Ladedruckanzeige audi S3

65 Antworten
Audi S3 8P

Hallo will mir eine ladedruckanzeige und ein öltemperatur anzeige kaufen! und in die lüftungsdüsen einbauen!

aber wie sieht es mit dem anschließen aus?

ist es sehr schwer?

was für anzeigen könnt ihr mir empfehlen? bitte um hilfe :==)

DANKE!

Beste Antwort im Thema

sorry - aber dein innenraum sieht ja aus wie kirmestuning
am schlimmsten sind die 3 bullaugen links, die sind nicht
nur hässlich, sondern auch unnütz
sorry für ot, aber das musste raus, nachdem ich das bild sah

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Geile-Natter


Hab das direkt über den Entwickler , also über die HP bezogen.

Der Jim Stuart (sales@racediagnostics.com) von Racediagnostics ist ein ganz netter. Konversation halt auf Englisch, aber das geht schon 😉 .

Preis waren meine ich irgendwas um 240,-€ , wenn ich das recht erinnere. Hab das seinerzeit via Paypal gemacht und die Abwicklung lief ganz sauber und schnell. Der Preis hängt davon ab, ob man das Liquid selbst verbaut, oder aber sich eine einbaufertige Version liefern lässt. Das zerlegen der Lüftungsdüse ist ein wenig kniffelig. Aber mit etwas Geduld und dem richtigen Werkzeug alles kein Problem.

Der hat das per UPS als Einschreibepäckchen geschickt und hat meine ich nicht mal eine Woche gedauert.

Greetz

Natter

so, habe mir das Teil jetzt auch bestellt 🙂

die version zum selbst einbauen...

jetzt haben die auf der Homepage ja ein video wie sie die Lüftungsdüse zerlegen, wobei die ja recht brutal vorgehen...
@ Geile-Natter: hast du es genauso gemacht??

weil die brechen ja die 6 teile raus, die die Düse eigentlich richtig fest im Schacht im Amaturenbrett halten.... deswegen will ich die eigentlich nicht unbedingt abbrechen...
oder hast du sie auch abgebrochen?

Danke schonmal für die antwort 🙂

lg

ok, hat sich erledigt... habe die Düse auseinander...

hätte es aber doch besser auf die brutale art und weiße gemacht!
dann wäre mir bestimmt die wunde an der hand erspart geblieben^^ 🙄
aber was tut man nicht alles für sein baby 😁

lg

so, hier auch noch die info...

habe das LiquidA3 jetzt auch verbaut seit freitag...
und bin begeistert davon 🙂

also, falls jmd noch fragen hat 😉

lg

Zitat:

Original geschrieben von Hoaschter


so, hier auch noch die info...

habe das LiquidA3 jetzt auch verbaut seit freitag...
und bin begeistert davon 🙂

also, falls jmd noch fragen hat 😉

lg

PICS !!!

Lass mal anschauen, wie es in einem normalen Innenraum ohne Schönheitskorrekturen sich macht. (Detail+Weitwinkel wär toll)

Mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hoaschter


so, habe mir das Teil jetzt auch bestellt 🙂

die version zum selbst einbauen...

Hi, hast jetzt 1) oder 3) bestellt? Also Kit oder nicht? Man muss das vom TT nehmen, stimmt das?

Und Öltemp & Boost geht jetzt richtig gut? Wie ist die Bedienung und Ablesbarkeit ansich?

Was war der Preis jetztendlich?

Edith: Du hast ja relativ neues Modell, ist da irgendwo 'ne Kompatibilität angegeben?
Also geht das bei meinem 2.0T MJ 06?

@ Esko: Bilder im anhang 😉
Eingebaut am tag kommen noch 😉

@EckZack: Habe den Kit genommen... weil ich mir das geld für den Einbau bzw. eine fertige Düse sparen wollte... allerdings muss man dazu sagen, wenn man das teil selbst eingebaut hat, fallen 100 Pfund bei einem Garantiefall an...

also das Liquid gibts im Shop separat für den A3, denke aber dass es das gleiche wie für den TT ist...

ablesbarkeit und bedienbarkeit ist gut... ab und an gibt es mal einen grafik-fehler, sieht man auch im Bild für die Beschleunigung.... kann ich aber mit leben...
Boost ist auch prima... bei der Öltemp muss ich wirklich sagen bin ich etwas enttäuscht bis jetzt... das liquid zeigt viel höhere werte an als das fis... im liquid eilt die Öltemp relativ dicht der Wassertemp nach, was ich eigentlich so nicht glauben kann... weiß auch nicht, warum das so ist, habe mich mit dem entwickler auch noch nicht in verbindung gesetzt... könnte mir höchstens vorstellen, dass es verschiedene sensoren gibt, und das Fis auf einen anderen zugreift als das liquid....

ich habe dank einem sch.iß umrechnungsfaktor von PayPal letztendlich mit versand 236,25€ bezahlt...

wie es mit der Kompatibilität aussieht weiß ich nicht...
kann nur soviel sagen, dass es bei einem Kumpel beim 2.0TDI 140PS MJ08 auch funktioniert.....
wobei er bei einem Diesel nicht alle werte auslesen kann.... z.B. Abgastemp kann er nicht...

komischerweiße braucht es bei dem Diesel auch wesentlich länger, bis es die werte anzeigen kann als bei mir...

also auch wenn es doch sehr teuer ist, will ich es jetzt schon nicht mehr missen 🙂

Imag0257
Imag0265
Imag0267
+1

Zitat:

Original geschrieben von Hoaschter


@ Esko: Bilder im anhang 😉
Eingebaut am tag kommen noch 😉

@EckZack: Habe den Kit genommen... weil ich mir das geld für den Einbau bzw. eine fertige Düse sparen wollte... allerdings muss man dazu sagen, wenn man das teil selbst eingebaut hat, fallen 100 Pfund bei einem Garantiefall an...

also das Liquid gibts im Shop separat für den A3, denke aber dass es das gleiche wie für den TT ist...

ablesbarkeit und bedienbarkeit ist gut... ab und an gibt es mal einen grafik-fehler, sieht man auch im Bild für die Beschleunigung.... kann ich aber mit leben...
Boost ist auch prima... bei der Öltemp muss ich wirklich sagen bin ich etwas enttäuscht bis jetzt... das liquid zeigt viel höhere werte an als das fis... im liquid eilt die Öltemp relativ dicht der Wassertemp nach, was ich eigentlich so nicht glauben kann... weiß auch nicht, warum das so ist, habe mich mit dem entwickler auch noch nicht in verbindung gesetzt... könnte mir höchstens vorstellen, dass es verschiedene sensoren gibt, und das Fis auf einen anderen zugreift als das liquid....

ich habe dank einem sch.iß umrechnungsfaktor von PayPal letztendlich mit versand 236,25€ bezahlt...

wie es mit der Kompatibilität aussieht weiß ich nicht...
kann nur soviel sagen, dass es bei einem Kumpel beim 2.0TDI 140PS MJ08 auch funktioniert.....
wobei er bei einem Diesel nicht alle werte auslesen kann.... z.B. Abgastemp kann er nicht...

komischerweiße braucht es bei dem Diesel auch wesentlich länger, bis es die werte anzeigen kann als bei mir...

also auch wenn es doch sehr teuer ist, will ich es jetzt schon nicht mehr missen 🙂

das sieht gut aus,

aber wie siehts mit der ablesbarkeit des displays aus

ist das nicht zu klein?

für den 2,0tdi passt das auch,

wird da auch der ladedruck vom turbo angezeigt?

wie gesagt, die ablesbarkeit ist gut... klar könnte es noch einen tick größer sein, ist ja nie ein fehler 😉

ladedruck kann es auch...
was es alles kann siehst du auch auf seite 2 hier in einem beitrag von geile-natter....
wobei das nur ein teil ist, es kann noch mehr 😉

mache heute mittag mal eine liste mit allem was es kann...

lg

Zitat:

Original geschrieben von Hoaschter


wie gesagt, die ablesbarkeit ist gut... klar könnte es noch einen tick größer sein, ist ja nie ein fehler 😉

ladedruck kann es auch...
was es alles kann siehst du auch auf seite 2 hier in einem beitrag von geile-natter....
wobei das nur ein teil ist, es kann noch mehr 😉

mache heute mittag mal eine liste mit allem was es kann...

lg

coole sache, das wäre vielleicht auch was für mich,

ich hab das hier noch gefunden:

http://www.scangauge.de/

wer hat das verbaut und kann davon berichten?

Ohja, das Ding ist auch interessant.

So, neue Bilder sind im Anhang... sorry, für die schlechte Quali, sind leider nur handybilder...

Und hier habe ich noch 2 Videos:
Analoganzeige Drehmoment im ausgebauten Zustand
Graphanzeige Leistung + Drehmoment bei der Fahrt
(Leistung rot; Drehmoment weiß)

das Scangauge gefällt mir nicht besonders, weil es sich nicht so toll in den innenraum integriert, oder nur mit viel eigengebastel... und weil es keine grafische Anzeige hat sondern nur zahlenwerte... es muss sich etwas bewegen, nur eine zahl die sich ändert ist langweilig 😉

ich mag auch keine Tachos, die nur Digital angezeigt werden... oder Drehzahlmesser.... wenn ich aufs Gas trete muss sich einfach etwas bewegen.... 🙂

lg

Imag0271
Imag0272
Imag0273
+3

Intressant ja, aber wenn die Dinger nicht optisch aufn Stand von 1990 wären 🙄
Eine gute Optik muss her, sonst passts (mir) nicht in den Innenraum.

so, habe mir gedacht ich liste nochmal alles auf, was das Liquid anzeigen kann...

als Analoganzeige:
- Leistung (Messbreich wählbar)
- Drehmoment (Messbreich wählbar)
- Ladedruck
- Befehl Ladedruck
- Luftmassenstrom
- Lambda
- Ansaugtemp
- Abgastemp (Tempalarm wählbar... bei Überschreitung blinkt das Display)
- Wassertemp
- N75 Position
- Öltemp

als Graph:
- Leistung (hier kann man zusätzlich das Drehmoment anzeigen, Anzeige kann man einfrieren)
- Drehmoment
- Ladedruck (hier kann man zusätzlich den Befehls Ladedruck anzeigen, Anzeige kann man einfrieren)
- Befehl Ladedruck (hier kann man zusätzlich den Ladedruck anzeigen, Anzeige kann man einfrieren)
- Luftmassenstrom
- Lambda
- Ansaugtemp
- Abgastemp
- km/h + rpm (als Bargraph, mit Siebensegmentanzeige von einem der beiden Werte)
- N75 Position
- Fehlzündungen (Zähler mit Bargraph glaube ich)
- Dyno (das ist die Leistungs/Drehmoment-kurve die man bei den ersten Bilder oben von mir sieht)
- Timing Correction

Beschleunigung:
- 0-60mph / 100kmh
- 0-100mph / 160kmh

Multianzeige:
- Ansaugtemp / Wassertemp / N75 Position / Ladedruck
- Ansaugtemp / Wassertemp / Abgastemp / Öltemp

Sonstiges:
- G-Kräfte
- Fehler auslesen und löschen
- Bordspannung

das sollte alles sein... hoffe ich habe nichts vergessen...
man kann natürlich noch ein paar sachen einstellen, wie z.B. die Einheiten, die Helligkeit, usw... wollte ich jetzt nicht alles aufführen...
aber auf der Homepage gibts auch die Anleitung in Englisch als pdf 😉

lg

Zitat:

Original geschrieben von EskoS3


Intressant ja, aber wenn die Dinger nicht optisch aufn Stand von 1990 wären 🙄
Eine gute Optik muss her, sonst passts (mir) nicht in den Innenraum.

also ich finds ok 😉

und man hat ja auch nicht viel auswahl zur zeit... wenn es mal was besseres geben sollte, kann ich ja wieder umrüsten 😉

lg

Zitat:

Original geschrieben von S3-lindner


Also mich Würds auch interessieren wo derschlauch für den Ladedruck zwischengeschlossen wird
Habe mir auch anzeigen geholt Öltemperatur Öldruck und eben Ladedruck die ersten beiden sind das kleinste Problem nur wo wird der Ladedruck angeschlossen

lg

Alter was ne kirmes bude OO

😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen