Ladekarten für e-tron Fahrzeuge

Audi e-tron GE

Zitat:

Ich habe mittlerweile 4 Ladekarten und 3 Lade-Apps, bei der Auslieferung kommt dann noch der e-tron Charging Service hinzu. Damit sollte ich dann alle Anbieter abgedeckt haben ;-)

Welche Karten und Apps hast Du insgesamt? Problematisch finde ich das viele davon eine Grundgebühr haben - danke für die Info!

Beste Antwort im Thema

Die e-tron Karte wäre mir ab dem zweiten Jahr (Grundgebühr wird nun fällig) als Privatfahrer für gelegentliche Langstrecken in den Urlaub definitiv zu teuer. Der CityTarif hilft hier auch nicht wirklich weiter.
Die Anzeige im Navi sollte Audi dringend in den Griff bekommen, außerdem kann man erwarten auch die 150 kW Säulen selektionieren zu können. Es sollte für die Audi Programmierer doch kein Problem darstellen, zumindest die „eigenen“ IONITY Säulen mit 150 kW anzeigen zu lassen....

1724 weitere Antworten
1724 Antworten

Und "Jet" hat angekündigt : 49 Cent pro kw/h an allen Jet Tankstellen, die über Ladestationen verfügen oder die künftig mit Ladestationen ausgerüstet werden - ohne app, ohne Monatsbeitrag und ohne Registrierungspflicht !

Das ist doch mal ein Angebot in die richtige Richtung.

Zitat:
@Hilgen schrieb am 25. Juni 2025 um 16:13:23 Uhr:
Weiss jemand was es am Tesla Supercharger kostet ?
Habe gelesen, app runterladen - dann hat man Zugang und kw/h kostet 45 Cent auch für andere Fabrikate ???

Steht alles hier drin und wird ständig aktualisiert

https://nextmove.de/ladetarife/

(42 - 65 Ct für AdHoc-Laden)

Wenn Du die App hast zeigt sie Dir die Charger/Parks an und was es kostet

Siehst du ja jeweils in der App. Tesla ist da sehr transparent.

Ähnliche Themen

@olske Kann man mit Ewerk Sachsenwald und EWE Go in ganz Deutschland laden? Und zu diesen Preisen?

Zitat:@TomReg schrieb am 25. Juni 2025 um 21:48:07 Uhr:
@olske Kann man mit Ewerk Sachsenwald und EWE Go in ganz Deutschland laden? Und zu diesen Preisen?

Leider zu diesem Preis nur an den eigenen Säulen. Bei anderen Anbietern greift der üblich Roamimgaufschlag.

Ich finde EWE Go ist im Moment das günstigste was es gibt ohne Abo

Ich habe mittlerweile sechs Ladekarten im Auto, nutze aber aufgrund der Nähe (Shell-Tankstelle direkt um die Ecke) den Shell-Tarif für 5 Euro im Monat, wo man dann für 44 ct. laden kann, Ansonsten EWE, Aral, Lichtblick, Chargenow und EnBW im Auto liegen und dann je nach Bedarf die entsprechende Karte.

Was sich auch lohnt ist Lidl oder Kaufland per App, da dort 44 ct. HPC bzw. 29 ct. AC-Laden. Da muss man nur aufpassen da die meisten Parkplätze Kennzeichenerfassung haben und eine begrenzte Parkdauer haben.. :)

Zitat:
@TomReg schrieb am 25. Juni 2025 um 21:45:35 Uhr:
Siehst du ja jeweils in der App. Tesla ist da sehr transparent.

Hier in Österreich ist für mich Tesla mittlerweile komplett tabu (hat aber nichts mit dem politischen Ansichten von Hrn. Musk zu tun). Es werden hier Minutentarife die noch dazu über die tatsächliche Ladeleistung gestaffelt sind verrechnet. Man kann daher einfach gar nicht abschätzen auf welche Kosten eine Ladung kommt.

MfG

Hannes

Was man diesbezüglich erwähnen sollte: Das betrifft nur Supercharger in Österreich, da irgendwelche speziellen eichrechtlichen Bestimmungen nicht erfüllt werden. In allen anderen Ländern gelten weiterhin Preise pro kWh. Für Österreich soll aber auch an einer Lösung gearbeitet werden.

Da es erstmals mit dem Q4 eine Strecke von >1000km und ins Ausland geht, habe ich mir Electroverse und Freshmile zugelegt. Warte aktuell noch auf die Karten, da in Frankreich nur mit App auch viele Ladesäulen nicht ansteuerbar sind (zumindest ín unserem Reisegebiet). Freshmile hat wohl dort auch häufer noch einen Minutenpreis...

@ballex schrieb am 26. Juni 2025 um 21:15:31 Uhr:
Was man diesbezüglich erwähnen sollte: Das betrifft nur Supercharger in Österreich, da irgendwelche speziellen eichrechtlichen Bestimmungen nicht erfüllt werden.

Ganz verstehe ich das nicht, da bis gut vor einem Jahr es auch einen Abrechnung bei den Superchargern in Österreich per kWh gab. Da hatte ich öfters an Superchargern geladen und es hat immer gut funktioniert (einzig das sehr kurze Kabel an vielen Superchargern ist mit dem Ladeport des e-trons nicht immer ganz optimal).

MfG

Hannes

Shell recharge hat seit. 01.07.25 dynamische Strompreise an ihren Säulen. Damit sind die bei mir raus.

Hab den elli pro Tarif.

Wieso raus? wenn mal günstig ist?

Ich muss unterwegs laden wenn Bedarf ist. Da kann ich doch nicht warten bis der Preis passt.

Höchstens mal wenn ich mit der elli Karte als selected Partner vor der Säule stehe und sehe dass es mit der recharge Karte günstiger ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen