Ladedruckanzeige TDI AXR
Hallo!
Habe einen Golf 4 TDI 100 ps AXR.
Möchte gerne ne Ladedruckanzeige einbauen, aber weiß nicht wo???
Hab schon viele Beschreibungen gefunden, und jeder sagt an der AGR ist's am besten, aber beim AXR sieht die AGR anders aus als auf den Beschreibungen.
Das einfachste wär mit ner Nadel in den Gummidruckschlauch vor der AGR und gut abdichten, aber ob das so gut ist?!?
Wer hat´s wie gemacht, schreibt mal eure Lösungen bitte.
DANKE
mfg
105 Antworten
Hallo Kami !
Ich fürchte, Deine LDA hat ziemlich recht und es besteht Handlungsbedarf.
Zunächst mal gehe ich davon aus, daß Dein Ladedrucksensor (250kpa) Werte,
die größer sind als 2570,4 mbar nicht mehr anzeigen kann - dieser Wert
ist der Maximalwert, der angezeigt wird, auch wenn der LD höher ist. Daß
die Werte gekappt werden, habe ich in anderen Beiträgen bestätigt gesehen.
Außerdem wird es kein Zufall sein, daß dieser Maximalwert von 2570,4 im Log
immer auf die Kommastelle genau erscheint.
Wenn diese Annahme von mir falsch ist, besteht kein Grund zur Sorge, andernfalls:
Schau mal die Zeilen ab 886 an. An diesem Punkt wird offensichtlich abrupt kräftig
Gas gegeben (sieht man am maximalen Solldruck von 2142). In den nächsten beiden
0,4 sec schießt der Istdruck jeweils um 0,5 bar (!) nach oben , Punktlandung bei
2570,4. Was ist in der Zeile 889 ? Die Annahme, daß in Zeile 889 der Druck nicht
nahe 2,8 ist, ist zumindest optimistisch !
Soweit meine Meinung, kein Beweis ! Zumindest ist ziemlich klar, daß die
Druckentfaltung den 250-er Sensor überfordert.
Ich würde das Tuning daher ändern lassen.
Grüße Klaus
Oh man. Na super. Aber ich fahre damit jetzt schon so lange rum, und nicht gerade zimperlich, ist es purer Zufall das alles noch hält? Bei diesen krassen Werten hätte mir doch alles schon zig mal um die Ohren fliegen müssen, oder?
Ähnliche Themen
Na ja, ist doch toll, was so ein schlecht geredeter AJM aushält .. 🙂
Ich würde noch die Meinung von Leuten, die besser durchblicken,
einholen, z.B. kannst Du ja mal den (entscheidenden Teil vom) Log
den dieselschraubern zeigen. Außerdem wird die LDA durch die
Trägheit des Zeigers ein bißchen übertreiben - vll. sind es ja "nur"
1,7 bar absolut.
Entscheidend ist wohl, daß der Druckanstieg schon in der ersten
Sekunde so schnell ist, ein rechtzeitiges Bremsen ist dadurch verhindert.
Ich habe keine Ahnung von der Regelungstechnik, aber bei solchen
Effekten hört man als Grund immer wieder entweder eine zu kurz
eingestellte VTG-Stange oder eine mangelhafte Adaption des
Vorsteuerkennfeldes. Du kannst ja Deinen Tuner mal mit diesen 2 Begriffen
konfrontieren, nur um ein Gefühl dafür zu bekommen, ob er da durchblickt 😁
Bei letzterem sind meine Kenntnisse schon vorher weit am Ende !
Grüße Klaus
PS: Was da durch die LDA rausgekommen ist, ist hochinteressant.
Vielleicht sind Dir andere noch dankbar dafür.
Also wenns so ist mit den Drücken dann zolle ich meinem Motor und dem Turbo allergrößten Respekt!
Ich werde die Teile aus dem Log mal ausschneiden, ich habe an einer Stelle drei oder vier mal bewusst die 2 Bar laut Anzeige provoziert. Aber lass es 1,7 Bar sein, Serie hat er 1,05 wenn ichs richtig in Erinnerung habe? So viel Toleranz wird der Turbo nicht haben.
Meinen Tuner kann ich damit ruhig konforntieren, ich kenne die Antworten aber bereits. Werde mich hier mal umsehen, möchte eine Firma vor Ort haben und nicht erst weit fahren müssen. Sollte sich der hier gezeigte Verdacht bestätigen muss gehandelt werden im Sinne der Haltbarkeit. Jedenfalls haben sich die knapp 40 Euro für die Anzeige gerade bezahlt gemacht.
Was ich wirklich übelst findet ist wie der Druck binnen weniger Sekunden ansteigt, bzw. um was für Werte, 0,5 Bar ist ja nun mal nicht gerade wenig. Gibt es keine "Begrenzer" die sagen ok, Druck bis 1,7 Bar anheben in einer linearen Linie und Ende? Wie ist das in der Serien-Software gelöst? Feuer frei bis Druck erreicht oder gedämpft?
Fragen über Fragen tun sich auf, da staunt man 😁
EDIT:
Immerhin kann ich nun dank Anzeige so fahren das ich nicht über 1,1 Bar, bzw. 1,4 im Overboost komme, ist ja auch schon mal was.
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Immerhin kann ich nun dank Anzeige so fahren das ich nicht über 1,1 Bar, bzw. 1,4 im Overboost komme, ist ja auch schon mal was.
In der Tat, und Stange bißchen länger drehen, könnte auch schon was bringen.
Grüße Klaus und Ciao.
Also Kami die Überschwinger sind für deinen 1749V nicht gut aber das habt Ihr eh schon festgestellt. Ein gut gemeinter rat von mir wäre lass die VTG Stange in Ruhe. Ein paar Millimeter zu viel und du hast noch gröbere Probleme. 🙂
Ja die Überschwinger und der Haltedruck sind über die Software gesteuert ich würde mir da wen kompetenteren suchen.
Zitat:
Original geschrieben von cube001
lass die VTG Stange in Ruhe.
Ich schließ mich da jetzt mal an.
Ich hab zwar an meiner Stange auch ein bißchen verändert (in Richtung
"aggressiver"😉, aber ich hatte vorher auch eine Abstimmung, die okay
war. Solange die Software nicht stimmt, doktert man nicht an der
Hardware rum.
Grüße Klaus
Die Hardware in dem Fall der Turbolader hat eine Grundeinstellung auf die die Tuner mittels Software zugreifen und auch die Software auf Diese schreiben bzw. nur aufspielen. Wenn man nun daran etwas verändert und es vielleicht auch noch funktiert sollte man dies eventuell auch beachten nur sollte erst einmal die Software passen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Also mein neuerlicher Fahrstilwechsel zieht ganz positive Folgen mit sich........ 😁
Hat nichts zu bedeuten, die Softwareänderung kann auch den Bordcomputer manipulieren.
Also Kilometer zählen und mit nachgetankten Litern den Verbrauch ausrechnen ;-).
PS: Im log ist viel Müll... logge besser einfach eine Vollgasfahrt vom 4.Gang bei 1400 bis >4000u/min.
Zitat:
Original geschrieben von JokerGolf3
Hat nichts zu bedeuten, die Softwareänderung kann auch den Bordcomputer manipulieren.Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Also mein neuerlicher Fahrstilwechsel zieht ganz positive Folgen mit sich........ 😁
Also Kilometer zählen und mit nachgetankten Litern den Verbrauch ausrechnen ;-).
Ja klar, von gestern auf heute ändert die Software die seit nem guten Jahr drauf ist einfach die Werte des Bordcomputers um 2 Liter im Verbrauch nach unten 🙄
Im Log steht kein Müll, sondern das was benötigt wird. Außerdem reicht eine Vollgasfahrt im vierten Gang nicht aus, was du gewusst hättest, wenn du richtig aufgepasst hättest 😉
Zitat:
Original geschrieben von JokerGolf3
PS: Im log ist viel Müll... logge besser einfach eine Vollgasfahrt vom 4.Gang bei 1400 bis >4000u/min.
Dein Vorschlag ist für Standardprobleme wie Leistungsmangel oder
Notlaufprobleme geeignet.
Für das Problem von kami war der Log optimal !
Das Wort Müll stößt einem hier geradezu auf.
Grüße Klaus