Ladekarten für e-tron Fahrzeuge
Zitat:
Ich habe mittlerweile 4 Ladekarten und 3 Lade-Apps, bei der Auslieferung kommt dann noch der e-tron Charging Service hinzu. Damit sollte ich dann alle Anbieter abgedeckt haben ;-)
Welche Karten und Apps hast Du insgesamt? Problematisch finde ich das viele davon eine Grundgebühr haben - danke für die Info!
Beste Antwort im Thema
Die e-tron Karte wäre mir ab dem zweiten Jahr (Grundgebühr wird nun fällig) als Privatfahrer für gelegentliche Langstrecken in den Urlaub definitiv zu teuer. Der CityTarif hilft hier auch nicht wirklich weiter.
Die Anzeige im Navi sollte Audi dringend in den Griff bekommen, außerdem kann man erwarten auch die 150 kW Säulen selektionieren zu können. Es sollte für die Audi Programmierer doch kein Problem darstellen, zumindest die „eigenen“ IONITY Säulen mit 150 kW anzeigen zu lassen....
1720 Antworten
Zitat:
@frankynight schrieb am 31. August 2023 um 11:25:58 Uhr:
Das sind die Preise für das kostenlose Jahresabo, Stand heute.
Wahnsinn.
Mach EWEGO, ist auch ohne Grundgebühr aktuell günstiger....
Zitat:
@GeMaFist schrieb am 31. August 2023 um 11:49:34 Uhr:
Zitat:
@frankynight schrieb am 31. August 2023 um 11:25:58 Uhr:
Das sind die Preise für das kostenlose Jahresabo, Stand heute.... Aber Kia/Hyndai sind eher Privatbereich und da wird noch was geboten..
Also aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass KIA charging aktuell grottenschlecht ist. Die aktuellen Konditionen sind total undurchsichtig und teuer. Absolutes nogo.
Zitat:
@Area_51 schrieb am 31. August 2023 um 12:38:22 Uhr:
Zitat:
@GeMaFist schrieb am 31. August 2023 um 11:49:34 Uhr:
... Aber Kia/Hyndai sind eher Privatbereich und da wird noch was geboten..
Also aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass KIA charging aktuell grottenschlecht ist. Die aktuellen Konditionen sind total undurchsichtig und teuer. Absolutes nogo.
Ebenso Hyndai Charging, aktuell ebenfalls grottenschlecht und eigentlich eine Unverschämtheit der Hersteller durch die Bank. Man sollte das bei der nächsten Neuwagenbestellung durchaus mal abwägen.
"Och die paar Cent Unterschied". Wird der Eine oder Andere schreiben. Bzw. "Wenn ich ein Auto über 100k fahre", mache ich mir doch keine Gedanken wegen ein Paar Cent Unterschied, selbstverständlich ist die "Ladung ja immer noch günstiger wie mit meinem alten Verbrenner", außerdem "lade ich auf der Arbeit für lau". Genau aus diesen Gründen gibt es diese Preise, bzw. Preisunterschiede. Wer würde denn bei einer Tankstelle Benzin tanken, wo man statt 1.80€/L für 2.90€/L tanken kann. Und für diese 2.90€ noch eine Karte notwendig ist. Wer?
Ähnliche Themen
Ich kenne schon auch Leute, die in ihrer Dekadenz gerne 2,80 oder auch 5Euro und mehr bezahlen würden und dafür Tankstelle und Ladestation exklusiv für sich alleine, aber mit Premiumservice-Bedienung hätten.
Allerdings sind diese deutlich in der Minderheit.
Den Normalbürger betreffend gebe ich Dir Recht. Weshalb sollte jemand mit einem Auto, welches etwas oberhalb des Durchschnittsneupreises liegt, nicht auch die günstigeren Tank- und Lademöglichkeiten suchen und sich auch im Forum über die aktuell die günstigsten Ladekarten und Tarife austauschen? Für mich ist das selbstverständlich.
Zitat:
@frankynight schrieb am 31. August 2023 um 11:25:58 Uhr:
Das sind die Preise für das kostenlose Jahresabo, Stand heute.
Die Preise (für Deutsche Kunden) stehen auch hier:
https://www.audi.de/de/brand/de/elektromobilitaet/laden/unterwegs.html
incl. den internationalen Preistabellen zum Download.
Wenn man nicht zwingend an Ionity hängt macht der Pro Tarif jedenfalls momentan wenig Sinn gegenüber dem EnBW L, bei dem es alle nationalen DC und AC für 50ct/kWh gibt und nicht nur die Preferred Partner, und natürlich EnBW für 39ct/kWh. Ggf. ergänzt um Ionity Passport für wirkliche Viellader.
Was man auch beachten sollte, bei Ionity steht man im wahrsten Sinne des Wortes immer im Regen, wenn es denn regnet. Viele EnBW, gerade in Autobahnnähe, sind überdacht. Bei schlechten Wetter habe ich schon öfters den Mehrpreis gegenüber meinem vergünstigten Ionity-Tarif bezahlt und konnte schön trocken aus dem Auto rein und raus.
Die Anzahl der EnBW Großladeparks mit Dach dürfte nun bei 30-40 liegen, die machen schon einiges richtig. Leider kein einziger mit Dach zwischen Köln und Mannheim 😁
Funktioniert ja echt easy…
Bin jetzt doch überrascht über die Preise. Ganz schön heftig auch wenn man im ersten Jahr keine Grundgebühr bezahlen
muss. Das wäre vielleicht ein Preis den man mal bei einer Urlaubsreise bezahlen kann, aber für diejenigen die oft lange Strecken fahren ist das schon viel. Mal sehen wie lange sie die Preise halten können gegenüber Tesla und EnBW. Aber es ging ja schon mal günstiger, wenn man die Preise nimmt die Andere hier im Forum haben , die den Vertrag vor Monaten abgeschlossen haben. Zumal die Strompreise allgemein fallen.
Zitat:
@seeba schrieb am 31. August 2023 um 21:12:43 Uhr:
Funktioniert ja echt easy…
Ja, solange ein Parkplatz auf der "falschen" Seite des Posts frei ist und kein Tesla auf der "richtigen" Seite angesteckt ist. 😉
Da hast du recht. Habe aber am Tag des frei Ladens bei Tesla auch 2 mal 2 Plätze ergattert ,da es ja beim ersten Versuch nicht geklappt hat. Zudem hat die Tesla Fraktion keine so lange Ladezeiten wie unsere Steinzeitlader Q 4 . Die Tesla Fahrer sind meist schnell wieder weg. Habe das beobachtet als ich dort auf 100% geladen habe . Das hat über eine Stunde gedauert . Die meisten sind nach 20 - 25 Minuten wieder weg. Kann nun nicht sagen wie es dort in der Hauptreisezeit an der Autobahn aussieht, aber die Parks haben meistens mindestens 20 Säulen. Habe auch schon welche mit 30 und mehr Säulen gesehen. Da hatte ich noch Jahre auf meinen Q4 gewartet.
———-
@Windfan 1 Std für 100% Ladung! Ich dachte von 20 auf 80 braucht der Q4 um die 30 Min. Hast du von 2 auf 100% geladen?
Ich hatte aber nicht 20 sondern 40% bei Ladebeginn. Auf 80 hätte es 40 Minuten gedauert. Da ich aber 28 km zur Tesla Station gefahren bin habe ich halt die 25 Minuten länger für die 100% investiert zumal es ja für lau war. Wenn du von 20 auf 80 beim Q4 in 30 Minuten laden willst brauchst du ganz ideale Bedingungen . Wir wissen dass der Q4 kein Schnellladewunder ist. Spielt bei mir keine große Rolle lade zu 80 %oder mehr immer auf Arbeit für umsonst. Die Schnelllader brauche ich nur für die Fahrten in die Ferien. Das ist so 5-6 mal im Jahr