Ladedruckproblem???

Audi TT 8N

hallo liebe tt-gemeinde,
bin seit 2 monaten besitzer eines ttr 225(nicht gechippt), seitdem auch regelmässiger leser hier, finde es richtig gut hier und deswegen hab ich mich auch jetzt angemeldet.

nur kurz zusammengefasst(leidensgeschichte), seit dem kauf (92tkm) und ca. 150km fahrtstrecke habe ich einen neuen turbolader bzw. austauschteil(hab mich riesig gefreut), ersatz concert (dank euch wenigstens günstig) und der stabi samt koppelstangen ist jetzt auch fällig, mein kombi hat auch eine leichte macke kann aber damit leben(noch)

mein momentanes problem:
habe auch den zahnriemen vor 2 wochen(wasserpumpe etc.) gewechselt und seitdem, kann auch zufall sein, zischt es vorne beim vollgas als wäre irgendwo was undicht, wenn der turbo druck aufbaut. es kommt mir auch vor, als wäre im unteren drehzahlbereich nicht genügend leistung. habe vermutet, dass es am SUV liegen könnte und diesen dann auch gewechselt, hat sich aber nichts geändert, ist jetzt nur etwas sanfter in der gasannahme bzw -wegnahme.

was mir auch erst jetzt aufgefallen ist, ich weiß nicht ob es normal ist beim tt, dass im 6. gang vollgas(ab ca. 90km/h) der mom.verbrauch laut anzeige sich erst bei ca. 23-25 l/100km einpendelt und mit steigender geschwindigkeit sich ebenfalls steigert(über 31-37l/100km) und nach meinem gefühl der wagen auch besser zieht, ich weiß nicht ob es damit zutun haben könnte.
habe fehlerspeicher auslesen lassen stand aber nichts drinne.

habt ihr da ähnliche werte oder stimmt etwas mit meinem ladedruck nicht? oder spinne ich mittlerweile schon total?

23 Antworten

hallo nochmal,
habe mir schon etwas mehr hilfe erhofft, lasst mich nicht hängen, habt ihr ähnliche werte???

da es mir scheinbar so keiner helfen kann, dann mal eine andere frage: könnte denn jemand, der ein VAGCOM besitzt und auch ahnung hat was die werte angeht und zufällig auch aus meiner umgebung (rhein-sieg-kreis/köln-bonner raum) kommt etwas seiner kostbaren zeit opfern? wäre wirklich dankbar.

Lösungsvorschlag:
geh zu deinem freundlichen und moniere das gezische! der solls suchen, da ja erst seit Ladertausch aufgetreten.
wenn ich aufs gas latsche steigt auch der verbrauch im FIS an..da würd ich mir keine sorgen machen...mehr leistung=Höherer Verbrauch!hast du sonst irgendwo ein leistungsloch zu bemängeln?

war schon beim freundlichen, der sagt es wäre ok wenn es zischt, es war aber definitiv nicht so am anfang, deshalb hab ich da keinen bock nochmal hinzugehen und nicht für ernst genommen zu werden. die leistung scheint mir untenrum etwas zu fehlen. mit dem verbrauch kenne ich es so, dass der verbrauch im höchsten gang bei vollgas sich einpendelt und nicht hochschnellt je schneller man wird. hatte vorher golf4 tdi pd und da war der verbrauch im 6.gang bei ca. 12 l/100km im gesamten drehzahlbereich, deshalb frage ich auch, ob es beim tt anders ist, sprich normal wenn er hochgeht bei zunehmender geschwindigkeit.

Ähnliche Themen

was für ein zischen meinst du denn? wann tritt es auf? wie hört es sich an?
das mit dem verbrauch kann ich mir nicht erklären..du trappst aufs gas, verlangst deinem auto leistung ab und der verbrauch bleibt gleich? das kann wohl nicht so recht sein?..
vermutlich hörst du das popoff abblasen. wenn der Fehlerspeicher leer ist kann man nen druckverlust ja fast ausschliessen.. geh halt nochmal zu nem anderen Freundlichen und schildere dem den fall bei ner kurzen probefahrt und nem 5er in die Kaffekasse.. vielleicht löst sich dein Problem dann?

es zischt wenn der druck aufgebaut ist, so als wäre irgendwo eine kleine undichtigkeit. popoff kann es aber nicht sein, erstens schon gewechselt, hat nichts gebracht, zweitens zischt es während ich gas gebe also volllast. vielleicht ist es auch nicht viel was an druck verloren geht, halt nur wenig und deswegen wird es als fehler vielleicht nicht erkannt.

zum verbrauch nochmal, ich kenne es nur so, dass sagen wir mal bei 90 km/h im letzten gang wenn ich vollgas gebe, dann steigt logischerweise der verbrauch aber nur bis zu einem bestimmten wert, wo er dann auch bleibt bzw. sogar bei erreichen der endgeschwindigkeit etwas abfällt(zehntelberreich), war bei meinem golf4 tdi pd zumindest. jetzt ist es aber so, dass der verbrauch permanent bzw. auch etwas ruckiger steigt. ich weiß halt nicht, ob beim tt das üblich ist.

Zitat:

Original geschrieben von fleischi78
war schon beim freundlichen, der sagt es wäre ok wenn es zischt, es war aber definitiv nicht so am anfang, deshalb hab ich da keinen bock nochmal hinzugehen und nicht für ernst genommen zu werden.

@fleischi,

ja wie jetzt? Du gibst den TT in die WS, die bauen Scheiße und Du stehst mit einem von Dir bezahltem Problem da?? Kann ja wohl nicht, oder? Stell hin die Karre und bestehe auf Mängelbeseitigung..

Alleine schon der Leistungsverlust ist nicht hinnehmbar.

Und das kann ja nun auch wieder viele Gründe haben 🙁

@moerf
hab den wagen nicht in die werkstatt gegeben, nur vor ca. 2 monaten für den turbolader. das mit zahnriemen etc. hab ich privat machen lassen und seitdem ist auch dieses zischen da. der leistungsverlust, falls es ihn überhaupt gibt, ist nicht so gravierend, vielleicht spinne ich auch schon. mittlerweile ist mein gehör schon so sensibel, dass wenn ich ein geräusch höre, das vorher nicht da war, dann denke ich automatisch da ist wieder was kaputt.

nur was mir kopf macht, ist das mit dem verbrauch. vielleicht ist es bei benzin-turbos so üblich, aber beim tdi, ob golf4 oder 5, ist es nicht so.

Laut deiner Beschreibung kann ich dir einen Tip geben, fahre zu der Werkstatt die dir den Zahnriemen getauscht hat.
Ich meine dies ist eine Ferndiagnose, aber wenn das SUV etc.
gemacht wurde und das direkt nach dem Zahnriemenwechsel enstanden ist, könnte ich mir vorstellen das der Riemen zu fest gespannt ist und daher das Pfeifen kommt.
Kann, muss aber nicht nur ein Tip zum Prüfen hatte ich aber auch schon !!

Viel Glück!!!

@dana-TT
das glaub ich nicht , da das zischen nur wenn ich gas gebe auftritt. ich denke wenn es der riemen wäre, dann wäre das zischen permanent und nicht nur beim gasgeben.

wie verhält sich denn bei euch der verbrauch(s.o.)? habt ihr da ähnliche werte, oder stimmt mit meinen was nicht?

@fleischi
Hallo,ich hab das selbe problem ist bei mir aber nur dann
wenn ich in einem hohen gang mit niederer drehzahl beschl.
ansonsten ist nichts zu hören werd den thread noch genau
verfolgen MFG TOM

und Ihr seid euch 100%ig sicher, dass ihr nicht das Popoff Röcheln hört, das entsteht bis das popoff ganz geschlossen ist(irgendwann ab 3000Umin!)?

@ fleischi78

Hi,

wenn Du irgendwann mal erkannt hast, was bei Vollgas im 6ten Gang/90 km/h für Druckverhältnisse entstehen, wirst Du solche Aktionen wohl in Zukunft lassen. Damit meine ich nicht nur die Ansaugwege, sondern insbesondere die Lagerstellen. Die Turbomotoren sind ohne Frage wunderbar elastisch, aber wofür meinst Du, gibt es ein Getriebe?! 90 km/h im 6ten ist wahrlich kein Problem. Aber mit Vollgas?
Der beschriebene Verbauch geht voll in Ordnung. Liegt am unterschiedlichen Wirkungsgrad zwischen Diesel und Benzin. Turbobenziner sind bei Dauervollgas nun mal Säufer. DAS weiss man aber vor der Anschaffung.

Gruß, silent

@silent grey
mir ist schon klar, dass turbos säufer sind, ist für mich auch nichts neues. das mit dem 6.gang diente ja auch nur als vergleichswert, ausserdem fahre ich auch schon mal gerne unterturig. was in dem motor passiert weiss ich nur annähernd, sonst hätte ich meine probleme selbst gelöst und nicht hier ausdiskutiert, aber ich hab schon dank euch schon vieles gelernt.

werde heute nochmal zum freundlichen gehen und eine testfahrt machen mit datenauswertung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen