Ladekapazität T8 Modelljahr 2018

Volvo

Im neuen Modelljahr soll die Ladekapazität des Akkus erhöht worden sein:

Modell 2017 9,2 kwh (laut Betriebsanleitung)
Modell 2018 10,4 kwh (laut Preisliste http://www.motor-talk.de/.../...mj18-preisliste-15-03-17-t5977074.html)

Ist das software- (nachrüstbar?) oder hardwaremäßig gelöst?

Gruß Thomas

24 Antworten

Ah - das PDF hatte ich mir noch gar nicht so genau angeschaut... 😮

Hat VW beim e-Golf ja auch gemacht. 50% mehr Kapazität bei gleicher Größe.

Die Frage ist nur, wo will man beim Plug-in hin. Mehr Reichweite bei gleicher Akkugröße oder gleiche Reichweite mit einem kleineren Akku. Weniger Gewicht, eventuell kein Kofferraumverlust, geringerer Preis, ....

Es gibt beim T8 keinen Kofferraumverlust, da die Batterie dort verbaut ist wo sonst die Kardanwelle sitzt! Und eine mögliche Reichweitenverlängerung auf 50 Km würde bei mir dazu führen dass ich nur noch 1x am Tag laden müsste und keine Zwischenladung mehr benötige. Meine durchschnittliche Tagesfahrleistung liegt nun bei etwa 45 km. Würde also Ideal passen.
Ich glaube dass die meisten eine Reichweitenverlängerung vorziehen würden.

Kofferraumverlust war jetzt allgemein auf andere Plug-in Fahrzeuge bezogen.

Hypothetisches Beispiel für einen T8 Modelljahr 2019. Neuer, kleinerer Akku der immer noch 50km Reichweite möglich macht. Dafür (hypothetische, brispielhafte Werte) 50kg weniger Leergewicht (gleich mehr Zuladung), 70l Benzintank und 2000€ weniger Aufpreis zum T6.
Oder alles bleibt wie jetzt, dafür mehr elektrische Reichweite.

Ähnliche Themen

Ich glaube die 2000€ weniger Aufpreis kannst du gleich wieder streichen, das wird Wunschdenken bleiben.😉

Ich persönlich denke, dass die Verkaufszahlen bei PIH durch Reichweitenverlängerung zu verbessern wären. Speziell beim XC90II ist weder der Kofferraum noch der tatsächliche Kaufpreis für den T8 das abschließende Kriterium.

Jepp, Reichweite ist das A + O.

Um das hier abzuschließen:

Modelljahr 2018 XC 90 T8 bekommt:

hardwaremäßig eine völlig andere Batterie (inoffiziell ist 50km rein elektrischer FAHRBETRIEB das Ziel von Volvo bei den PIH Modellen)
das Sensus vom neuen XC 60
...und noch ein paar kleinerer Kleinigkeiten.

Gruß Thomas

Da waren die schon 2011!!
stelen hat glaube ich mal 52 km geschafft.
War deswegen ziemlich angepisst mit dem deutlichen Reichenweitenrückgang im T8 ab 2016.
Da fehlen 15 km oder rund ein Drittel. 🙁

Hallo Volvoisti!

Ich wollte mich nur nochmal kurz für die Info's die ich hier erhalten habe bedanken!

Es wird diesmal (noch) kein Volvo. Der Machismo war stärker 😁, ich konnte einem R6 Biturbo mit Heckantrieb und Handschaltung nicht wiederstehen. Seht es mir bitte nach!

Immerhin hat es schonmal ein Hybrid (2erAT) als Poolfahrzeug über die Schwelle geschafft. Den fahr ich wirklich gerne. Vor allem kann man damit umsonst nah an der Innenstadt parken... also noch ein paar Monate dann sind die Stellplätze auch wieder belegt.

LG Pepe

Deine Antwort
Ähnliche Themen