laden (also Roaming nutzen), oder ist das bei Ionity nicht drin? Ich konnte dazu irgendwie nichts finden...
Zitat:
@Chris-Mobil schrieb am 28. Mai 2024 um 11:06:25 Uhr:
Zitat:
@currypommes schrieb am 27. Mai 2024 um 12:15:11 Uhr:
Wie erwartet neue Preise/Tarife für Ionity, bspw. 39 Cent die kWh für 11,99 EUR mtl. Grundgebühr.https://nextmove.de/.../IONITY_NewPricing_media_28052024.pdf
Hallo
Ich habe mal eine Frage zu den Ionity Tarifen: Auf der Übersichtskarte werden nur reine Ionity Ladesäulen angezeigt. Kann man mit einem Ionity Tarif auch an anderen Säulen laden (also Roaming nutzen), oder ist das bei Ionity nicht drin? Ich konnte dazu irgendwie nichts finden...
Nur Ionity.
Da habe ich mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt.
Tesla SuC ist im Raum FRA top!
Die über 10 Lade-Locations sind aber aus meiner Sicht rein für die Langstrecke
oder um Frankfurt bezüglich Reichweite zu umschiffen schon etwas zu viel.
Hier versucht man, wie auch bsw. EnBW die Kurzstreckenlader einzuladen, die mal eben kurz in bsw 10-15 Minuten 15-25kWh nachladen wolllen, um für mehr Auslastung zu sorgen.
Ionity macht - aus meiner Sicht - in diesem Raum aktuell noch oder nur auf Langstrecke national/international. Klar Ionity Weiskirchen als Beispiel hätte schon längst auf zwei weitere HPC-Ladestationen erweitert werden müssen, die ja bereits vorinstalliert sind.
Vielleicht kann ja der neue CEO bei dem Automobilmarken Joint Venture wirklich was bewirken, mal sehen was da noch kommt.
Im übrigen dürften bei Audi Charging/Elli die Preise auch evtl. wackeln. Vielleicht gibt`s bald bei dem "selected Partner" Aral Pulse die Kilowattstunde für 39Cent !? :-)
Und eine Ionity-Ladekarte hätte ich auch gerne. Man muss ja sagen was man will. :-)
Die Aral Pulse habe ich schon ordentlich ergaunert, haben ist besser als brauchen.
Interessant! Wie hast du drei Monate ohne Grundgebühr ausgehandelt ?
Bei mir ist es nur im ersten Monat reduziert.