Ladegeschwindigkeit und Strategie
Vermutlich gute Stunde weniger Zeit mit 800 V bei vier Ladungen.
89 Antworten
Zitat:@Xentres schrieb am 27. Februar 2025 um 08:58:28 Uhr:
Zitat:
Sagt normalerweise, dass eine Einschränkung der maximalen Ladeleistung besteht, beispielsweise durch die Ladesäule. Wäre an einer 150kW Ladesäule nicht ungewöhnlich. An einer 500kW Ladesäule (wo gibt es solche eigentlich?) aber etwas seltsam, außer du hast dir diese geteilt.
Ich hatte heute an der 300kW EnBW Säule ab 65% nur noch 55kW Ladeleistung, obwohl ich alleine dranhing. Auch seltsam. Mit einer ähnlich schraffierten Anzeige.
Wo genau finde ich nochmal die Ladekurve?
Danke und Gruß
Zitat:
@TOM-75 schrieb am 17. März 2025 um 21:36:21 Uhr:
Zitat:@Xentres schrieb am 27. Februar 2025 um 08:58:28 Uhr:
Ich hatte heute an der 300kW EnBW Säule ab 65% nur noch 55kW Ladeleistung, obwohl ich alleine dranhing. Auch seltsam. Mit einer ähnlich schraffierten Anzeige.
Wo genau finde ich nochmal der Ladekurve?
Danke und Gruß
Kannst du dir in der app anzeigen lassen. Ist eigentlich einfach zu finden. Laden -> Ladestatistik -> letzter Ladevorgang
https://www.press.bmwgroup.com/.../2023?language=de
https://ev-database.org/de/pkw/2114/BMW-i5-eDrive40-Touring
Die 55kW sind nicht soooo weit weg von dem theoretischen Maximum bei 65% SoC.
Ähnliche Themen
Also ich liebe ja meinen i5, mein 2. E-Auto, davor hatte ich einen Tesla (kein Vergleich!)
Aber wenn ich häufig lange Strecken fahren müsste, hätte ich mir den vermutlich den PHEV 550 gekauft oder den 530d.
Den Tesla hatte ich 3 Jahre, die wenigen Urlaubsfahrten (meistens fliegen wir...) haben wir mit dem GLC meiner Frau gemacht.
Das Laden auf der Strecke nervt mich einfach nur!
Zitat:
@Feivel schrieb am 17. März 2025 um 21:50:55 Uhr:Zitat:
Stimmt leider. Hier vom vergangenen Samstag am tesla hypercharger.
sag mal wie kommt man denn an diese schöne Ladekurve mit Anzeige der Ladegeschwindigkeit ?
Ist das vom momentan laufenden Ladevorgang oder Archiv ?
Die Anzeige der aktuellen Ladegeschwindigkeit fehlt mir bissel in der App.
BMW App —> Ladehistorie —> alle Ladevorgänge —> irgendeinen auswählen— > Button Ladekurve unte „Ladevorgang“
Ja schade, hab ich mir schon gedacht das ich das nur in der Historie finde. Im meinem vorherigen E-Auto war das immer ganz angenehm mal zwischendurch auf die Ladeleistung zu schauen ob da auch wirklich genug aus der Säule kommt oder ob man besser umstehen sollte. Vielleicht kommts ja noch 🙂
Oder wie beim ID7, bei dem der Batteriestatus vor dem Laden anzeigt, wie hoch die zu erwartende Ladeleistung sein wird.
Dann könnte man sich optional die entsprechende Ladesäule auswählen.
Hallo zusammen,
hat jemand eine Idee wie diese Ladekurve zustande kommt? Geladen hatte ich an einer 300kw/h Fastnet Säule (Hilden), außer mir war nur ein anderes Fahrzeug bei Fastnet sowie drei Teslas beim Supercharger ggü. bei den bestimmt 40 Säulen dort, sollte genug Strom vorhanden sein.
Angesteckt mit 19%, Temperatur etwa 20 Grad.
@AndreasRakete ein paar Infos wären hilfreich:
Wie viel km / wie lange bist du vorm Laden gefahren?
Ist die Lüfterbegrenzung beim Laden aktiviert oder deaktiviert?
Die Lüfterbegrenzung war zunächst auf "automatisch", hatte ich etwa zu Mitte des Ladevorgangs auf "unbegrenzt" gestellt, das hatte aber keine merkliche Auswirkung.
Gefahren bin ich davor rund 40 km, aber durchaus anspruchsvoll. Autobahn bis Vmax, durchs Bergische Land mit Sport Modus. Es gab keine Option zur Vorkonditionierung der Batterie.
Okay, dann wird die Temperatur vermutlich zu hoch gewesen sein. Das Ändern der Lüftung hatte keinen Einfluss mehr, weils schlicht zu spät war.
Vorkonditionieren heizt die Batterie auf. Wenn du aber vorher sportlich unterwegs warst, wird die Batterie eventuell schon (zu) warm gewesen sein.
Schau dir einfach mal an wie es demnächst ist, wenn die Lüfterbegrenzung vorm Laden schon deaktiviert ist.