Ladekantenschutz Edelstahl

VW Tiguan 2 (AD)

He hat von euch schon jemand den Edelstahl Ladekantenschutz von eBay verbaut ich überlege ob es an meinem weißen r line toll ausschaut oder ob ich doch ne Folie nehmen sollte

Beste Antwort im Thema

Habe den Edelstahl Ladekantenschutz von Tuningart verbaut und bin nicht zufrieden:
1. Die Kanten sind rasierklingenscharf
2. Es bleibt ein Abstand vom Stoßfänger zum Ladekantenschutz durch das 3M-Klebeband (damit man sich auch später noch verletzen kann - auch praktisch damit sich Schmutz sammeln kann)
3. Die Passform über die Kante ist bescheiden
4. Die Oberfläche lässt sich schlecht sauberhalten / wird fleckig, da nicht verchromt

Bei Gelegenheit werde ich das Teil wieder entfernen und denn VW Kunststoffschutz montieren.

119 weitere Antworten
119 Antworten

Zitat:

@KartE46 schrieb am 11. Januar 2017 um 06:59:18 Uhr:


Und der LKS schon gar nicht wenn richtig verklebt .

Richtig, denn der LKS liegt waagerecht auf der Plaste der Heckschürze. Die Klebestelle wird nicht sonderlich belastet sondern wirkt nur Scherkräften entgegen also dem Verschieben in der waagerechten. Da fliegt nichts weg, wenn die Klebestelle sauber gemacht wurde und damit fettfrei ist. Immerhin wird auch das Plastestück von VW nicht genietet sondern ebenso geklebt. Darüber würde ich mir am wenigsten Gedanken machen.
Relevanter ist da schon: Nehme ich
- den Schutz aus Plastik (VW),
- den in "Edelstahl glänzend" oder
- den in "Edelstahl beschichtet"

Bei meinem Golf habe ich den Original silbernen Kunststoff-Ladekantenschutz von VW seit gut 4 Jahren. Er zeigt keine wesentlichen Verschleißspuren wie z.B. Kratzer o.ä.
Wie sind die Erfahrungen mit den Edelstahlleisten? Gibt es da leichter Beschädigungen?

Selbst der wirklich preiswerte Edelstahl-LKS (matt gebuerstet) von AliExpress ist sehr passgenau mit “entschaerften“ Kanten und haltbarem 3M-Kleband.
Qualitaet ist fuer den Preis unglaublich, da bei meinem T2 alles immer noch wie neu aussieht und nichts abgefallen ist.
Wie die Chinesen solche (guten) Produkte zu dem Preis liefern koennen ist mir ein Raetsel.

Zitat:

@Grossstaedter schrieb am 20. Januar 2018 um 09:03:08 Uhr:


Selbst der wirklich preiswerte Edelstahl-LKS (matt gebuerstet) von AliExpress ist sehr passgenau mit “entschaerften“ Kanten und haltbarem 3M-Kleband.
Qualitaet ist fuer den Preis unglaublich, da bei meinem T2 alles immer noch wie neu aussieht und nichts abgefallen ist.
Wie die Chinesen solche (guten) Produkte zu dem Preis liefern koennen ist mir ein Raetsel.

Niedriglöhne und Kinderarbeit

Ähnliche Themen

Kannst du mal ein Bild posten wie das ausschaut? Wäre prima...

Zitat:

@Grossstaedter schrieb am 20. Januar 2018 um 09:03:08 Uhr:


Selbst der wirklich preiswerte Edelstahl-LKS (matt gebuerstet) von AliExpress ist sehr passgenau mit “entschaerften“ Kanten und haltbarem 3M-Kleband.
Qualitaet ist fuer den Preis unglaublich, da bei meinem T2 alles immer noch wie neu aussieht und nichts abgefallen ist.
Wie die Chinesen solche (guten) Produkte zu dem Preis liefern koennen ist mir ein Raetsel.

Ich vermute mal das der LKS von Tiguan 2 auch zum Allspace Passt. Kann mal jemand einige Links Posten oder per PN?

Steven: weder in „natura“ noch auf Fotos wird keiner einen optischen oder qualitaets Unterschied zu den teureren deutschen Anbieter-Produkten erkennen oder feststellen koennen. Mit verlaub spare ich mir deshalb den Gang in die Garage und den ganzen Umstand des Fotoeinstellens mit Retuschierung des Nummernschildes

Br3Ak3R: ja, das Teil passt auch zum neuen Allspace. Gib bei AliExp.com in die Suchfunktion „VW Tiguan 2017“ ein
und Du wirst fuendig.

Fori: ich habe 3 Jahre in China gearbeitet (Expatriate) und ich habe dort keine Kinderarbeit gesehen. In Indien schon.

Musste jemand schon mal den Ladekantenschutz wegen starker Kratzer o.ä. entfernen? Ist das ohne Beschädigung des Lacks möglich? Wie sind die Erfahrungen glänzend vs. matter Edelstahloberfläche? Was würdet Ihr eher empfehlen?

Zitat:

@MOA schrieb am 9. Januar 2017 um 05:27:57 Uhr:


Habe den Edelstahl Ladekantenschutz von Tuningart verbaut und bin nicht zufrieden:
1. Die Kanten sind rasierklingenscharf
2. Es bleibt ein Abstand vom Stoßfänger zum Ladekantenschutz durch das 3M-Klebeband (damit man sich auch später noch verletzen kann - auch praktisch damit sich Schmutz sammeln kann)
3. Die Passform über die Kante ist bescheiden
4. Die Oberfläche lässt sich schlecht sauberhalten / wird fleckig, da nicht verchromt

Bei Gelegenheit werde ich das Teil wieder entfernen und denn VW Kunststoffschutz montieren.

Hallo,ich habe den Schrott wieder demontiert.

Druckstellen im Lack.....

Gruß Matthias

Mir ging es auch eher darum mal einen Tiger generell mot einem Ladekantenschuz zu sehen. Weniger die Qualitätsunterschiede. Ich achte seit mehrern Monaten auf den Tiguan, mit dem Ed. schutz ist mir noch keiner untergekommen.

Warum nehmt ihr denn nicht sowas? Wendematte mit ausfaltbarem Ladekantenschutz aus dem Zubehör, ist doch viel praktischer.

Sorry fürs OT. 😉

Wendematte

Ist das nicht umständlich bei jedem Einladen, den Lappen erst einmal auszurollen? Wenn im Winter die Stoßstange schmutzig ist, wird der Lappen das dann doch auch? Liegt dieser flach im Wagen oder aufgerollt. Falls flach, muss man ja vor dem Ausklappen alles darauf Liegende erst entfernen.
Sorry für die Fragen, ich kenne diese Matte nur vom Foto....

Zitat:

@Br3Ak3R schrieb am 20. Januar 2018 um 09:43:40 Uhr:


Ich vermute mal das der LKS von Tiguan 2 auch zum Allspace Passt. Kann mal jemand einige Links Posten oder per PN?

brauchst du nicht vermuten, nur mal bei VW oder z.B. AHW im Zubehör gucken...

https://shop.ahw-shop.de/...-schutz-hinten-heckklappe-stossfaenger?...

Zitat:

@ott-muc schrieb am 21. Januar 2018 um 08:41:52 Uhr:


Ist das nicht umständlich bei jedem Einladen, den Lappen erst einmal auszurollen? Wenn im Winter die Stoßstange schmutzig ist, wird der Lappen das dann doch auch? Liegt dieser flach im Wagen oder aufgerollt. Falls flach, muss man ja vor dem Ausklappen alles darauf Liegende erst entfernen.
..

Die Fragen habe ich natürlich fast erwartet. 😉

Auch wenn es hier weiter off topic ist, ein paar Anmerkungen zu dieser Wendematte. Ich habe diese Lösung bereits bei meinen beiden Q3 Vorgängern (dort aus dem Audi Zubehör) genutzt und jetzt eben in der VW Ausführung. Schmutz auf dem Stoßfänger ist kein Problem. Der ausklappbare "Latz" hat eine Art Kunststoffimprägnierung und lässt sich sehr leicht wieder reinigen, sollte er einmal verschmutzt sein (einfach mit einem feuchten Tuch abwischen). Und bevor ich etwas einlade, klappe ich den Latz heraus, räume den Kofferraum ein und klappe den Latz zurück gegen das Ladegut. Da liegt dann nichts darauf. Beim Entladen das Vorgehen in umgekehrter Folge. Bei leerem Kofferraum liegt der Latz flach darin. Da er außerdem sehr weich ist, fallte ich ihn dann meistens noch halb zusammen.

Bei weiterem Interesse an der Wendemattenlösung PN an mich oder wir müssen überlegen, einen neuen Thread zum Thema Wendematte aufzumachen. 😉

Oder im bestehenden Zubehörthread zu diskutieren.

Mein LKS sieht genau so aus wie auf dem Foto des TE. Was die Qualitaet angeht habe ich bisher auf allen meinen bisherigen Fahrzeugen einen edelst. LKS montiert (geklebt) und diese Teile sind bis zum Verkauf des Fz. drauf geblieben. Die matt gebuersteten sind etwas kratzunempfindlicher als die hochglaenzenden. Insgesamt sind sie aber robust und Entfernen war nie notwendig - auch optisch nicht, da man evtl. Kratzer gut mit Autosol Edelstahpaste auspolieren kann. Bei den gebuersteten LKS dabei auf die Buersten-Richtung achten.
Ich kann deshalb zu Druckstellen auf dem Lack nach Entfernen des LKS nichts sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen