Ladedruckregelung Regelbereich nicht erreicht P0299
Hallo Leute, ich bin im Besitz eines Golf V 1.9 Tdi,
Und am Samstag bin ich etwa 6km weit gefahren und aufeinmal nahm die Leistung schlagartig ab. Egal in welchen Gang beschleunigte er nicht mehr.
Dann hörte ich ein langsames klackern also so 4mal in der Sec ungefähr.
Dann ließ ich meinen Fehlerspeicher auslesen und die Diagnose ergab
# P0299 Ladedruckregelung, Regelbereich nicht erreicht #
Habt ihr eine Ahnung was das sein kann?
Ob es der Turbolader ist oder die Abgasrückführung oder sonst was ist?
Danke schon mal voraus 🙂
32 Antworten
Lässt sich die Regelstange zur Druckdose hinbewegen und geht diese selbstständig zurück?
Warum hast du den jetzt ausgebaut?
Da macht man doch eher mal eine Logfahrt, bzw. eine Fehlerspeicherabfrage.
Ja geht selbstverständlich zurück
Fehler Speicher auslesen sagt:
Ladedruckregelung Regelbereich nicht erreicht P0299
Dann hätte ich doch mal im eingebauten Zustand die Regelstange gezogen und mit einem Stück Draht so befestigt, um zu schauen, ob der Lader überhaupt in der Lage ist, den max. Ladedruck (2,5 bar) zu erreichen. Hierzu hätte ich mit der Handvakuumpumpe die Verstellung ins Fahrzeuginnere gebracht und dann mit VCDS eine Logfahrt getätigt. Ausgebaut alles bescheiden zu prüfen.
Edit:
Jetzt, wo das Ding im Brunnen liegt, würde ich den Lader einem Turboinstandsetzer zukommen lassen um den Lader auf einer Flußbank prüfen zu lassen.
Normal wenn ich den Unterdruckschlauch abstecke, und eine Probefahrt machen musste ich wieder Leistung haben wenns an der wastegatedose liegt. Aber des hatte ich ja auch nicht
Ähnliche Themen
Wiso Wastegate? Dein Lader hat eine VTG Verstellung. Im Leerlauf wird die VTG- Verstellung durch die Druckdose angesteuert. Dadurch bringt der Lader erst seine Leistung. Bei erreichen des Solldruckes wird die Regelstange dann innerhalb 1 Sekunde Verstellt, sodass der Solldruck nur minimal übersteuert wird.
Sind denn die Ladedruckrohre dicht?
Ich versteh des nicht ganz,
Für was ist der Unterdruck und die Feder,
Schließt den Ladeluftkanal?
Oder öffnet sie ihn?
Und wie is des mit dem Unterdruck der is dann fürs schließen oder?
Das wenn die ansteuerung fürn Unterdruck ausfällt das der Turbolader ausser Betrieb ist?
Danke 🙂
Ich hatte dir die Mobilfunknummer gesendet!
Hier mal etwas Lesefutter:
https://www.sgaf.de/content/turbo-turbolader-vtg-253173
http://www.motor-talk.de/.../...gereinigt-ich-habs-getan-t3140368.html
Zitat:
@Tobrob schrieb am 12. März 2016 um 14:56:03 Uhr:
Ich versteh des nicht ganz,
Für was ist der Unterdruck und die Feder,
Schließt den Ladeluftkanal?
Oder öffnet sie ihn?Und wie is des mit dem Unterdruck der is dann fürs schließen oder?
Das wenn die ansteuerung fürn Unterdruck ausfällt das der Turbolader ausser Betrieb ist?
Danke 🙂
Erklärungsversuch:
Über die Vakuumleitung wird der Turbolader geregelt.
Motor aus --> kein Vakuum --> Feder der Druckdose regelt den Lader runter (Schaufeln werden geöffnet)
Motor Leerlauf --> Maximales Vakuum wird in die Druckdose geleitet, VTG Verstellung schaltet auf max. Ladedruck (Schaufeln werden auf kleinen Spalt gesetzt, sodass der scharfe Abgastrahl die Turbine maximal antreibt. Wegen Leerlaufdrehzahl und daraus resultierenden minimalen Abgastrom, bleibt der Ladedruck minimalst. Mit zunehmender Drehzahl und dessen höherer Abgasstrom steigt die Aufladung bis zum Sollladedruck. Ist dieser erreicht, wird innerhalb einer Sekunde das Steuervakuum abgesenkt, die Leitschaufeln öffnen sich leicht und der Abgasstrahl ist weniger scharf und somit wird die Turbinendrehzahl verringert.
Die Federkraft der einfachwirkenden Druckdose muss die Ladeschaufeln öffnen können. Kalt und auch bei Hitze (etwa 600 - 700 C).
Die logische Folgerung ist wenn die Ansteuerung ausfällt (Magnetventilblock, Marderbisse im Steuerschlauch, etc pp.) dann bleibt der Ladedruck im Keller.
Wird der Lader korrekt angesteuert, der Ladedruck trotzdem nicht erreicht, dann ist entweder der Lader defekt oder die Verluste in der Ladeleitung zu hoch, sodass die Drucksteuerung permanent auf maximalem Ladedruck steht.
Ah etz, alles klar danke,
Ich denke das das Magnet Ventil defekt ist 🙂 teste ich aber Dienstag erst 🙂
Abend, also um den tubro zu testen Einfach ein Stück Draht Rum wickeln damit das VTG GESCHLOSSEN ist oder?
Sonst brauche ich ja nix machen?
Und wahrscheinlich keine lange Fahrt weil der Druck sonst nicht entweichen kann? 🙂
Man sollte das protokollieren und nicht ins gerade wohl führen lassen.
Wäre nett wenn du jetzt noch sagst was es war 🙂
Moing🙂
Das weiß ich bis jetzt noch nicht was er war. Ich hab den Turbolader ausgebaut und wieder eingebaut und dann ging es wieder sogar besser als zuvor.
Nur is das Problem das es jetzt wieder so war damit mein Auto keine Leistung mehr hatte...
Dann hab ich den Unterdruckschlauch der zum Turbolader führt abgesteckt und wieder dran gemacht und mal gegen den Elektromagnetischer Wandler (6Q0 906 625 A ) geklopft und plötzlich ging wieder....🙂
Ich schätze es liegt an dem Elektromagnetischer Wandler (
6Q0 906 625 A)
Danke für dir Hilfe von euch 🙂