Ladekantenschutz Edelstahl
He hat von euch schon jemand den Edelstahl Ladekantenschutz von eBay verbaut ich überlege ob es an meinem weißen r line toll ausschaut oder ob ich doch ne Folie nehmen sollte
Beste Antwort im Thema
Habe den Edelstahl Ladekantenschutz von Tuningart verbaut und bin nicht zufrieden:
1. Die Kanten sind rasierklingenscharf
2. Es bleibt ein Abstand vom Stoßfänger zum Ladekantenschutz durch das 3M-Klebeband (damit man sich auch später noch verletzen kann - auch praktisch damit sich Schmutz sammeln kann)
3. Die Passform über die Kante ist bescheiden
4. Die Oberfläche lässt sich schlecht sauberhalten / wird fleckig, da nicht verchromt
Bei Gelegenheit werde ich das Teil wieder entfernen und denn VW Kunststoffschutz montieren.
119 Antworten
Zitat:
@MOA schrieb am 9. Januar 2017 um 05:27:57 Uhr:
Habe den Edelstahl Ladekantenschutz von Tuningart verbaut und bin nicht zufrieden:
1. Die Kanten sind rasierklingenscharf
2. Es bleibt ein Abstand vom Stoßfänger zum Ladekantenschutz durch das 3M-Klebeband (damit man sich auch später noch verletzen kann - auch praktisch damit sich Schmutz sammeln kann)
3. Die Passform über die Kante ist bescheiden
4. Die Oberfläche lässt sich schlecht sauberhalten / wird fleckig, da nicht verchromtBei Gelegenheit werde ich das Teil wieder entfernen und denn VW Kunststoffschutz montieren.
Also ich hab den auch und bin sehr zufrieden . Günstiger und haltbarer als der teurere aus Kunstoff von VW.
Zum Reinigen hab ich ein Edelstahlspray, welches ich auch für mein Balkongeländer nutze. Reinigt, pflegt und schützt .
Absolut kein Problem
Zitat:
@KartE46 schrieb am 10. Januar 2017 um 18:26:35 Uhr:
Zitat:
@MOA schrieb am 9. Januar 2017 um 05:27:57 Uhr:
Habe den Edelstahl Ladekantenschutz von Tuningart verbaut und bin nicht zufrieden:
1. Die Kanten sind rasierklingenscharf
2. Es bleibt ein Abstand vom Stoßfänger zum Ladekantenschutz durch das 3M-Klebeband (damit man sich auch später noch verletzen kann - auch praktisch damit sich Schmutz sammeln kann)
3. Die Passform über die Kante ist bescheiden
4. Die Oberfläche lässt sich schlecht sauberhalten / wird fleckig, da nicht verchromtBei Gelegenheit werde ich das Teil wieder entfernen und denn VW Kunststoffschutz montieren.
Also ich hab den auch und bin sehr zufrieden . Günstiger und haltbarer als der teurere aus Kunstoff von VW.
Zum Reinigen hab ich ein Edelstahlspray, welches ich auch für mein Balkongeländer nutze. Reinigt, pflegt und schützt .
Absolut kein Problem
Seit wann hast Du ihn denn drauf?
Wie sieht es aus mit dem Spalt bzgl. Verschmutzung?
Sind Deine Kanten stumpf?
Zitat:
@greg_BLN schrieb am 10. Januar 2017 um 18:35:36 Uhr:
Sind Deine Kanten stumpf?
Was spricht dagegen, falls es scharfe Kannten sind, mal kurz mit der Feile drüber zu gehen bevor man den LKS anklebt? Nur mal so als kleine Anregung.
Zitat:
@chevie schrieb am 10. Januar 2017 um 20:45:44 Uhr:
Zitat:
@greg_BLN schrieb am 10. Januar 2017 um 18:35:36 Uhr:
Sind Deine Kanten stumpf?
Was spricht dagegen, falls es scharfe Kannten sind, mal kurz mit der Feile drüber zu gehen bevor man den LKS anklebt? Nur mal so als kleine Anregung.
Super-Tipp. Danke. Dass ich da nicht gleich drauf gekommen bin?! 😕🙄
Und den Spalt Rundrum biege ich auch zu und dann lackiere ich den LKS mit Klarlack.
Hast Du schon mal die Kanten von Edelstahlblech stumpfgefeilt?
Ähnliche Themen
@ Greg bln :Seit wann hast Du ihn denn drauf?
Wie sieht es aus mit dem Spalt bzgl. Verschmutzung?
Sind Deine Kanten stumpf?
Also drauf ist er seit Abholung im September . Die Kanten sind schon etwas scharf gewesen als ich ihn bekommen habe. Ich schmuse aber auch nicht damit. :-)
Allerdings ist die Passgenauigkeit bei mir echt gut gewesen . Die Klebefolie mag zwar einen kleinen Zwischenraum verursachen unter dem Schutz aber dadurch fließt auch das Wasser ab.
Wie gesagt es erfüllt seinen Zweck, sieht gut aus.
Zitat:
@greg_BLN schrieb am 10. Januar 2017 um 21:19:37 Uhr:
Super-Tipp. Danke. Dass ich da nicht gleich drauf gekommen bin?! 😕🙄Zitat:
@chevie schrieb am 10. Januar 2017 um 20:45:44 Uhr:
Was spricht dagegen, falls es scharfe Kannten sind, mal kurz mit der Feile drüber zu gehen bevor man den LKS anklebt? Nur mal so als kleine Anregung.
Und den Spalt Rundrum biege ich auch zu und dann lackiere ich den LKS mit Klarlack.
Hast Du schon mal die Kanten von Edelstahlblech stumpfgefeilt?
Die Spalten sind recht egal, die hast du immer, selbst bei der Kunststoffleiste von VW wirst du keine spaltlose Verklebung auf dem Stoßfänger erreichen weil das Klebeband immer etwas aufträgt. Mein Blech war nicht scharfkantig, ich konnte es ohne Verletzung anbringen und der Spalt stört mich nicht. Notfalls bringe ich in einigen Jahren einfach einen neuen LKS an. Warum sollte sich ein Edelstahlblech anders feilen lassen als z.Bsp. ein Alublech (das vom Material her eher nach weich tendiert und so die Feile leicht zusetzt)? Edelstahl ist im allgemeinen rostfrei und schwerer zu schweissen, von "nicht feilbar" hab ich noch nirgends etwas gelesen
Du kannst natürlich, weil du prinzipiell dagegen bist, jede Anregung als Unsinn abtun und klug daher reden. Damit kann ich leben. Kein Thema, am besten kaufst du dir die VW Plastikleiste, freust dich (hoffentlich) über stumpfe Kanten und siehst über den Millimeter starken Spalt hinweg den dieser LKS hat. Gut isses, du bist zufrieden und die Probleme die so groß und schwer im Raum standen sind alle gelöst
nur blöd wenn sich die Edelstahl LSK auf der BAB Löst, weil sie nicht richtig Festsitzt. ich möchte das teil nicht in der Frontscheibe haben.
Zitat:
@chevie schrieb am 10. Januar 2017 um 21:44:02 Uhr:
Zitat:
@greg_BLN schrieb am 10. Januar 2017 um 21:19:37 Uhr:
Super-Tipp. Danke. Dass ich da nicht gleich drauf gekommen bin?! 😕🙄
Und den Spalt Rundrum biege ich auch zu und dann lackiere ich den LKS mit Klarlack.
Hast Du schon mal die Kanten von Edelstahlblech stumpfgefeilt?
Die Spalten sind recht egal, die hast du immer, selbst bei der Kunststoffleiste von VW wirst du keine spaltlose Verklebung auf dem Stoßfänger erreichen weil das Klebeband immer etwas aufträgt. Mein Blech war nicht scharfkantig, ich konnte es ohne Verletzung anbringen und der Spalt stört mich nicht. Notfalls bringe ich in einigen Jahren einfach einen neuen LKS an. Warum sollte sich ein Edelstahlblech anders feilen lassen als z.Bsp. ein Alublech (das vom Material her eher nach weich tendiert und so die Feile leicht zusetzt)? Edelstahl ist im allgemeinen rostfrei und schwerer zu schweissen, von "nicht feilbar" hab ich noch nirgends etwas gelesenDu kannst natürlich, weil du prinzipiell dagegen bist, jede Anregung als Unsinn abtun und klug daher reden. Damit kann ich leben. Kein Thema, am besten kaufst du dir die VW Plastikleiste, freust dich (hoffentlich) über stumpfe Kanten und siehst über den Millimeter starken Spalt hinweg den dieser LKS hat. Gut isses, du bist zufrieden und die Probleme die so groß und schwer im Raum standen sind alle gelöst
Nur mal zur Klarstellung:
Ich hatte die Fragen an @KartE46 gerichtet.
Und ich werde mich jetzt Dir gegenüber nicht über die Gründe rechtfertigen.
Deine Verallgemeinerungen solltest Du besser lassen.
Klar, sowas passiert auch täglich 🙂 Eher verliert einer ne Radkappe, die du sicher auch nicht in der Frontscheibe haben möchtest. Noch irgend welche Vorschläge? 🙄
Ich bin auch am überlegen ob ich mir das was dranmache. Bei Edelstahl aus ungewisser Quelle und Qualität bin ich immer skeptisch da der dann Potential hat nicht lange "rostfrei" zu sein (Ob man das erlebt andere Frage). Der Preis ist da ein erster Anhaltspunkt..Mit Kunststoff habe ich kein Problem aber nicht zu jedem Preis...Nur meine Gedanken hierzu
Interessanten Artikel bei eBay ansehen http://www.ebay.de/itm/252627448225
Was haltet ihr davon?
Zitat:
@Axilander schrieb am 10. Januar 2017 um 22:58:33 Uhr:
Interessanten Artikel bei eBay ansehen http://www.ebay.de/itm/252627448225Was haltet ihr davon?
Gibt es auch zusammen mit den Türeinstiegen in Carbon ist aber glaube Folie.
Zitat:
@REDSUN schrieb am 10. Januar 2017 um 21:51:21 Uhr:
nur blöd wenn sich die Edelstahl LSK auf der BAB Löst, weil sie nicht richtig Festsitzt. ich möchte das teil nicht in der Frontscheibe haben.
Ich glaube viele Leisten und Badges an dem Auto sind geklebt . Die fliegen auch nicht weg. Und der LKS schon gar nicht wenn richtig verklebt .
Tipp: Habe den Edelstahl-LKS von TuningArt auch montiert, aber eine klare LKS-Folie darunter. So lässt sich das Ganze leicht entfernen/ austauschen.