Ladegeschwindigkeit und Strategie

BMW 5er G60

Vermutlich gute Stunde weniger Zeit mit 800 V bei vier Ladungen.

89 Antworten

@508GT

Aha.

Welche anderen Fahrzeuge denn so?

450km bei 230 Wh/km (guter Autobahnverbrauch aktuell) sind ca. 103 kWh.

Das bei angeblichen 80% würde bedeuten, dass das Fahrzeug gut 128 kWh nutzbare Akkukapazität hätte.

Möchtest du uns erleuchten, welches Fahrzeug das aktuell bietet?

Zitat:

@508GT schrieb am 8. Dezember 2024 um 21:15:26 Uhr:



Ich finde die Ladeperformance nicht wirklich überzeugend. 275km nach 30 min? Da ist manch ein anderes Fahrzeug schon locker bei 80% und 450-500 km

Bei 23 kWh / 100 km und 81,2 kWh Akkukapazität netto sind 80% Ladestand eben 282 km Reichweite…

Zitat:

@Xentres schrieb am 8. Dezember 2024 um 21:18:36 Uhr:


@508GT

Aha.

Welche anderen Fahrzeuge denn so?

450km bei 230 Wh/km (guter Autobahnverbrauch aktuell) sind ca. 103 kWh.

Das bei angeblichen 80% würde bedeuten, dass das Fahrzeug gut 128 kWh nutzbare Akkukapazität hätte.

Möchtest du uns erleuchten, welches Fahrzeug das aktuell bietet?

Der XPENG G9 meiner Frau. Reichweite knapp 500km und aufgeladen in 16 Minuten. Ich hoffe, ich konnte euch erleuchten

@508GT

Ja, ganz klar.

Das dicke SUV kommt auf der Autobahn mit 80% von seinen knapp 100 kWh dann 500km weit.

Also ein Autobahnverbrauch von 16 kWh/100km für das dicke SUV - im Winter.

Ganz ganz sicher.

PS: Womit ich übrigens nichts gegen den Xpeng G9 sagen will - der ist sicherlich ziemlich gut.

Ähnliche Themen

Na gut, dann bilden wir uns das ein 😉. Ich selbst wollte mir den i5 zu legen aber mit der Ladeperformance fällt mir das echt schwer.

Und es gibt sogar ein Fahrzeug, dass in 4 min wieder voll ist. Leider auch kein deutsches Fahrzeug 😉

Zitat:

@508GT schrieb am 8. Dezember 2024 um 21:56:10 Uhr:


Na gut, dann bilden wir uns das ein 😉. Ich selbst wollte mir den i5 zu legen aber mit der Ladeperformance fällt mir das echt schwer.

Ja, da fehlen ihm die 800V.
Die Ladekurve vom A6 ist der des g9 ähnlicher.

Aber brauchst du die Ladekurve denn so oft von deinem Fahr-/Ladeverhalten her ?

Es wird immer so oft über die Ladeperformance geschimpft, warum ist das so?

Ich selber fahre den M60 jetzt seit 10 Monaten und habe 25T km runter, bis auf eine Zigarette von einem Beifahrer war ich immer langsamer als das Auto und hatte auch keine Wartezeiten. Selbst wenn das Fahrzeug schneller laden würde, würde sich ja trotzdem nichts ändern. Wenn ich permanent auf Schnelllader und geringe Wartezeiten angewiesen bin, dass ist das e-Auto vielleicht noch nicht die richtige Technologie.

Ich habe immer das Gefühl, dass einige zwar elektrisch fahren wollen, aber die Strategie vom Verbrenner beibehalten. Man lädt eben beim Einkaufen oder beim Essen im Restaurant. Genauso muss ja das Auto nicht immer voll sein, wenn man es nicht braucht. Ich weiß nicht, wer öfter mal ob China ist, aber wenn ich sehe, dass in Shanghai ca. 50% e-Autos fahren und es kaum Schnellladestationen gibt, dann frage ich mich, wie machen die das? Da ich alle 2-3 Monate dort bin, werde ich die mal nach ihrer Strategie fragen.

@Shark1705

Ich denke, es ist nicht so schwierig, in Shanghai einen Ladepunkt zu finden.

"There are 196,000 public charging stations and up to 518,100 households of private charging stations across Shanghai to ensure the daily operation of new energy vehicles, according to the State Grid Shanghai Municipal Electric Power Co."

Einfach mal die Karte betrachten.
https://www.evchargingstops.com/china/shanghai

Wie die das machen in China ist doch relativ klar - sie ändern nicht alle 6 Monate die Strategie. Das hilft dann der Verbreitung einer Technologie ungemein.

@Xentres Ich habe nicht geschrieben, dass es keine Ladestationen gibt, ich habe geschrieben Schnellladestationen. Normale Stationen gibt es genügend, hier wird aber immer bemängelt, dass nicht schnell genug geladen wird oder 800V fehlt.

Ebenso gibt es an den Raststätten nicht solche Ladeparks wie bei uns und trotzdem funktioniert es.

Zitat:

@508GT schrieb am 8. Dezember 2024 um 21:56:10 Uhr:


Na gut, dann bilden wir uns das ein 😉. Ich selbst wollte mir den i5 zu legen aber mit der Ladeperformance fällt mir das echt schwer.

Ich fahre seit 4 Jahren Vollelektros. Am Anfang habe ich auch so gedacht. Wobei ich damals mit meinem Auto E-tron sogar ein Fahrzeug hatte, was eine sehr gute Ladekurve hatte. Blieb sehr lange oben und brauch auch nicht bei 80% massiv ein.

Wenn Du nicht gerade 50000km im Außendienst unterwegs bist, wird die Ladeperformance doch nicht wirklich interessieren. Wie hier schon geschrieben, bin ich in der Regel mit Kaffee holen und Toilettenbesuch langsamer als mein Auto lädt.

Ich habe letztens auch neben einem Taycan Facelift gestanden und fand es toll zu sehen was der so laden kann. Aber am Ende des Tages ist die Frage, brauche ich das? Komme ich mit der Ladeleistung von einem i5 nicht auch aus?

Und ich muss sagen, mir reicht es. Für mich kam der Audi A6 E-Tron zu spät. Der wäre sonst wegen der Akku Größe meine erste Wahl gewesen. Aber nicht wegen der Ladeleistung. Weil auf die 5-10 Min kommt es mir nicht an.

Aber das muss am Ende jeder selbst entscheiden.

OT
Mit dem 508er brauchst du dazu garnicht groß kommentieren. Der treibt sich seit Monaten mit den Phrasen "Ich hätte ja so gerne einen i5 gehabt, aber..." herum.

Um ein paar Zahlen nachzuschieben:
Der XPeng kommt als Long-Range auf Reichweite kombiniert (WLTP) auf 570 km. Akku 93,1 kWh. 80% WLTP entsprechen 456 km. Die Frau vom 508er fährt also im Winter weiter als WLTP Referenz... zur Interpretation freigegeben.
Der i5 Touring als edrive 40 auf 560 km. Akku 81,2.
Beides wohlgemerkt mit 100% Akku. Der Vorteil auf dem Papier wird mit jedem km/h Geschwindigkeit überproportional abnehmen zugunsten der flacheren Stirn.

Hallo,

Habe mal eine Frage zum privaten Laden zu Hause. Gibt es eine Möglichkeit die momentane Ladeleistung im i5 anzeigen zu lassen? Also mit wieviel KW er gerade an der Wallbox lädt?

Bekomme meinen i5 erst März, habe aber gerade einen i3s zu Hause und mit meiner neu installierten Wallbox geladen. Dort ließ sich die momentane Ladeleistung allerdings nicht anzeigen, nur die Zeit, wie lange noch geladen wird.

Danke und Grüße.

Wenn du die Ladedauer und die Batteriekapazität hast, kannste das berechnen

Deine Antwort
Ähnliche Themen