Ladedrucksensor

Opel Astra H

Ich fahre seit 20 Jahren den ASTRA H 1.9 CDTI 120 PS mit 6-Gang Wandlerautomatik. Der Motor hat inzwischen über 450 T Kilometer auf dem Buckel. Als er neu war hatte ich mit ihm viele Probleme und Mängel. Dann lief er einige Jahre weitestgehend problemlos. Jetzt, wo er alt ist, und entsprechende Reparaturen anfallen, kann Opel keine Ersatzteile mehr liefern! Ich habe z. B. mein Panoramaglasdach abgeklebt, weil Opel es nicht reparieren kann. Vielleicht kann mir dieses Forum einen Rat geben.

Aber mein Problem ist der Ladedrucksensor. Vielleicht. Mein Garmin NüviCam zeigt einige Motordaten an. Auch z. B. die Kühlwassertemperatur. Mein Astra hat keine entsprechende Anzeige. Und den Ladedruck. Seit einigen Wochen beobachte ich, dass gelegentlich fälschlicherweise ein Ladedruck von 1,55 bar angezeigt wird. Natürlich wird dann der Ladedruck runtergeregelt und ich habe keine Turbounterstützung. Im Flachland auf der Landstraße ist das kein Problem (außer beim Überholen), aber an Steigungen. Es kommen dafür wahrscheinlich mehrere Ursachen in Frage. Da dieser Sensor relativ erschwinglich ist, möchte ich ihn einfach tauschen. Ist er einfach zu tauschen? Und wo sitzt er?

Falls dieses Thema schon behandelt wurde , bitte keine Belehrungen, wie in anderen Foren,, sondern einen entsprechenden Link!

Vielen Dank und einen schönen Sonntag!

3 Antworten

Hier ein Link:

https://www.google.com/search?q=ladedrucksensor+Z19DT+youtube

Wenn der Sensor einen abweichenden Ladedruck meldet ist nicht immer der Sensor schuld. "Tötet den Boten" ist zu kurz gedacht.

Die Kühlmitteltemperatur kannst du die im Geheimmenü anzeigen lassen. Weiß allerdings nicht ob das bei allen Modellen ( gleich) funktioniert.

Radio an, Taste "Settings" drücken ( ca 10 sec.) bis es piept, dann "BC" drücken um durchzublättern bis zur Temperatur.

Deine Antwort
Ähnliche Themen