Ladedruckanzeige 16V Turbo mit Einzeldrossel

Hallo zusammen!

Ich habe ein "Problem" mit meiner Ladedruckanzeige und vielleicht kann mich ja jemand von Euch mit einem guten Tipp der Lösung etwas näher bringen...
Im Teillastbereich pendelt/flattert der Zeiger der Druckanzeige sehr stark und zeigt keinen genauen Wert an.
In manchen Drehzahl-/Lastbereichenbereichen flattert die Anzeige zwischen 0,5-1,5 Bar Überdruck.
Bei Vollast steht die Nadel aber wie ´ne 1!
Ich fahre einen 1,8l 16V Turbo mit Einzeldrosselklappentelien aber ohne den "klassischen" Ansaugbrücken für die Klappenteile sondern nur mittels Adapterplatte direkt an einem umgeschweißtem Zylinderkopf.
Die Klappenteile habe ich auch schon syncronisiert.
Ich hoffe Ihr könnt mir eventuell mit ein paar Tipps weiterhelfen.

19 Antworten

Dann solltest Du die Ladedruckregelung aber mal optimieren..

Aber wie kann ein Lader Ladedruck aufbauen, wenn er keine Antriebsenergie bekommt? Die kommt ja nicht von irgendwo, sondern eben aus der Verbrennung...und wenn ich wenig in den Brennraum lasse (geringe Drosselklappenöffnung) dann kann hinten nicht viel rauskommen, was den Lader antreibt....
Und das ist dasselbe, wie wenn ich mit einer Drosselklappe arbeite

Zitat:

Original geschrieben von stummel78


Dann solltest Du die Ladedruckregelung aber mal optimieren..
 
Aber wie kann ein Lader Ladedruck aufbauen, wenn er keine Antriebsenergie bekommt? Die kommt ja nicht von irgendwo, sondern eben aus der Verbrennung...und wenn ich wenig in den Brennraum lasse (geringe Drosselklappenöffnung) dann kann hinten nicht viel rauskommen, was den Lader antreibt....
Und das ist dasselbe, wie wenn ich mit einer Drosselklappe arbeite

 Das ist die Theorie!

Dann ist es wahrscheinlich nur bei mir so. Bis 4500U/min habe ich da auch keine große Probleme, da kann man das gut dosieren. Ich fahr eine 80mm Drosselkappe und wenn die 1mm geöffnet ist, dann geht da wahrscheinlich schon mehr durch wie bei normalen Drosselklappen bei "Vollgas". Deswegen habe ich wohl da eher Schwierigkeiten. Ist halt für Vollgas abgestimmt.

Wenn bei meiner Kiste bei 4500 U/min die Drosselklappe halb offen ist, hab ich nicht wirklich weniger Ladedruck als wenn die Drosselklappe ganz geöffnet ist. Kanns auch nicht erklären, ist halt so.

@Boba24:

Bringt bei dir die größere DK was? Ich hatte mal testweise die vom Zweiliter Sauger verbaut (ca. 2 cm größerer Durchmesser), hat aber nicht wirklich Mehrleistung gebracht, sondern nur giftigeres Ansprechen, so in Richtung ein-aus-Schalter wie oben schonmal beschrieben. Und so ein Verhalten stell ich mir auch mit ner Einzeldrossel vor.

@Stummel78:
Bist du schon mal mit einem Turbo gefahren? Ich meine, nicht so ein Wischi-waschi 1.8T ausm VW-Regal, sondern einen Turbo der alten Schule wie die ersten 911er oder Lancia Montecarlo HF Turbo oder nen Turbo-Cosworth, Also noch mit mechanischer Ladedruckregelung? Wahrscheinlich nicht, aber bei solchen "Monstern" zeigt sich das Naturell eines Turbomotors. Bei heutigen Turbomotoren wird diese Leistungsentfaltung durch viel Elektronik schöngeregelt.

Ich bin sicherlich schon einige Turbos gefahren...zwar nicht die ganz alten, aber einige alte und neuere 5Ender...teilweise auch mit sehr viel Leistung, aber das war alles "fahrbar"...

Das die Turbo heute besser laufen, liegt nicht nur an der "schönregelnden" Elektronik, sondern auch zum Großteil an deutlich verbesserten Ladern...dadurch ist das Ansprechverhalten besser und sie sind zudem noch leistungsfähiger...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stummel78


Ich bin sicherlich schon einige Turbos gefahren...zwar nicht die ganz alten, aber einige alte und neuere 5Ender...teilweise auch mit sehr viel Leistung, aber das war alles "fahrbar"...
 
Das die Turbo heute besser laufen, liegt nicht nur an der "schönregelnden" Elektronik, sondern auch zum Großteil an deutlich verbesserten Ladern...dadurch ist das Ansprechverhalten besser und sie sind zudem noch leistungsfähiger...

 Naja genau dieso neue Lader bin ich auch schon ohne elektronik gefahren.

Du musst die mal die Drehmomentkurven bei den neuen Autos ansehen die sind ja richtig abgeriegelt. Da gibts nur noch eine gerade Drehmomentkurve. Das hat sicherlich was mit der Elektronik zu tun.

Dann diese Elektronischen Drosselklappen, die machen auch nur dann richtig auf wenn die es für richtig halten. Davon merkst du als Fahrer natürlich garnichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen