Ladeerhaltungsbatterie

Mercedes SL R230

Hallo liebe SL -Freunde
habe mir einen SL 350 zugelegt, jetzt ist ja das Problem mit meiner Komfortbatterie
welche Ladungserhaltunggerät bzw Erhaltungsbatterie könnt Ihr mir empfehlen ,habe eins von Black und Decker geschenkt bekommen und damit komme ich nicht zurecht
Gruß
Rolf

88 Antworten

"Alles Einstellen" beschränkt sich auf einmal die Seitenscheiben runter und rauffahren sowie das Lenkrad einmal nach links und rechts drehen. Das dauert keine Minute, sowas kann doch nicht ernsthaft etwas sein, von dem man eine Entscheidung abhängig macht.

Die wenigsten Dinge erleiden durch vorübergehende Nichtbenutzung einen Schaden, mir fällt da spontan nur Zähne putzen ein.

Ich sehe das anders, eine technische Begründung kann ich nicht liefern, aber ich persönlich halte nichts davon, den Wagen so lange nicht zu benutzen.

Das Auto wurde zum Fahren gebaut und nicht um rumzustehen.

Das Forum ist im Frühjahr voll mit Problemen, was meine These letztlich bestätigt. Nur mal so: Eine Heizung im Haus z.b. lässt auch im Sommerbetrieb regelmäßig mal die Umwälzpumpe laufen, um ein Festsetzen zu verhindern.

Der SL hat die Pneumatik-, Hydraulik-, SBC-, ABC-, Kraftstoffpumpe, Gebläsemotor, Luftpumpe Abgas, das Öl im Motor und Getriebe wird völlig in die Wannen abgetropft sein. Fensterheber und die ganzen E-Motoren in den Sitzen, Spiegeln usw.

Das Initialisieren der Sitze, Scheiben, Spiegel und Lenkwinkelsensors sollte aber in der Tat kein Hinderungsgrund sein.

Ben

Besser alle 2 Wochen mal kurz bewegen. Bei so langer Standzeit setzen sich die Leitungen zu. Treibstoff insbesondere

Zitat:

@benprettig
Das Forum ist im Frühjahr voll mit Problemen, was meine These letztlich bestätigt.

Was sind denn das für Probleme, neben denen, die nicht wissen, wie das mit den Scheiben und dem Lenkrad funktioniert?

Zitat:

Der SL hat die Pneumatik-, Hydraulik-, SBC-, ABC-, Kraftstoffpumpe, Gebläsemotor, Luftpumpe Abgas, das Öl im Motor und Getriebe wird völlig in die Wannen abgetropft sein. Fensterheber und die ganzen E-Motoren in den Sitzen, Spiegeln usw.

Und was passiert damit, wenn die ein halbes Jahr stehen? Das sind Elektromotore, denen ist es völlig egal, wie lange sie herumstehen, solange sie das nicht unter Wasser tun. Der einzige Grund, alle 2 bis 4 Jahre elektronische Bauteile mal kurz an Spannung zu legen sind alte Elektrolytkondensatoren, die sonst ihre Kapazität verlieren KÖNNEN, es aber auch nicht zwangsläufig tun. Ein halbes Jahr ist Kindergeburtstag, da passiert gar nichts.

Und der Motor möchte am liebsten ganz in Ruhe gelassen werden, die Dinger haben doch keine Borgmann Dichtungen mehr. Die Höchststrafe wäre noch über den Winter immer mal anlassen und eine kurze Runde Fahren. Die meisten Probleme werden von ihren Besitzern in ihren Bemühungen verursacht, ihren Autos etwas gutes tun zu wollen, und sie dabei ruinieren.

Zitat:

@DrPT schrieb am 6. Oktober 2023 um 10:38:46 Uhr:


Besser alle 2 Wochen mal kurz bewegen. Bei so langer Standzeit setzen sich die Leitungen zu. Treibstoff insbesondere

Was für ein Quatsch
Das tut ja weh, so einen Mist zu lesen

Also kurz bewegen ist relativ. Ich werde alle 2-3 Wochen ca. 30 km fahren. 3-4 km um den Block schadet dem Auto mehr als es nützt.

Du kannst doch einfach sagen, dass du anderer Meinung bist. Warum muss das immer in so einem aggressiven Ton hier sein. Ich bewege meine Fahrzeuge..fahre sie auch im Winter tichtig warm. Versuch Mal 6 Monate einen Supersportwagen stehem zu lassen und dann zu starten. Die Idee des Bewegens kommt nicht nur von mir. Diese Empfehlung kam vom Chefmechaniker bei Ferrari Meerbusch. Ich kann nur wiedergeben, welche Erfahrung ich gemacht habe. Ebenso beim Motorrad..selbst mit Einspritzung. Wenn du es anders macht, ist es dein gutes Recht. Aber der Tonfall hier ist mittlerweile einfach nur noch zum Kotzen.

Manchmal interpretiert man auch einfach zuviel in eine Antwort hinein. Und jetzt mal unter uns: Sich zusetzende Treibstoffleitungen während der Winterzeit? Wirklich?

Es verharzt ja darin. Treibstoff ist ja nicht ewig haltbar. Auch Treibstoff unterliegt einem Zersetzungsprozess. Warum sind den Vergaser von Motorrädern nach dem Winter oft komplett dicht? Deswegen lässt man den Vergaser ja leer laufen. Ist seit der Einspritzgeneration nicht so ein Thema. Aber 6 Monate können lang dein. Und die Steuergeräte verlieren ihre Adaptation wenn die Spannung zu sehr abfällt.

Ich fahre seit Jahren u.a. 2 Autos jeweils 6 Monate pro Jahr abwechselnd, 4 - 9 einen SL, 10 - 3 einen G. Die stehen also ein halbes Jahr ungeschwaschen in der Garage und warten auf ihren Einsatz. Beide fahren mit LPG, Benzin tanke ich ein- bis zweimal pro Saison.

Nix, nada, nüx, auch bei allen Saisonfahrern, die ich so kenne. Ein einziges Mal habe ich mich mit verharzten Kraftstoffablagerungen herumgeärgert, und das bei einem Auto, das ganzjährig angemeldet ist. Selbst da war es maximal eine Art Lackschicht an Wänden, aber keine zugesetzten Leitungen.

Was soll auch eine Bewegungsfahrt alle 2 Wochen bringen, das Benzin wird dadurch ja nicht jünger.

Die Adaptionswerte sind in den Steuergeräten gespeichert.

Zitat:

@DrPT schrieb am 6. Oktober 2023 um 19:49:18 Uhr:


Ich kann nur wiedergeben, welche Erfahrung ich gemacht habe.

Du hast dock keine.
Plapperst irgendeinen Quatsch nach.
Ausserdem ist das hier ein Thread über Batterien / Ladungserhaltungsgeräte.
Themaververfehlung. Setzen. Sechs.
Ist doch peinlich.
Kennst das ja noch aus der Schule.

Wirklich schade , das hier manchmal ein Tonfall herrscht das einem die Lust zum mitlesen vergeht ...
geschweige denn das Leute noch Bock haben hier gutgemeinte Ratschläge zu geben...

Zitat:

@Tscharlie schrieb am 7. Oktober 2023 um 10:46:33 Uhr:



Zitat:

@DrPT schrieb am 6. Oktober 2023 um 19:49:18 Uhr:


Ich kann nur wiedergeben, welche Erfahrung ich gemacht habe.

Du hast dock keine.
Plapperst irgendeinen Quatsch nach.
Ausserdem ist das hier ein Thread über Batterien / Ladungserhaltungsgeräte.
Themaververfehlung. Setzen. Sechs.
Ist doch peinlich.
Kennst das ja noch aus der Schule.

Der einzige, der hier eine eine sechs verdient, bist du. Und das in Puncto Anstand und Benehmen. Ein Forum wie dieses ist für einen Erfahrungsaustausch. Und sich gegenseitig Hilfe zu geben. Da muss man auch Mal andere Meinungen zulassen. Aber das setzt auch etwas Verstand, Anstand und zwischenmenschlichen Respekt voraus. Und keines dieser Punkte kann man in deinem Text erkennen. Und wer zum Teufel bist du, dass du solche Urteile hier über andere fällst. Kommentiere doch sachlich das Thema. Reicht doch aus. Wenn du es anders machst, dann gib deine Erfahrungen weiter. Aber mit erhobenem Zeigefinger andere hier zurecht zuweisen oder als ahnungslos zu betiteln, zeigt ein gewisses Niveau.. nämlich gar keins.
PS: mit der Note 6 scheinst du dich ja gut auszukennen.

Hier ist echt eine Grenze erreicht.

Zitat:

@easylife schrieb am 7. Oktober 2023 um 11:31:53 Uhr:


Wirklich schade , das hier manchmal ein Tonfall herrscht das einem die Lust zum mitlesen vergeht ...
geschweige denn das Leute noch Bock haben hier gutgemeinte Ratschläge zu geben...

Ich kann dir nur voll zustimmen. Leider ist hier das Niveau extrem gesunken. Nicht einmal das Mitlesen macht noch Spaß.

...verharzende Spritleitungen... ist der SL mit einem 2-Takter motorisiert? ...oder mit Modellkraftstoff mit Rizinusöl betrieben?

Deine Antwort