Ladekantenschutz
Hallo, beim Avant 4F war ja Ladenkantenschutz auf der "Stosstange" hinten noch Serie. Was habt ihr denn auf eure Kombis gemacht?
Das Angebot reicht ja von einfacher transparenter Folie über Dekorfolie (Aluminium, Carbon, ...) bis hin zu strukturiertem Edelstahl (z.B. Recambo V2A)
Mag jemand Bilder einstellen (idealerweise Daytona grau 😎)?
42 Antworten
Ich habe eine transparente Folie kleben lassen, Original von Audi. Farbe Vesuvgrau, kann nachher mal Fotos schicken. Sehr dezent und erfüllt ihren Zweck - wobei man natürlich abwarten muss, wie gut sie sich entfernen lässt. Aber ich habe sie damals direkt mitbestellt und montieren lassen, bei Leasingende wird sich schon jemand drum kümmern 🙂
Ich habe mir eine transparente Folie im Internet bestellt und selbst angebracht. Junior musste sie gleich testen....urrg. In der Folie ist jetzt eine Macke, wie es auf der Schürze aussieht, keine Ahnung. Die Folie wird einiges geschluckt haben und ich bin Happy, das es eins der ersten Sachen war, die ich gepimmt hatte.
Ich hab mir den transparenten Ladekanteschutz direkt bei Audi anbringen lassen. Ist jetzt knapp ein Jahr drauf.
Farbe gavialgrün-metallic
Exakt so gut sieht es bei mir auch aus, nur in Vesuvgrau 🙂
Ich hole das Thema auch nochmal raus - hab unseren ja am Freitag geholt. Was habt ihr denn beim freundlichen für die Folie und Montage gezahlt ? ????
Kann ich Dir nächste Woche sagen, da wir sie schnell aufgebracht.
Schau bei Amazon und mach es selber. Kostet 34€ von luxshield. Ist sehr gut verarbeitet und ausreichend dick. Montage dauert keine zehn Minuten und passt so gut, das man eigentlich nichts falsch machen kann.
Top,danke euch ! 🙂
Ich hab mir diesen hier https://www.ebay.de/itm/264510763904 bestellt, aber noch nicht drauf gemacht. Warte bis es wärmer wird…
Die Folie habe ich selbst angebracht. Tadellos! Die Flecken sind oberflächlich…Taifungrau.
Zitat:
@apeter2 schrieb am 6. März 2022 um 19:52:06 Uhr:
Ich hab mir diesen hier https://www.ebay.de/itm/264510763904 bestellt, aber noch nicht drauf gemacht. Warte bis es wärmer wird…
Ich habe mich nochmal umentschieden. Da meine Ladekante schon ein paar deutliche Macken auf der Oberseite und der oberen Kante vom Vorbesitzer hatte, habe ich mir von Amazon dann doch noch eine Edelstahlblende kommen lassen (https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?__mk_de_DEÅMÅŽÕÑ&crid=1KPGO8WK5F4JW&keywords=ladekantenschutz+edelstahl+a6+c8&qid=1654343405&quartzVehicle=5-677&replacementKeywords=ladekantenschutz+edelstahl+c8&s=automotive&sprefix=ladekantenschutz+edelstahl+a6+c8%2Cautomotive%2C48&sr=1-3)
Passt und sieht besser aus als erwartet. Ausrichtung/Montage geht prima. Die obere Kante ist geschützt, es hat genügend Luft zur Heckklappe und passt prima zum Glanzpaket 🙂
Nachtrag: mein Haus- und Hof Aufbereiter und Lackierer meinte eine Stosstangenkomplettlackierung würde dann eher bei 250/300 EUR rauskommen - da warte ich jetzt erst mal entspannt ab 😁
Hatte bis gestern den durchsichtigen von Luxshield selber montiert. Nun wird die Stosstange aufbereitet wegen diverser „Problemstellen“ und habe hier nun die Carbonfolie von luxshield, die dann mindestens 10 Tage nach der Lackierung drauf darf.
Ist nicht böse gemeint, aber Carbonfolie?
So was kann man auf ein Dacia kleben aber doch nicht auf ein A6.
Nur meine Meinung!
Also wenn Dacia Style dann eher das unharmonisch und überteuerte Originalbrett. Die Carbonfolie fahre ich schon viele Jahre auf schwarzen, weißen oder roten Fahrzeugen. Die sieht einfach perfekt aus und erfüllt seinen Zweck.
Jedem das seine, ich hasse auch Chrom am Auto ;-)