Ladekarten für e-tron Fahrzeuge

Audi e-tron GE

Zitat:

Ich habe mittlerweile 4 Ladekarten und 3 Lade-Apps, bei der Auslieferung kommt dann noch der e-tron Charging Service hinzu. Damit sollte ich dann alle Anbieter abgedeckt haben ;-)

Welche Karten und Apps hast Du insgesamt? Problematisch finde ich das viele davon eine Grundgebühr haben - danke für die Info!

Beste Antwort im Thema

Die e-tron Karte wäre mir ab dem zweiten Jahr (Grundgebühr wird nun fällig) als Privatfahrer für gelegentliche Langstrecken in den Urlaub definitiv zu teuer. Der CityTarif hilft hier auch nicht wirklich weiter.
Die Anzeige im Navi sollte Audi dringend in den Griff bekommen, außerdem kann man erwarten auch die 150 kW Säulen selektionieren zu können. Es sollte für die Audi Programmierer doch kein Problem darstellen, zumindest die „eigenen“ IONITY Säulen mit 150 kW anzeigen zu lassen....

1724 weitere Antworten
1724 Antworten

Du widersprichst dir doch selber.
"Für die Abrechnung ist es erforderlich, dass Zeitpunkt und Ladeort in der Rechnung ausgewiesen werden." - und dann - "Daher nochmals: Eine Ladekarte hat nichts mit der Verwendung von Standortdaten zu tun!"

Ich bezweifle, dass die App dann einwandfrei funktioniert, wenn man den Standort nicht freigibt. Bei der Suche nach Ladestation in der Nähe müsste man den Standort immer von Hand eingeben, schon hast du es freigegeben. Ferner glaube ich nicht, dass sich das Laden ohne Standortfreigabe starten lässt, aber vielleicht doch, muss man ausprobieren.
Trotzdem ist jede neue Karte mit Datenfreigabe verbunden. Name, Anschrift, Email, ggf. Telefonnummer, Kreditkarte oder Girokonto etc., das muss nicht sein.

Zitat:

@kotakpay schrieb am 4. Februar 2025 um 09:19:21 Uhr:


Was es damit zu tun hat?
EnBW nutze ich zum Beispiel mit der App, Tesla nutze ich mit der App. Andere Anbieter haben ganz sicher auch Apps.
Selbst mit der Ladekarte kann man es doch wunderbar nachverfolgen, wo und wann du lädst. Das sind alles deine Standort- bzw. deine persönlichen Daten.

Solange es keine Ladesäulen mit Barzahlung gibt, wird IMMER der Standort auf der Rechnung sein.
Auch wenn Du mit Kreditkarte bezahlst, wurde immer der Standort erfasst - nur eben nicht nur von der App, sondern immer auch von der Ladesäule.

Somit ist es auch ganz ohne App zumindest theoretisch technisch möglich ein Bewegungsprofil mit Hilfe Deiner Ladevorgänge zu erstellen.
Du könntest das erschweren in dem Du immer nur ad hoc zu den sehr hohen Preisen lädtst, dabei verschiedene Kreditkarten und verschiedene Ladesäulenbetreiber nutzt.
Allerdings: Wer sich den Aufwand gönnen will, der wäre mit einem kleinen Diesel hoher Reichweite und Bargeld besser bedient.

Du sprichts von der App, ich von der Ladekarte.

Meine Maingau-Karte funktioniert ohne App.
Meine EnBW-Karte funktioniert ohne App.
Meine EWE-GO Karte funktioniert ohne App.

Wo ist jetzt dein Problem? Dass die Ladekartenanbieter dann ihre erbrachte Leistung von irgendeinem Konto oder Kreditkarte abbuchen möchten, sollte selbstverständlich sein.

Du hast vermutlich früher an der Tankstelle immer bar bezahlt, oder?

@kappa9 Und fährt besser ein Auto aus den frühen 90ern

Ähnliche Themen

Zitat:

@AndyQ schrieb am 4. Februar 2025 um 09:50:49 Uhr:


@kappa9 Und fährt besser ein Auto aus den frühen 90ern

Aber dann auch ohne Smartphone in der Hosentasche. Dessen Ortung kann die Ladesäule vom 20 Meter entfernten Klo unterscheiden ;-)

GLaub wir sollten mal wieder backt to topic kommen 😁

Aber am Klo zahle ich doch auch mit dem Smartphone während mein Auto lädt... Und spätestens, wenn dann kurz darauf der Urologe anruft, sollte man sein Smartphone besser entsorgen.

Zitat:

@Lycra schrieb am 4. Februar 2025 um 10:05:43 Uhr:


GLaub wir sollten mal wieder backt to topic kommen 😁

"Ein bisschen Spaß muss sein..."

Zitat:

@Lycra schrieb am 4. Februar 2025 um 10:05:43 Uhr:


GLaub wir sollten mal wieder backt to topic kommen 😁

Sehe ich auch so 😁

Jedem sei es gegönnt, mit seinen persönlichen Daten freizügig umzugehen. Ich versuche damit nicht zu übertreiben 🙂

Und ja, die meisten Apps dürfen bei mir keinen Standort verwenden, nur auf Genehmigung beim Aufrufen der App. Und ja, ich nutze auch oft VPN 😁

Zitat:

@Lycra schrieb am 3. Februar 2025 um 20:03:47 Uhr:


Du kannst auch (noch) ganz gut von Renault den mobilize pass nehmen.
4,99 und zahlst 0,39€ /kwh an ionity
Klappt super. Du brauchst keinen Renault dafür

danke für den Tipp. Hab's sofort versucht. Aber ich komme nach der Anmeldung beim Beantragen des ChargePass ohne eine Renault-FIN-Nr nicht weiter. Wie hast du das gemacht ?

@smaugi Hier findest du die Anleitung, zumindest im Oktober funktionierte es noch. Ob der Trick mit der abgeschauten FIN eines anderen Renault-E-Autos so legal ist, sei mal dahingestellt.

https://www.motor-talk.de/.../...lt-mobilize-charge-pass-t7928691.html

Hier nochmal eine komplette Übersicht von Ionity

Screenshot_20250204_121854_Samsung Internet.jpg

Zitat:

@smaugi schrieb am 4. Februar 2025 um 11:16:59 Uhr:



Zitat:

@Lycra schrieb am 3. Februar 2025 um 20:03:47 Uhr:


Du kannst auch (noch) ganz gut von Renault den mobilize pass nehmen.
4,99 und zahlst 0,39€ /kwh an ionity
Klappt super. Du brauchst keinen Renault dafür

danke für den Tipp. Hab's sofort versucht. Aber ich komme nach der Anmeldung beim Beantragen des ChargePass ohne eine Renault-FIN-Nr nicht weiter. Wie hast du das gemacht ?

Hast du ein Iphone?
Da soll e smittlerweile nicht mehr möglich sein,
Wenn du noch ein android in der nähe hast, versuch es mal damit 😉
hab für meinem Mitarbeiter (er iphone) ich android noch gestern bestellt.
sobald die da ist weill ich aktivieren

Ja iPhone:-(

Kein Android in der Nähe? Bekannter / Freund oder so? Muss nur mit aktivieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen