Ladeinstallation: e-tron zuhause laden

Audi e-tron GE

Hallo Zusammen,

ich habe mal angefangen zu überlegen, wie das mit dem Laden zuhause vonstatten gehen kann oder soll.

Es stellten sich nach kurzer Zeit viele Fragen und ich dachte, wir könnten gemeinsam nach Antworten und Lösungsvorschlägen suchen. Also mal diesen Thread erstellt und meine Fragen aufgelistet.

Klar habe ich mir schon zu einigen Themen ein gefährliches Halbwissen angelesen aber "häppchenweise" verkosten sich Informationen üblicherweise besser. Also...

1) reicht es zuhause mit 11kW zu laden oder lieber gleich 22kW? Welche Vor-/Nachteile gibt es da zu berücksichtigen?

2) Gibt es hier schon Erfahrungen mit etwaigen "Wallboxen"? Worauf sollte man achten?

3) Für Dienstwagenfahrer: Welche Möglichkeiten der Abrechnung mit dem Arbeitgeber gibt es? Reicht eine Wallbox mit Zähler oder lieber gleich einen separaten Stromzähler (Hausanschluss) mit monatlicher Abrechnung durch den Stromanbieter?

Freue mich auf eure Beiträge

2480 Antworten

Ok, ich merk schon, ich bestell mir mal einen Elektriker aus dem Bekanntenkreis her und lass ihn über die Sache schauen. Sicher ist sicher.

Habt ihr Empfehlungen für eine Wallbox? Macht ja derzeit aufgrund der Förderung Sinn eine zu installieren. Idealfalls für so rund 950,- EUR ;-)

Für dich am besten wäre ein go-e Charger. Den gibt es nämlich mit CEE32 Stecker. Die Wallbox kannst du einfach anstecken und musst gar nichts umbauen.

Zitat:

@tobstoe schrieb am 26. November 2020 um 13:48:21 Uhr:


Ich habe eine 32A CEE Steckdose in der Garage. Bringt mir nur leider nicht viel, da das Ladegerät ja mit 16A CEE kommt. Ich werde daher den Stecker von 32A auf 16A umrüsten (lassen). Das dürfte ja soweit alles noch kein Problem sein.

Da die Steckdose allerdings recht weit weg vom Parkplatz des Auto ist, reicht das original Kabel nicht aus.
Kann ich daher einfach mittels einem Verlängerungskabel (16A) dieses Problem lösen? Oder gibt es irgendetwas zu beachten?

Es gibt auch Adapter/Kupplungen von 32 auf 16A (mit 16A-Sicherung), einfach einstecken und glücklich sein. Das Kabel verlängern ist auch kein Problem; einfach auf ausreichend Kabeldicke achten und nicht im aufgewickelten Zustand verwenden (Hitzeentwicklung).

Zitat:

@tobstoe schrieb am 26. November 2020 um 13:48:21 Uhr:


Hallo zusammen,

kurze Frage bzgl. Laden des e-tron Zuhause.

Ich habe eine 32A CEE Steckdose in der Garage. Bringt mir nur leider nicht viel, da das Ladegerät ja mit 16A CEE kommt. Ich werde daher den Stecker von 32A auf 16A umrüsten (lassen). Das dürfte ja soweit alles noch kein Problem sein.

Da die Steckdose allerdings recht weit weg vom Parkplatz des Auto ist, reicht das original Kabel nicht aus.
Kann ich daher einfach mittels einem Verlängerungskabel (16A) dieses Problem lösen? Oder gibt es irgendetwas zu beachten?

Danke und Grüße

Wieso willst DU das umrüsten?
Bestelle bei Audi einfach den richttigen Stecker für 32A und Du kannst mit 22kw laden.

Beide Stecker sind Kostenlos.

Industriestecker CEE 32 Ampere, 400 V, für das e-tron Ladesystem 0,00 EUR
Industriestecker CEE 32 Ampere, 400 V, lang und gerade, für das e-tron Ladesystem 0,00 EUR

Für das andere Problem gibt es auch einen Artikel von Audi:
Fahrzeugladekabel, lang 77,99 EUR

Ähnliche Themen

Um 22kw laden zu können benötige ich doch das Ladesystem connect und nicht nur das 32A Kabel, oder?

Zitat:

@pmarquis schrieb am 26. November 2020 um 15:12:12 Uhr:



Zitat:

@tobstoe schrieb am 26. November 2020 um 13:48:21 Uhr:


Hallo zusammen,

kurze Frage bzgl. Laden des e-tron Zuhause.

Ich habe eine 32A CEE Steckdose in der Garage. Bringt mir nur leider nicht viel, da das Ladegerät ja mit 16A CEE kommt. Ich werde daher den Stecker von 32A auf 16A umrüsten (lassen). Das dürfte ja soweit alles noch kein Problem sein.

Da die Steckdose allerdings recht weit weg vom Parkplatz des Auto ist, reicht das original Kabel nicht aus.
Kann ich daher einfach mittels einem Verlängerungskabel (16A) dieses Problem lösen? Oder gibt es irgendetwas zu beachten?

Danke und Grüße

Wieso willst DU das umrüsten?
Bestelle bei Audi einfach den richttigen Stecker für 32A und Du kannst mit 22kw laden.

Beide Stecker sind Kostenlos.

Industriestecker CEE 32 Ampere, 400 V, für das e-tron Ladesystem 0,00 EUR
Industriestecker CEE 32 Ampere, 400 V, lang und gerade, für das e-tron Ladesystem 0,00 EUR

Für das andere Problem gibt es auch einen Artikel von Audi:
Fahrzeugladekabel, lang 77,99 EUR

ja richtig welches Du hoffentlich bestellt hast wenn Du schon in der glücklichen Lage bist und 22kw laden kannst.

Wenn nicht kaufe dir eine Wallbox ohne festes Kabel, montiere diese neben der CEE Steckdose und kaufe Dir ein Typ 2 Kabel in passender länge.

Der go-eCharger wird in der 22kW Version mit Stecker nicht gefördert. Nur die 11kW Fixinstallationsversion wird gefördert.

Heute Blackfriday Aktion für Schweizer:

https://www.brack.ch/...y-juice-booster-2-22kw-basic-set-swiss-1134686

Zitat:

@tobstoe schrieb am 26. November 2020 um 13:48:21 Uhr:


Hallo zusammen,

kurze Frage bzgl. Laden des e-tron Zuhause.

Ich habe eine 32A CEE Steckdose in der Garage. Bringt mir nur leider nicht viel, da das Ladegerät ja mit 16A CEE kommt. Ich werde daher den Stecker von 32A auf 16A umrüsten (lassen). Das dürfte ja soweit alles noch kein Problem sein.

Da die Steckdose allerdings recht weit weg vom Parkplatz des Auto ist, reicht das original Kabel nicht aus.
Kann ich daher einfach mittels einem Verlängerungskabel (16A) dieses Problem lösen? Oder gibt es irgendetwas zu beachten?

Danke und Grüße

Servus, ich habe genau die gleiche Ausgangssituation.

Da ich das Fzg (55er) jedoch in 6 Monaten wieder abgebe, habe ich bei der Suche nach einer „plug&play“ Lösung diesen Adapter gefunden (inkl 16A Absicherung).

Vielleicht hilft es dir in deinen Überlegungen weiter.

https://www.voelkner.de/.../...E-Adapter-32-A-16A-5polig-400V.html?...

Allerdings habe ich ihn selbst noch nicht bestellt, da ich auf der Arbeit und unterwegs kostenfrei laden kann und erst mal sehen wollte, wie hoch die Notwendigkeit ist.

VG

ah, super! Damit ist mir auf jeden Fall geholfen. Zumindest anfangs bis ich dann weiß wie ich es auf Dauer haben möchte..
Evtl. auch ne Wallbox, sieht einfach aufgeräumter aus :-)

Danke auf jeden Fall!

LG

Zitat:

@Riddler275 schrieb am 28. November 2020 um 12:59:57 Uhr:



Zitat:

@tobstoe schrieb am 26. November 2020 um 13:48:21 Uhr:


Hallo zusammen,

kurze Frage bzgl. Laden des e-tron Zuhause.

Ich habe eine 32A CEE Steckdose in der Garage. Bringt mir nur leider nicht viel, da das Ladegerät ja mit 16A CEE kommt. Ich werde daher den Stecker von 32A auf 16A umrüsten (lassen). Das dürfte ja soweit alles noch kein Problem sein.

Da die Steckdose allerdings recht weit weg vom Parkplatz des Auto ist, reicht das original Kabel nicht aus.
Kann ich daher einfach mittels einem Verlängerungskabel (16A) dieses Problem lösen? Oder gibt es irgendetwas zu beachten?

Danke und Grüße

Servus, ich habe genau die gleiche Ausgangssituation.

Da ich das Fzg (55er) jedoch in 6 Monaten wieder abgebe, habe ich bei der Suche nach einer „plug&play“ Lösung diesen Adapter gefunden (inkl 16A Absicherung).

Vielleicht hilft es dir in deinen Überlegungen weiter.

https://www.voelkner.de/.../...E-Adapter-32-A-16A-5polig-400V.html?...

Allerdings habe ich ihn selbst noch nicht bestellt, da ich auf der Arbeit und unterwegs kostenfrei laden kann und erst mal sehen wollte, wie hoch die Notwendigkeit ist.

VG

Zitat:

@tobstoe schrieb am 28. November 2020 um 14:15:01 Uhr:


Evtl. auch ne Wallbox, sieht einfach aufgeräumter aus :-)

Also ein JuiceBooster mit Wandhalterung sieht auch aufgeräumt aus. Aus persönlicher Erfahrung kann ich nur empfehlen sowas wie den JuiceBooster sich ebenfalls zuzulegen, den man dann insbesondere auf langen Urlaubsfahrten immer dabei haben sollte. Ich habe es selber schon erlebt, dass das Audi Ladegerät in die CEE32 des Hotels nicht eingesteckt werden konnte und ich deshalb mit Schuko laden musste. Und mit einer Wandhalterung wird er schnell zur WallBox.

Nur, wenn man

automatisch

Sonnenladen möchte, dann ist der JuiceBooster nicht die optimale Lösung. Das Ding ist wasserdicht und überfahrbar!!!! und kann mit mit optionalen Verlängerungskabeln auch auf die gwünschte Länge gebracht werden. Vor allem für die, die schon eine CEE32 oder CEE16 haben ist der JuiceBooster eine gute Wahl. Und ja, ich bin mir dessen bewusst, dass der JuiceBooster nicht die günstigste Variante seiner Art ist, aber die rebusteste und am vielseitigsten einsetzbare.

Wie immer kann da natürlich jeder anders sehen und sollte nur für sich entscheiden. Ich bereue den Kauf auf jeden Fall nicht und habe in den 3 Jahren der Nutzung noch keine Steckdose erlebt an der der JuiceBooster nicht geladen hätte.

20201129_131935.jpg

ich habe damals (vor 2j) eine Wallbox gekauft. heute würde ich auch den Audiziegel zu hause an eine 16A dose hängen und fürs Auto eine. Juicebooster kaufen. overall günstiger und flexibler unterwegs, da mehr Stecker Optionen...

Zitat:

@MartinBru schrieb am 24. November 2020 um 18:46:12 Uhr:



Zitat:

@pmarquis schrieb am 24. November 2020 um 18:23:54 Uhr:


Weiss jemand von Euch wo ich ein 2m langes/kurzes Ladekabel herbkeomme? Typ 2 22kw

"ladekabel typ2 2 meter" in Google zu tippen wäre vermutlich schneller gegangen als hier zu fragen. 😁

https://www.eauto-laden.com/...dekabel-Type-2-Type-2-dreiphasig-32A-2m

Darf ich den link überhaupt posten? Bin nicht verwandt und nicht verschwägert mit dem Shop. Das ist nur der erste Treffer in der Suchmaschine.

übrigens nochmals danke für den Tip, Kabel kam 2 Tage später mit DPD. Top Qualität.

so meine Wallbox ist installiert.

710c0ccf-8dc6-4c1c-81c7-cab4391328ec

Schick

Deine Antwort
Ähnliche Themen