Ladedruck zu hoch 335i N55
Guten Tag!
Habe leider an meinem F30 335i BJ2013 (PWG Wastegate!) einen zu hohen Ladedruck.
Der Ladedruck ist eigentlich fast immer über dem Target (siehe logs unten) und bei über 200km/h schaltet er dann auch je nach Lust und Laune in den Notfallmodus. Zündung ausmachen dann ist alles wieder normal.
Habe eine Katlose Downpipe verbaut und seit dort eigentlich auch das Problem, davor hatte ich es nicht.
Bin zuerst noch mit Original Software mit der Katlosen DP gefahren, aber natürlich so schnell wie möglich MHD Stage 1 jetzt installiert da ich nicht mit Katlos rumfahren will auf Werkssoftware.
Habe gehofft es löst sich durch die Stage 1 das Problem, aber nach wie vor ist der Ladedruck zu hoch.
Habe heute den Druckwandler getauscht, und keinen Unterschied im verhalten.
Meint ihr es könnte vom SUV kommen? Ich kann es irgendwie nicht glauben aber werde es dennoch nächste Woche tauschen.
Ihr eine Idee? Von der DP kann es ja irgendwie auch nicht kommen da der Ladedruck ja geregelt wird durch das Wastegate.
Auffallend ist ausserdem wenn man schlagartig vom Gas geht das der Boost deutlich ansteigt kurz und dann wieder sinkt (siehe logs!)
Danke für Die Hilfe!
https://datazap.me/.../f30-boost-pressure-too-high?log=0&%3Bdata=3
34 Antworten
Natürlich laufen maps nie perfekt, aber ich kann jetzt nichts dagegen machen leider.
Wenn man andere n55 MHD logs begutachtet, fahren die bei 6,5K noch magerer als meiner.
Also bin ich zumindest sicherlich nicht der einzige "Materialmörder"
Was würdest Du denn für AFR Werte für richtig halten?
Ich kann halt nur davon reden was ich bei anderen sehe, mag ja sein das die maps tatsächlich zu mager sind, aber was sollen wir nun tun?
Hast Du denn werte vom Chiptunern die den Motor selber abgestimmt haben? @ChrisH1978
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 13. April 2022 um 04:04:00 Uhr:
Ist Lambda 0,84 für einen Turbo wiederum nicht sehr fett?Fährst du Super+ oder Ultimate? @ritschi5
Welches Lambda sollte der N55 denn deiner Meinung nach Volllast betrieben werden?
Wie tomelino schon sagte, 0,87 (...0,81) sollten es bei Volllast sein. Soweit mir bekannt ist, fahren die N55 auch Serie mit einer AFR von ca. 12 (und nicht 13). Aber anscheinend wurden die Werte auch schon revidiert #12.2.
Ändert aber nichts an meiner Einstellung mhd gegenüber. Es kann ja jeder nahezu das machen was er möchte, aber ich finde es erstaunlich, dass man einem fachfremden Softwareentwickler mehr vertraut, als fähigen Mechanikern. Das war jetzt gar nicht persönlich gegen ritschi5 gerichtet, sondern mhd ist ja allgemein eine heilige Kuh geworden.
Wie gesagt, ich würde das Fahrzeug erst einmal in den Serienzustand versetzen und dann den Fehler suchen. Kommt dann raus, dass er im Serientrimm problemlos läuft, dann führt wohl doch das mhd-Kennfeld dazu, dass der Verschleiß dazu führt, dass die DME in die Schutzfunktion schaltet.
520Nm sollten irgendwas knapp über 360 PS geben - da hat BMW freiwillig am M2 (N55) schon einiges mechanisch angepasst, was es beim F3x N55 nicht gab. Aber vesteht das bitte nicht falsch - ich finde eure Erfahrungsberichte wirklich interessant. Mich treiben nur solche Aussagen von mhd um, die diese nicht so äußern würden, wenn mhd 50.000km oder 3 Jahre Garantie geben würde.
0,87 erreicht er ja auch problemlos unter volllast oder noch tiefer.
Ich habe mich nicht nur auf MHD verlassen sondern wie gesagt andere N55 logs verglichen, und auch mal 55parts um deren Erfahrungen gefragt, und es sieht halt so aus, also würde meiner nicht magerer laufen wie andere N55, sogar noch etwas fetter.
Natürlich kann ich MHD zurücksetzen, aber wie schon gesagt, der Ladedruckfehler kommt auch mit Serie. Hatte es ja schon vor MHD.
In der Werkstatt am Montag meinte er übrigens auch, das er den Lambdawert für normal hält, also nur entgegen deiner Aussage ich vertraue einem "Fachfremden Softwareentwickler"
Ähnliche Themen
Dein letzter Pull ist doch wie gemalt.
Die DME zieht auf Zylinder 2, zwischen 2100-3100 minimal Zündung.
Vieleicht mal den Elektrodenabstand prüfen/vergleichen und gucken ob die geometrisch richtig im Brennraum steht.
Zündspule oder Injektor sind natürlich auch möglich.
Davon ab ist der AFR perfekt.
Boost wird sauber eingeregelt.
WGDC zeigt keine Anomalien.
Du bist durchgend knapp unter dem angepeilten Load Request, was sehr gut ist.
Hast du die Meldung einer Ladedrucküberschreitung, oder wie kommst du auf ein Ladedruckproblem aus deinem Eingangspost?
Sorry für die späte Antwort.
Komme auf das Ladedruckproblem vom Eingangspost weil er teilweise länger ein wenig über dem Boost target fährt, kann aber auch sein wie im letzten Pull das er schön auf dem oder minimal unter dem target liegt.
Habe das Gefühl das es sich durch den neuen Druckwandler schon etwas gebessert hat, bin gestern ca. 120km unter Last gefahren, nicht unter 200kmh und auch wenn der Ladedruck im log teilweise übers target schwappt, hab ich zumindest die Fehlermeldung Ladedruck zu hoch verbunden mit Notlauf schon lange nicht mehr bekommen.
Dass sich der Graph auch über dem Targets befindet, ist völlig normal.
Konstruktionsbedingt wirst du immer prozentuelle Abweichungen in der Regelung haben. Mal nach oben, mal nach unten.
Es wird nie auf 1/100 Bar genau sein.
Und die sind auf deinen Logs in Bereichen welche völlig unkritisch sind.
Wenn der Ladedruck zu hoch wäre und das Wastegate versuchen würde den Druck loszuwerden, dann würde man das am Wastegate Duty Cycle (WGDC) sehen.
Der gibt die prozentuale PWM Taktrate der Endstufe an.
Liegt im Normalfall bei 50% +/-10.
Bei 100% ist das WG voll geschlossen.
Wenn der Ladedruck zu hoch wäre, müsste der WGDC deutlich unter 50% fallen, um das WG zu öffnen und den Überdruck abzuführen.
Macht er nicht.
Was man natürlich nicht ausschließnen kann, ist ein sporadisch klemmendes WG, welchen ab und an hängen bleibt.
@Aurelian.F13
Servus,
Nein Lösung nicht, hatte das Problem aber niemehr als ich auf mhd Stage 2+ gewechselt habe, das Auto läuft auch jetzt ein Jahr später noch tiptop.
Hallo,
ich schließe mich mal hier an.
Habe auch sporadisch den Fehler:
120208 Ladedruckregelung, Plausibilität: Druck zu hoch
120408 Ladedruckregelung: Abschaltung als Folgereaktion
Meistens irgendwo ab 180/200 wenn ich Kickdown gebe. Wagen aus an und er fährt wieder normal.
N55 PWG MHD Stage 1
Hier zwei logs, vielleicht erkennt jemand etwas:
https://datazap.me/u/iguana8528/log-1683280450?log=1&data=13
https://datazap.me/u/iguana8528/log-1683280450?log=0&data=13
Vielen Dank
@SirJazz Druckwandler hatte ich auch! Auch mit MHD Stage 1 bei einem f10 N55 genau die selben Symptome genau wie du sagst bei 180/200 notlauf Antrieb gestört hatte das auch über mhd geloggt
Kann ich nur bestätigen hab vor kurzem auch den druckwandler gewechselt und jetzt läuft alles einwandfrei
Moin,
hab den Druckwandler gewechselt, leider immernoch selber Fehler. Ab 200 Notlauf, motor aus an, dann fährt er wieder ohne Probleme vollast bis vmax.
Hat jemand noch Ratschläge? Danke
Zitat:
@SirJazz schrieb am 25. Mai 2023 um 13:29:13 Uhr:
Moin,hab den Druckwandler gewechselt, leider immernoch selber Fehler. Ab 200 Notlauf, motor aus an, dann fährt er wieder ohne Probleme vollast bis vmax.
Hat jemand noch Ratschläge? Danke
Macht er das auch mit dem Serienkennfeld?
Wenn nicht, dann würde ich mich an MHD-Community oder MHD selbst wenden.