Ladekarten für e-tron Fahrzeuge

Audi e-tron GE

Zitat:

Ich habe mittlerweile 4 Ladekarten und 3 Lade-Apps, bei der Auslieferung kommt dann noch der e-tron Charging Service hinzu. Damit sollte ich dann alle Anbieter abgedeckt haben ;-)

Welche Karten und Apps hast Du insgesamt? Problematisch finde ich das viele davon eine Grundgebühr haben - danke für die Info!

Beste Antwort im Thema

Die e-tron Karte wäre mir ab dem zweiten Jahr (Grundgebühr wird nun fällig) als Privatfahrer für gelegentliche Langstrecken in den Urlaub definitiv zu teuer. Der CityTarif hilft hier auch nicht wirklich weiter.
Die Anzeige im Navi sollte Audi dringend in den Griff bekommen, außerdem kann man erwarten auch die 150 kW Säulen selektionieren zu können. Es sollte für die Audi Programmierer doch kein Problem darstellen, zumindest die „eigenen“ IONITY Säulen mit 150 kW anzeigen zu lassen....

1724 weitere Antworten
1724 Antworten

Zitat:

@kappa9 schrieb am 17. August 2023 um 13:30:49 Uhr:


Kann man denn in der T-App sehen und filtern, welche Ladesäulen "E-Tron geeignete" Kabellängen haben?
Ich habe keine Lust auf diese Turnübungen mit "über den Poller fahren" und das Kabel stramm zu ziehen.

Leider nicht, sprich quer hinstellen, bei viele Ladesäulenparks nicht sooo dramatisch...

Ist hlat blöd wenn die kabel alle so kurz sind 😉

gestern bei van der Falk moers (12 ladesäulen) kam ich auch nicht normal dran.

Zitat:

@Lycra schrieb am 17. August 2023 um 13:40:31 Uhr:



Zitat:

@kappa9 schrieb am 17. August 2023 um 13:30:49 Uhr:


Kann man denn in der T-App sehen und filtern, welche Ladesäulen "E-Tron geeignete" Kabellängen haben?
Ich habe keine Lust auf diese Turnübungen mit "über den Poller fahren" und das Kabel stramm zu ziehen.
Leider nicht, sprich quer hinstellen, bei viele Ladesäulenparks nicht sooo dramatisch...
Ist hlat blöd wenn die kabel alle so kurz sind 😉
gestern bei van der Falk moers (12 ladesäulen) kam ich auch nicht normal dran.

Ich finde das irgendwie "peinlich" wenn dort ein halbes Dutzend Fanboys zum Laden herum stehen und sich amüsieren, wie ein E-Tron Fahrer gerade versucht an das kurze Kabel heran zu rangieren...

Fehlt noch dass die dann die Tafeln hoch halten: "5,8...5,9... und nun die B-Note" ;-)

Ich hab's jetzt 3x bei Tesla versucht (allerdings in NL). Beim ersten mal hat es bei 2 Säulen nicht geklappt (Ladevorgang startete nicht obwohl es laut App auch für Fremdnutzer gehen sollte)

Letzte Woche dann 2x erfolgreich. In NL ist es nochmal günstiger z.B 33ct ohne Abo und 24ct mit Abo tagsüber!
Musste immer bis fast vor die Säule fahren (max. 3cm Abstand). Dann passt das Kabel mit etwas "strammziehen".

Der Rest war gut - viel Platz, viele freie Säulen und gegenüber hatte sogar ein Gespann geladen Stand quer vor 8 Säulen. Blockierte aber niemanden, da die Säulen auch von hinten anfahrbar waren und nur wenig los war.

Bei den neueren Tesla Charger Parks stehen meist die Hälfte der Säulen schon längs zum Parkplatz. Pech halt für die Tesla Fanboys, denn du Blockierst dann den Parkplatz links neben Dir , für Tesla Fahrzeuge. Tesla lädt immer rückwärts, hinten Links ist der Stecker. Denke mal das wird sich dort schon noch einspielen, quer für Tesla , längs für Fremdfahrzeuge.
Ist doch für jeden was dabei. 😉
Vorher einfach mal bei Google Maps nach Bilder schauen.

Screenshot_20230817_163511_Maps.jpg
Screenshot_20230817_163441_Maps.jpg
Screenshot_20230817_164141_Maps.jpg
+1
Ähnliche Themen

Zitat:

@kappa9 schrieb am 17. August 2023 um 13:43:05 Uhr:



Zitat:

@Lycra schrieb am 17. August 2023 um 13:40:31 Uhr:


Leider nicht, sprich quer hinstellen, bei viele Ladesäulenparks nicht sooo dramatisch...
Ist hlat blöd wenn die kabel alle so kurz sind 😉
gestern bei van der Falk moers (12 ladesäulen) kam ich auch nicht normal dran.

Ich finde das irgendwie "peinlich" wenn dort ein halbes Dutzend Fanboys zum Laden herum stehen und sich amüsieren, wie ein E-Tron Fahrer gerade versucht an das kurze Kabel heran zu rangieren...

Fehlt noch dass die dann die Tafeln hoch halten: "5,8...5,9... und nun die B-Note" ;-)

Das stimmt natürlich.
Ich teste es nächste Woche selbst 😉

bin gespannt und würde mich freuen, wenn es doch noch gut klappen würde.

Passt schon. Wie für E-Tron's gemacht, die neuen Supercharger. Einfach ein Klick auf die Ladesäule Nummer per APP und los geht's und das ab 33 Cent.
Zur Übersichtlichkeit zwei Audi Tarife ab 1.7.23
Zum Super Charger Falk moers.
Der Letzte rechts sollte Passen. Siehe Bild.
Moers, Nordrhein-Westfalen
https://maps.app.goo.gl/ibHtRJdb72UUzKJYA

Screenshot_20230817_215056_Google.jpg
Screenshot_20230817_215003_Google.jpg
Screenshot_20230817_220025_Tesla.jpg
+3

Erfreulich, mal wirklich schöne Fahrzeuge am Supercharger laden zu sehen… ;-)

@frankynight Preise in der Schweiz ohne Abo bei Tesla 🙁

Asset.PNG.jpg

Naja dafür wird es dann in Frankreich wieder günstiger , ohne Abo 36 Cent .
Wahnsinnige 27Cent mit Abo.
J'aime la France
Ähh wo gibt's nochmal den teuersten Strom.
“..... ...... im besten Deutschland, das es jemals gegeben hat ?

Screenshot_20230817_222551_Tesla.jpg
Screenshot_20230817_222854_Tesla.jpg

Und das hier in NL - mit und ohne…

.jpg

Wow. Das ist ja preiswert.

Zitat:

@frankynight schrieb am 17. August 2023 um 21:51:43 Uhr:


Passt schon. Wie für E-Tron's gemacht, die neuen Supercharger. Einfach ein Klick auf die Ladesäule Nummer per APP und los geht's und das ab 33 Cent.
Zur Übersichtlichkeit zwei Audi Tarife ab 1.7.23
Zum Super Charger Falk moers.
Der Letzte rechts sollte Passen. Siehe Bild.
Moers, Nordrhein-Westfalen
https://maps.app.goo.gl/ibHtRJdb72UUzKJYA

MOin,
ja das laden scheint reibungslos zu funktionieren. Ich bin gespannt.
und bei Falk, klar ads würde dort gehen da stand aber mein mitarbeiter.

und tarif technisch einfach spitze

Zitat:

@stefanmeinhardt schrieb am 17. August 2023 um 23:39:59 Uhr:


Und das hier in NL - mit und ohne…

Aber nicht an jeder, bei uns and er Grneze (Venlo) sind die nicht viel günstiger.

Interessant. Je nach Region in NL unterschiedlich? Die von mir geposteten Preise sind aus Apeldoorn…

Deine Antwort
Ähnliche Themen