Ladeinstallationen - Fragen und Antworten rund um's Thema Heimladen!

Tesla

Hallo an alle Tesla-Fahrer und solche die es werden wollen!

Die unten stehende Frage eines Users im Reichweiten-Thread passte nicht zum Thema, weshalb sie hierher verlagert wurde.

Gleichzeitig möchte ich damit ein technisches Thema eröffnen, wonach immer öfter hier im Tesla-Forum gefragt wird, allerdings meist in themenfremden Threads...und die gesammelten Infos dadurch leider untergehen - eine gesammelte Anlaufstelle gab es dafür bisher nicht. Dieser Thread soll dabei helfen, das Thema Ladeinstallationen zu Hause/auf der Arbeit und die Fragen, die es dazu rund um Voraussetzungen, Installation, Anschluss oder Art und Weise des verwendeten Ladesystems gibt, zu beantworten und zu diskutieren.

Gerne kann dieser Thread auch dazu verwendet werden, die eigene Ladeinfrastruktur (evtl. mit Bildern) vorzustellen um anderen Usern ein Vorbild für ihre eigenen Überlegungen zu geben - sei es der bloße Installationsort, die Herangehensweise, die verwendete Technik (Tesla UMC, Wallbox, eigene Ladesäule, Drehstrom, SchuKo,...) oder evtl. auch die Kombination mit PV oder einem eigenen Hausspeicher.

Und nun darf gerne losgelegt werden! 🙂

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

----------------------------------
Ausgangsfrage ortler:

Hat jemand einen Supercharger zu Hause?

Beste Antwort im Thema

also... ich habe den SuC nicht von der Autobahn abmontiert..., vielmehr kenne ich jemanden, der die Dinger wartet. Wenn einer angefahren wird, wird das Gehäuse getauscht. Ein solches gebrochnenes Gehäuse habe ich gekauft, gerichtet, gespachtelt, lackiert und dann bei mir in der Einfahrt aufgestellt. Dank DeC Anschluss kann daran natürlich jetzt jeder Typ 2 Wagen laden, auch der Kona. Der Kona allerdings nur 1-phasig mit 32A, also 7,2kW.
Ich kann den DeC per Handy-App aktivieren und deaktivieren. Normalerweise ist er aus. Für den Notfall bin ich aber kein Unmensch und habe meine Handy-Nummer dort notiert, damit kann im Notfall jeder laden...

Asset.HEIC.jpg
Asset.JPG
Asset.JPG
+2
673 weitere Antworten
673 Antworten

Wie schon geschrieben bietet sich hier die CEE32 blau Dose an. Der Adapter zum UMC verteilt die 32 A an zwei Phasen des Ladegerätes und man lädt dann mit 7,4 kW. Die Belastung aller Leiter ist maximal 32 A und damit innerhalb der Zulässigkeit.

Für das Model 3 lieber den Tesla Wall Connector oder den ADAC-Testsieger ABL eMH1 (11KW) nehmen? Ist die Ladegeschwindigkeit gleich?

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 31. Januar 2019 um 19:00:14 Uhr:


Für das Model 3 lieber den Tesla Wall Connector oder den ADAC-Testsieger ABL eMH1 (11KW) nehmen? Ist die Ladegeschwindigkeit gleich?

Ladegeschwindigkeit ist gleich, weil das Model 3 nicht mehr als 11kW kann. Ich würde dennoch den TWC nehmen. Der kann (mit anderen Fahrzeugen) 22kW. Ist aber am Ende Geschmachsache.

Werde dann wohl den Tesla WC nehmen, ist auch noch billiger.

Ähnliche Themen

Aber bitte nochmal dran denken: Beim Tesla Wall Connector kommt noch der Preis für eine entsprechende BEV-Absicherung im Sicherungskasten dazu, die ist bei der ABL schon drin.

Dafür schaut der TWC viel cooler aus und hat einen Knopf um den Ladeport vom Auto zu öffnen. 😎

Bei abl kann auf Wunsch ein Spiralkabel konfektioniert werden. Bei Tesla nicht. Sonst ist alles gesagt 😉

Zitat:

@ballex schrieb am 31. Januar 2019 um 19:09:04 Uhr:


Aber bitte nochmal dran denken: Beim Tesla Wall Connector kommt noch der Preis für eine entsprechende BEV-Absicherung im Sicherungskasten dazu, die ist bei der ABL schon drin.

Ah, deshalb kostet die ABL-Box auch das Doppelte wie Tesla.

Wie sind eure Erfahrungen mit dem go-e charger? Das Preis Leistungsverhältnis ist recht gut. Ich wollte mir eins für zuhause kaufen. Spricht etwas dagegen, abgesehen davon, dass man ein Ladekabel braucht? Habe keine PV.

Fürs Büro habe ich ein Mennekes bestellt.

Habe von einem Kumpel gerade erfahren, dass die Stadtwerke Mainz einen eigenen Ladestromtarif (eingeführt?) haben.

22cent Arbeitspreis und 9€ Grundpreis pM.. gilt bis 99k kwh im Jahr. Ka wie das bei anderen Anbietern ist, aber der Tarif ist deutlich günstiger als deren Haushaltsstrom... braucht allerdings einen extra Unterzähler vor der Wallbox.

Und fürs Protokoll: weder bin ich da Kunde noch Mitarbeiter oder sonstwas 😁

Das ist eine gewöhnliche abschaltbare Versorgungseinrichtung mit eigenem Zähler, worauf nach §14a EnWG jeder Letztverbraucher ein Recht hat.

Beim E.ON/Bayernwerk werden damit dem Stromhändler 4,67 ct/kWh Netzentgelt und Konzessionsabgabe weniger in Rechnung gestellt. Wenn also der Zähler und die Einrichtung installiert wurde kann man bei viel Verbrauch sparen. Es fallen allerdings zusätzliche jährliche Gebühren an. Der Stromhändler kann normal irgend einer sein und muss nicht der Grundversorger sein.

Da hier ja immer wieder Leute auf der Suche nach Wallboxen sind und ich dieser hier gerade über den Weg gelaufen bin:
https://revolution-e.de/.../?...

Ist mit Lastmanagement und optionaler App-Freischaltung erhältlich, daher auch für den halböffentlichen Bereich (Firma/Sammelgarage etc.) ganz interessant - zudem ganz schick. Wenn auch zu einem stolzen Preis.

Eine Mennekes mit gleicher Leistung ist teurer und sieht schlechter aus.

Ich hab mich für den ADAC-Testsieger von ABL entschieden. Die eMH1 hat dem FI-Schutzschalter schon eingebaut, das vereinfacht die Installation. Bei EnBW gibt es die Box für günstige 699 € und ein Ladeguthaben über 50 € war auch noch inclusive. (Die Box wird sonst meist für über 1.000 € verkauft.)

Integriertes Lastmanagement in der revolution ist schon nett. Für Tiefgaragen etc. bestimmt eine gute Lösung.

Ich bin mit meinem Go-e charger auch sehr zufrieden. Die App dazu ist gut, man kann alles steuern und sämtliche Daten live einsehen. War mir zum Beispiel nicht klar, was für Schwankungen einzelne Phasen beim gleichzeitigen Laden aufweisen können.

Und dass ich den mit zwei Handgriffen abbauen und mitnehmen kann, ist auch gut. Falls die Ferienhausdose nicht mal 10Ah verträgt, kann man das mit der App bis auf 6 Ah runterregeln. Damit sollte jede Steckdose funktionieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen