Ladedruckproblem???
hallo liebe tt-gemeinde,
bin seit 2 monaten besitzer eines ttr 225(nicht gechippt), seitdem auch regelmässiger leser hier, finde es richtig gut hier und deswegen hab ich mich auch jetzt angemeldet.
nur kurz zusammengefasst(leidensgeschichte), seit dem kauf (92tkm) und ca. 150km fahrtstrecke habe ich einen neuen turbolader bzw. austauschteil(hab mich riesig gefreut), ersatz concert (dank euch wenigstens günstig) und der stabi samt koppelstangen ist jetzt auch fällig, mein kombi hat auch eine leichte macke kann aber damit leben(noch)
mein momentanes problem:
habe auch den zahnriemen vor 2 wochen(wasserpumpe etc.) gewechselt und seitdem, kann auch zufall sein, zischt es vorne beim vollgas als wäre irgendwo was undicht, wenn der turbo druck aufbaut. es kommt mir auch vor, als wäre im unteren drehzahlbereich nicht genügend leistung. habe vermutet, dass es am SUV liegen könnte und diesen dann auch gewechselt, hat sich aber nichts geändert, ist jetzt nur etwas sanfter in der gasannahme bzw -wegnahme.
was mir auch erst jetzt aufgefallen ist, ich weiß nicht ob es normal ist beim tt, dass im 6. gang vollgas(ab ca. 90km/h) der mom.verbrauch laut anzeige sich erst bei ca. 23-25 l/100km einpendelt und mit steigender geschwindigkeit sich ebenfalls steigert(über 31-37l/100km) und nach meinem gefühl der wagen auch besser zieht, ich weiß nicht ob es damit zutun haben könnte.
habe fehlerspeicher auslesen lassen stand aber nichts drinne.
habt ihr da ähnliche werte oder stimmt etwas mit meinem ladedruck nicht? oder spinne ich mittlerweile schon total?
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von i need noswie jetzt? Man darf nicht im 6. Gang Vollgas geben oder was jetzt?
@Inn,
welche Drehzahl hast Du im 6.Gang bei 90?
Hi,
mit Vollgas beschleunigen bei 90km/h im 6ten halte ich für wenig angebracht. Ein Automatikgetriebe schaltet auch min. 1 Gang zurück bei einer solchen Aktion. Muß wohl was mit Lebensdauer zu tun haben. Wie schon erwähnt sind unsere Motoren wunderbar elastisch; Beschleunigen im Sinne von Geschwindigkeit aufbauen wäre aus der genannten Grundgeschwindigkeit auch für mich zutreffend, bei Vollgas aber nicht ohne runter zu schalten. Ich hab leicht reden, hab ja auch nur 5 Gänge und deutlich weniger Leistung.
Gruß, silent
Zitat:
Original geschrieben von silent grey
Muß wohl was mit Lebensdauer zu tun haben.
@silent grey,
da halte ich mal gegen.. und frage, was es für einen Sinn macht mit wenig Drehmoment aus untersten Drehzahlen zu beschleunigen? Ich sehe das Zurückschalten eher dafür als sinnvoll an, um über höhere Drehzahl mehr Leistung zur Verfügung zu haben.
Ähnliche Themen
@ moerf
Hi,
sag (schreib) ich doch: schalten.
Meine andere Anmerkung gilt für mich persönlich, wenn ich mal wieder allein auf weiter Flur als Sonntagsfahrer im Genußmodus dahinflaniere, da benötige ich im Normalfall auf der Landstrasse nichts weiter als meinen größten Gang. Beim Cruisen ist es mir so ziemlich egal, wie schnell sich da Geschindigkeit aufbaut.
Gruß, silent
@ patric 202
kannst den ton vielleicht ein wenig genauer beschreiben
würd mich schon sehr beruhigen wenn es nur das wäre.
speziell ab 2500 - ca 3300 Umin ist beim gas geben ein schlürfendes säuselndes Geräusch zu hören, das beim vom gas gehen in ein zisch-geräusch umschlägt.
tach zusammen,
war heute beim freundlichen und hab einen termin für nächste woche dienstag. lasse dort alle werte checken, mal gucken was dabei rauskommt. werde dann bericht erstatten, was dabei rausgekommen ist.