Ladedruck Verlust

Saab 9-5 I (YS3E)

Hallo

Ein Fräglein an euch Turbo-Spezialisten.

Seit kurzem verliert mein 9-5 Troll R Ladedruck und zwar kann ich beim Gas geben jedes Mal ein Geräusch hören, wenn die Ladedruckanzeige etwa im mittleren orangen Bereich steht. Die Ladedruckanzeige kommt dann nicht mehr weiter. Die Leistung ist entsprechend schwach.
Irgendwo im Turbo-Kreislauf muss etwas undicht sein. Ist evtl. sogar der Lader defekt?

Gruss

75 Antworten

Das Klappengehäuse sitzt am anderen Ende der "delivery pipe". Hier eine ausfühliche Anleitung zum Tausch.
Allerdings solltest du deutliches Ruckeln spüren, wenn dort ein Defekt vorliegt. Einfach fehlender Ladedruck hat andere Ursachen. (Kostet außerdem ca 450-800€ als Ersatzteil - da solltest du dann schon sehr sicher sein, dass es defekt ist).

Zitat:

Es tönt so wie wenn Ladeluft entweicht.

Das könnte dann tatsächlich das Bypassventil sein. Sitzt zwischen "delivery pipe" und Ansaugseite des Turbos und verbindet diese beiden durch ein ca 2cm dickes Rohr (ganz vorne rechts im Motorraum über dem Hitzeschutzblech). Es sieht

so aus.

Es gibt von diesen Dingern meiner Erfahrung nach unterschiedliche Versionen; die ganz einfachen haben - wenn du unten reinschaust - eine Gummimembran. Die halten in einem Troll nicht lange (meines hatte sich nach 200km schon deformiert). Das "Original" in meinem Troll hat (von unten gesehen) einen Metallknopf drin. Der sitzt zwar vermutlich auch nur auf einer Gummimembran, scheint aber das Ganze zu stabilisieren. Das Ding ist in 2 Minuten ausgetauscht. Könnte sich lohnen. Kauf es am besten nach Teilenummer oder gleich bei Hirsch.

Es gibt da auch Ersatzteile dieses Ventils aus vollem Metall mit einem Kolben statt Membran. Kosten deutlich mehr; ob sie es Wert sind weiss ich nicht. Kann dazu jemand was sagen ?

Habe soeben das Bypassventil demontiert und gereinigt.

Eine mechanische Beschädigung konnte ich nicht fest stellen.
An der Membrane befindet sich ebenfalls ein Metall-Teller wie von gemm beschrieben.
Habe mit einem Gegenstand ein paar mal gegen die Feder gedrückt. Es Scheint noch zu funktionieren.

Bei einer anschliessenden Probefahrt habe ich zwar die tiefe Temperatur von 9° gemerkt aber das Problem ist noch nicht behoben.

Die Werkstatt kann ja mal das Bypassventil ersetzen und den Ladedruck vergleichen.

hm,.. sorry. schade, dass es nicht das BPV war.. die Symptomatik passte eben sehr gut,... kannst du denn das Geräusch orten?... die beschreibung deutet ja schon auf ein ventil hin,.. ich denke eine leckage im schlauch würde sich weniger stark (im sinne von plötzlich) bemerkbar machen,.. ansonsten,.
ich habe gerade dasselbe problem an meinem 9-3 I .. Ich habe bereits das Drucksystem, Lagerspiel, BPV, APC, Wastegate, etc. überprüft,.. im Moment ist der Verdacht auf der Auspuffanlage,..
leg doch mal die Rücksitzbank komplett um,.. vielleicht hörst du etwas von unten.. ist zwar unwahrscheinlich, dass ein Defekt an der abgasanlage sich besonders druckabhängig bemerkbar macht aber immerhin eine Möglichkeit,.. (vielleicht Korellation mit Abgastemp. o.Ä.)

Hallo edelpraktikant

Das mit der Auspuffanlage ist gar kein schlechter Hinweis!

Morgen wird kontrolliert, ob der Kat verstopft ist.

Gruss

Ähnliche Themen

Und lass doch mal den Grundladedruck sowie allgemeine Gangbarkeit des Wastegates samt Gestaenge ueberpruefen.

Also, der Kat wurde demontiert aber er war sauber. Det Kat wurde für eine Probefahrt sogar überbrückt aber es war keine Verbesserung spürbar.

Bei demontierter Auspuffanlage hat man dann noch den Lader kontrolliert und fest gestellt, dass die Laderwelle ziemlich viel Spiel hat.

Warscheinlich kommt auch das Geräusch vom Lader, sobald er Druck aufgebaut hat.

Ich stehe jetzt vor einer Grossen Entscheidung: 😕

- neuer Hisch-Lader (Garrett) für ca. CHF 3500.- / 2000.- Euro
- Lader reparieren lassen für ca. CHF 2000.- / 1200.- Euro
- Ein anderer Lader kaufen

In den Foren liest man immer wieder, dass der Garrett GT28RS für schnelles Ansprechen und etwas über 300PS geeignet ist.

Am liebsten hätte ich einen alltagstauglichen Lader, der gut anspricht aber min. so viel leistet wie der originale. Der Lader muss ja mit der Software harmonieren. Müsste ich die Software bei einem GT28RS individuell anpassen lassen?

Gruss
Mein95istTroll

Software anpassen ist immer besser, wenn ein anderer Lader verwendet wird. Im Troll - wie ja wohl auch bei der 305 PS-Version des 9-5 - ist ein modifizierter Garrett GT28 verwendet worden, wobei sich Hirsch bedeckt haelt, was die Modifikationen betrifft. Einen aehnlichen Lader zu finden wird deshalb wohl schwer sein.

Der GT28RS (kugelgelagert) hat jedenfalls ein groesseres Turbinenrad als der alte GT28 (nicht kugelgelagert). Garrett setzt jetzt sehr auf kugelgelagerte Turbos, und ich denke mal, dass der jetzige GT2560R dem alten GT28 von der Groesse her am naehesten kommen wird. Das beruecksichtigt aber, wie gesagt, nicht eventuelle Modifikationen am GT28.

Erschwerend kommt hinzu, dass die fuer einen Einbau im Saab notwendige Orientierung des Turbos offenbar nicht dem Garrett-Standard entspricht (Aussage eines schwedischen Turbo-Spezialisten). Da muss einiges umgebaut werden und die Flansche geaendert werdem.

Unter'm Strich denke ich, dass Du am besten damit faehrst, den Turbo in Deutschland oder der Schweiz zu einem Fachbetrieb zu bringen. Die koennen Dir definitiv sagen, ob das Ding krank ist und was eine Heilung kosten wuerde. Und ich gehe mal davon aus, dass das bedeutend guenstiger als EUR 1200 sein kann.

Zitat:

Original geschrieben von sling


........die Flansche geaendert werdem.

Unter'm Strich denke ich, dass Du am besten damit faehrst, den Turbo in Deutschland oder der Schweiz zu einem Fachbetrieb zu bringen. Die koennen Dir definitiv sagen, ob das Ding krank ist und was eine Heilung kosten wuerde. Und ich gehe mal davon aus, dass das bedeutend guenstiger als EUR 1200 sein kann.

Vielleicht wäre der eine Alternative:

http://www.turbo-tapp.de/

Gruß
Saabiene

Ohne Lader fahren...der lahmste Troll auf Europas Straßen!

Um allen Schwierigkeiten aus dem Wege zu gehen, würde ich den gleichen Lader kaufen und einbauen/lassen.

Zitat:

Original geschrieben von sling


Erschwerend kommt hinzu, dass die fuer einen Einbau im Saab notwendige Orientierung des Turbos offenbar nicht dem Garrett-Standard entspricht (Aussage eines schwedischen Turbo-Spezialisten). Da muss einiges umgebaut werden und die Flansche geaendert werdem.

Das wird auch einer der Gründe sein, dass der Hirsch-Lader so teuer ist. Ich denke der musste in Zusammenarbeit mit Garrett so konstriuert werden, dass er zu den Saab-Aggregaten kompatibel ist.

Ihr habt schon recht, ein neuer Hirsch-Lader oder eine Revision am originalen Lader wäre sicher das vernünftigste aber die Option eines kugelgelagerten Laders möchte ich noch offen lassen.

@sling: was denkst du, passt beim Garrett GT28rs das Kompressorgehäuse nicht an die Saab Auspuffkrümmer oder das Verdichtergehäuse nicht an die Hirsch Intake-Pipe?

Dies noch zur Info: ...weil die von der Werkstatt vorgenommenen Massnahme (Austausch Zündkerzen, Luftfilter und Luftmassenmesser) das Problem nicht vollständig gelöst haben, wurde wieder der alte Luftmassenmesser eingebaut. Die Leistung ist jetzt wieder schlechter geworden. Jetzt bin ich mir sicher, dass einer der Gründe an Luftmassenmesser liegt.

Merkwürdig ist nur, dass damals vor zwei Wochen der Ladedruck plötzlich (von einer Sekunde auf die andere) gesunken ist. Das Spiel an der Laderwelle ist ja sicher eine schleichender Schaden.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Mein95IstTroll


Das wird auch einer der Gründe sein, dass der Hirsch-Lader so teuer ist. Ich denke der musste in Zusammenarbeit mit Garrett so konstriuert werden, dass er zu den Saab-Aggregaten kompatibel ist.

Das allein wird aber nicht der Grund fuer den hoehen Preis sein. Passende Turbos bekommt man bei den bekannten Schweden fuer weit weniger als EUR 2000. Hirsch ist zwar gut aber immer auch einiges teurer als die Schweden, auch wenn's nicht in jedem Falle gerechtfertigt zu sein scheint.

Zitat:

@sling: was denkst du, passt beim Garrett GT28rs das Kompressorgehäuse nicht an die Saab Auspuffkrümmer oder das Verdichtergehäuse nicht an die Hirsch Intake-Pipe?

Ich glaube, dass der einzige passende Anschluss der des Ausgangs zum LLK ist. Aber die Orientierung ist auch falsch, so dass Kompressor- und Turbinengehaeuse zueinander verdreht werden muessten. Ich hatte mir meinen damals direkt bei Nordic bestellt, so dass dann alles plug-and-play war. Dafuer hat's dann auch etwas mehr gekostet als z.B. bei APT-Turbo in den Staaten, aber immer noch keine EUR 2000.

Dazu kommt, dass nicht viele Turbo Firmen einen Hirsch Lader anfassen. Ich hatte aus Interesse mal alle in Deutschland ansässigen Verdächtigen (auch die offiziellen Garrett Distributoren) angeschrieben und um Infos +Preis zu einer Überholung gebeten. Nur einer hat überhaupt geantwortet und mehrmals versichert, dass sie keine Tuning-Lader haben und auch nicht reparieren (obwohl das auf den jeweiligen Webseiten anders beschrieben ist).

Wende dich diesbezüglich mal an Heuschmid (wenn du nicht zu den Leuten gehörst, die mit ihm nichts zu tun haben wollen), denn der hat die Kontakte. Alternativ besteht offenbar die Möglichkeit, den Hirsch Lader kostengünstiger durch einen T04 Lader aus dem Aero zu ersetzen. Ob das bei einem Troll R machbar ist weiss ich allerdings nicht.
Der Einbau des GT28RS ist sicher eine Alternative, die aber den Wechsel von der Hirsch Software zu was anderem nach sich zieht; damit fährst du dir dann Probleme mit der Betriebserlaubnis ein.

Ich würde ausserdem auch eher einen kleineren Lader empfehlen (GT2560 gibt es in unterschiedlichen Versionen), denn der GT28RS hat vermutlich ein Turboloch so gross wie die Mongolei. Aber wem erzähle ich das - du hast ja auch den Hirsch-Lader.....

Mit dem Turboloch haelt sich das beim GT28RS in Grenzen. Tatsaechlich ist das Ansprechverhalten dank Kugellagerung spuerbar besser als beim TD04-18T, der von der Groesse her (und auch weil ebenfalls nicht kugelgelagert) in etwa mit dem Hirsch-Lader vergleichbar sein sollte.

Der GT2560R waere eine feine Alternative, wenn man ihn in der fuer Saab passenden Konfiguration beziehen koennte. Ich wuesste aber nicht, wer sowas anbietet. Da muesste man sich vermutlich selber kuemmern.

Hm, mit "Turboloch" meinte ich eher, dass der Lader nicht unter 2500 U/min spürbar Druck aufbaut. Das ist eigentlich das Verhalten, das ich primär ändern würde. Wenn das, was jetzt ab 2500 U/min kommt schon um oder unter 2000 U/min anliegen würde, wäre der Troll deutlich angenehmer zu fahren. Evtl. ein Verdichtergehäuse mit kleinerem A/R - aber da müsste man eben erstmal die Werte vom Hirsch Lader kennen....

Aber: wenn der Hirsch Lader ein umgebauter GT28 ist, müsste eigentlich das Mittelteil mit Lager und Welle unmodifiziert sein. Also könnte man das Turbinengehäuse und das Verdichtergehäuse vom Hirsch Lader nehmen (mit den modifizierten Anschlüssen für Krümmer und Einlassrohr am Saab) und ein neues Mittelteil mit Welle und Kugellager montieren. Garrett bietet ja mittlerweile solche Kugellagerumrüstungen für alte Lader an.
Muss man eben nur eine Turboladerwerkstatt finden, die keine Angst vor einem Hirsch Lader hat, nur weil der in keiner Liste steht. Eigentlich war das genau mein Plan, sobald mein Hirsch Lader die Hufe streckt....deshalb suche ich auch schon ein Weilchen. Wenn der Lader schon mal instandgesetzt werden muss, dann ist so ein Umbau auf Kugellager vermutlich nicht viel teurer. Kennst du jemanden, der das hinbekommen könnte ?

Dafür kostet der komplette Standard TD04-18T aber vermutlich nur die Hälfte....

Zitat:

Original geschrieben von gemm


...wenn der Lader schon mal instandgesetzt werden muss, dann ist so ein Umbau auf Kugellager vermutlich nicht viel teurer. Kennst du jemanden, der das hinbekommen könnte ?

Deine Idee vom getunten Tuning-Lader gefällt mir 😁

Ja, in meiner Gegend ist die

Kaufmann Motorenteile AG

(PC-Lautsprecher ausschalten) bekannt als Turbo-Spezialist. Er hat scheinbar auch schon Troll-Lader revidiert. Ich werde in den nächsten Tagen mal anfragen ob sie diesen Umbau vornehmen könnten.

Woher hast du entnommen, dass Garrett Kugellager-Umbausätze für den GT28 anbietet? Auf der Garrett-Page habe ich nichts gefunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen