1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Ladedruckregelung Regelabweichung

Ladedruckregelung Regelabweichung

BMW 3er E46

Hallo,

Nach einer längeren Autobahnfahrt heute (500KM) musste ich gegen Ende einen starken Leistungsverlust meines 320d 150PS EUR4 2004 BJ bemerken.

das Auto spricht sehr verzögert an und zieht erst wirklich ab ca 3.000 U/min.

Habe dann gleich den Fehlerspeicher ausgelesen und dort wurde mir angezeigt:

Ladedruckregelung, Regelabweichung

Ladedruck zu niedrig/positive Regelabweichung

(gesamter Fehlerspeichereintrag siehe Bild)

habe dann im Motorraum bei laufendem Motor einen Abgasgeruch bemerkt im Bereich des Turbos.

wenn ich mit offenem Fenster fahre, höre ich auch wie der Turbo bläst aber der Motor spricht nicht an bei vollgas (ca 5 sec. verzögert)

Was könnte es sein? LMM kann ich ausschließen, da der ja nichts mit dem Ladedruck zu tun hat.

Ähnliche Themen
19 Antworten

Hast du noch einen Turbolader mit pneumatischer Ansteuerung, oder doch einen (da EUR4) mit Ladedrucksteller?

Falls ersteres - überprüfe doch mal die Unterdruckschläuche und den Druckwandler! Falls letzteres, dann müsstest du den Turbolader tauschen, da es den Ladedrucksteller nicht einzeln gibt.

Allerdings könnte ein Riss im Krümmer auch sein, somit der Ladedruck nicht mehr erreicht werden, da die Abgasenergie nicht mehr ausreicht!

BMW_verrückter

da bin ich jetzt überfragt, wie kann ich das herausfinden? ist ein EUR4 ohne DPF!

Gib mir mal deine Fahrgestellnummer - per PN, ich kann nachsehen.

BMW_verrückter

Habe sie bekommen! 🙂 Danke!

Also laut der Fahrgestellnummer (nicht vom ATM) hast du einen unterdruckbetriebenen Lader - ist schonmal sehr gut, also wird es (vermutlich) nicht so viel kosten! 🙂

Wenn du den Lader allerdings schon pfeiffen hörst, ist es nicht so toll!

Ich würde Unterdruckschläuche, Druckwandler und Turbolader-Spiel (Welle etc.) checken.

BMW_verrückter

Habe selber noch in den Unterlagen nachgeschaut, Turbo ist auch vom ATM. wahrscheinlich dann doch FG-Nr vom ATM? Pfeiffen höre ich ihn nicht, ich höre ihn nur luft blasen aber der Motor spricht darauf nicht an. Momentanverbrauch reagiert auch so Verzögert wie die Leistung später kommt.

Fahren sollte ich besser nicht mehr oder? Wollte eigentlich am Dienstag in den Urlaub fahren 🙁

Habe gerade eben mit der anderen VIN ausprobiert - ist auch ein Unterdruck-Lader 🙂

Was noch sein kann, dass ein Ladeluftschlauch nicht mehr korrekt am Lader sitzt (wäre super), da du die Luft hörst, also es zischt, somit Überdruck irgendwo entweicht (vor dem Ladedrucksensor) und logischerweise der Motor nicht beschleunigen kann und Ladedruck aufbauen kann.

BMW_Verrückter

Das hört sich schon mal gut an. Das wäre Super wenn nur ein Schlauch nicht korrekt sitzt, notfalls ist ein Schlauch gerissen das wäre auch kein Thema kostet ja nicht die Welt. Hauptsache kein neuer Turbo der aktuelle ist gerade mal 15tkm verbaut! bereits der dritte in dem Auto!

Dann prüft das bitte 🙂

Und gib eine Rückmeldung.

BMW_verrückter

habe nur den Ansaugschlauch kontrolliert, wo befinden sich die Unterdruckschläuche?

Mir ist aufgefallen, dass im Turbo selbst Öl ist und dass auch Öl aus dem Turbo ausgetreten ist. Des Weiteren war auch Öl unter der Motorabdeckung, wahrscheinlich Öldampf von den Abgasen, die irgendwo vorne austreten. (konnte es nicht finden, manchmal bei Gasstößen kommt eine Rauchwolke.)

Der Turbolader pfeift nicht, sondern es Zischt ein wenig. Leistung ist so gut wie keine mehr da. Hier ein kleines Video:

Zitat:

Original geschrieben von KiN9Bi9BaUeR


habe nur den Ansaugschlauch kontrolliert, wo befinden sich die Unterdruckschläuche?

Mir ist aufgefallen, dass im Turbo selbst Öl ist und dass auch Öl aus dem Turbo ausgetreten ist. Des Weiteren war auch Öl unter der Motorabdeckung, wahrscheinlich Öldampf von den Abgasen, die irgendwo vorne austreten. (konnte es nicht finden, manchmal bei Gasstößen kommt eine Rauchwolke.)

Der Turbolader pfeift nicht, sondern es Zischt ein wenig. Leistung ist so gut wie keine mehr da. Hier ein kleines Video:

Das spricht doch dann wohl eher für einen Laderschaden (defekte Gleitlager).

was macht dich da so sicher? Habe außerdem noch den Ölstand geprüft: am Freitag war er noch genau mittig, jetzt ist er unter dem Minimum!

Zitat:

Original geschrieben von KiN9Bi9BaUeR


was macht dich da so sicher? Habe außerdem noch den Ölstand geprüft: am Freitag war er noch genau mittig, jetzt ist er unter dem Minimum!

Das macht mich erst recht sicher!!

Hört sich nicht gut an.

Wird wohl nichts werden mit dem Wechsel der Unterdruckschläuche etc., da es sich auch für mich (nun) doch als Turboladerschaden anhört. Vor allem die Ölverbrennung.

Die Unterdruckschläuche findest du an der Unterdruckdose, die direkt am Turbolader verbaut ist. Im weiteren Verlauf gehen diese zum Druckwandler, dann zur Unterdruckquelle (ein dicker Schlauch) - dies ist der Schlauch, der von der Vakuumpumpe (Unterdruck-Erzeuger) kommt.

BMW_verrückter

Habe den Wagen gestern beim 🙂 abgestellt. heute morgen kam ein Anruf, dass der Turbo höchstwahrscheinlich in ordnung ist. Sie konnten ihn nur mechanisch testen, da sie nicht in mein Steuergerät reinkommen?!? (BMW Vertragswerkstatt) Die Welle sieht so weit gut aus, habe sie auch getestet. Ich frage mich aber warum ich im INPA meinen Fehlerspeicher auslesen kann und die nicht?

Des Weiteren haben sie dann den Auspuff zugehalten, weil ich sie auf den Abgasaustritt im Motorraum hingewiesen habe und es tritt in der Tat Abgas im Bereich des Krümmers bzw Turbo aus. Sie werden jetzt erst mal versuchen diese Bereiche neu abzudichten, aber kommen erst nächste Woche dazu. (Wegen Quartalsabschluss)

Mir ist aufgefallen, dass der Wagen nicht schlagartig seine Leistung verloren hat sondern immer schleichend seine Leistung verloren hat, vor allem im unteren Drehzahlbereich hat es immer länger gedauert, bis der Motor mal auf Touren kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen