Ladekabelfrust
Ich habe nun nach dem ich mich schnöde von meinem alten A250E getrennt habe, einen nagelneuen A250E facelift und schon geht der Ärger los. Das Ladekabel geht nach vollendetem Ladevorgang nicht wieder raus, Natürlich habe ich die Entriegelung gedrückt. Der Fehler wird im Grunde auch angezeigt, die Ladekontrollleuchte an der Steckdose leuchtet weiter grün, sogar als ich genervt den Strommsteckker aus der 220V Dose rausgezogen hatte. Ich habe dann den ganzen Kabelkram durchs geöffnete Seitenfenster auf die Rückbank gelegt. Zu Mercedes fahren hätte ich nicht können, denn bei gesteckten Stecker lässt sich das Auto nicht bewegen. Per Zufall, ich testete noch einmal vergeblich das bislang mislungene Abschalten der Keylessgofunktion,bei 2x Klick auf die ÖffnenTaste, bei gedrückter Schliessentaste, zeigte sich das Offensymbol an der Ladesteckdose, so kann ich wenigstens Mercedes die Abschlepprozedur ersparen. Bin ich mit diesem Problem allein?
Ist zunächst nur zweitrangig, natürlich will ich von Mercedes wissen, wieso sich meine Keylessgofunktion nicht deaktivieren lässt.
Gruss Mönchekamp
NS fahren mit dem neuen Auto ist sehr schön, auch wenn sich das MBUX Sstem nur noch beschränkt konfigurieren lässt, kann ich mit leben, denn ein paar ander Dinge sind besser gworden
2 Antworten
Ich habe nur die Erfahrung vom vMOPF: zum Entriegeln des Steckers reicht nicht das Ende des Ladevorgangs, sondern das Auto muss aufgeschlossen oder der aktive Kessy Schlüssel in der Nähe sein.
Kessy kann man mit doppelklicken auf Schließen deaktivieren, dann muss man am Schlüssel aktiv auf Öffnen drücken, damit die Funktion wieder aktiv wird. Ob sich da was am MOPF geändert hat, müsste man durchprobieren. Das würde ich aber machen, bevor ich mich beim Autohaus beschweren würde.
Wäre Interessant zu erfahren, was dabei am Ergebnissen raus kam.