Ladedruck unterschritten
moin moin.
beim a6 vom kolegen (2.7 tdi quatro, tip tronik ,vorfacelift, 250tkm) haben wir momentan das problem das der ladedruck immer hinterher hinkt.
bei der log fahrt konnte man sehen das sich der ladedruck erst recht spät voll aufbaut ( bei ca 2600 rpm wird er erreicht.)
beim langsamen beschleunigen hinkt er immer ca 200-300 mbar hinter her und schmeißt dann auch die glühwendel und geht in den notlauf mit dem oben genannten fehler.
bei einer vergleichs/logfahrt mit meinem a6 2.7 tdi handschalter sind die kurven komplett verschieden vom fahren und ansprechverhalten her.
was wir bisher gemacht haben.
vor ca 10tkm wurde der dpf gereinigt und mit neuen dds verbaut.
turbosteller nachbau ist neu, zahnräder der drosselklappe auch.
ladedruck/ansauglufttemp sensor neu.
turbolader augenscheinlich überprüft, sah so weit gut aus.(leichtes radialspiel, kein axialspiel)
ladeluftstrecke augenscheinlich gecheckt, auch nichts gefunden.
da wollen wir aber nochmal abdrücken wenn die stutzen da sind.
differenzdruck bei 4000 rpm ca 170-190 mbar, also denke ich das der dpf nicht defekt/verstopft ist.
von meinem a6 mal testweise den LMM eingebaut, keine besserung.
so langsam gehen mir die ideen aus falls beim abdrücken keine leckage gefunden wird.
Ähnliche Themen
30 Antworten
Zitat:
@kratos2450 schrieb am 20. Juni 2023 um 14:32:28 Uhr:
Wo sitzt die Drossel ganz genau ,
Die sitzt bisher rein gedanklich in der Unterdruckleitung zur Umschalklappe.

Also, die gibt es noch gar nicht, es ist einfach nur meine bescheidene Idee, diesen durch Druckwechsel bewirkten Umschaltvorgang zu verlangsamen.
@kratos2450 also da hätte ich bedenken wenn ich das zweite teil der klappe nicht gefunden hätte.
vieleicht hast du ja glück und die steckt noch im alten turbo
Hast du eventuell ein Bild für mich wo ich sehen kann wo es sitzt eigentlich , weil muss ja dann auf jeden Fall neu , jetzt habe ich natürlich Panik den Wagen morgen zu starten wenn die neue Öl Leitung kommt , kann auf jeden Fall sagen in den Drall klappen liegt das Stück nicht
Dann nehme ich morgen den neuen Turbo mal ab und schaue ob da noch was im Agr Trackt drinnen ist , hatte Gelesen das wenn die fehlt er keine dpf reg durchführt
also ich glaube das ist dem auto egal. das merkt das ja nicht ob die klappe fehlt, die welle bewegt sich ja trotzdem.
das auto von meinen kolegen hat trotzdem regeneriert.
Habe alles wieder auseinander genommen gehabt aber das letzte Stück nicht gefunden , bin mir also zu 97 Prozent sicher das es draußen ist , hat mich nen ganzen Tag gekostet , aber hat sich gelohnt , jetzt dürfte eigentlich nichts mehr passieren ( Lichtmaschine , Öl kühler , Drallklappen , alle Dichtungen neu ) sollte ja jetzt wieder 100000 Kilometer halten , habe jetzt 314000 Kilometer runter
neuer turbo ist drauf und auto läuft wieder wie gewohnt.
ladedruck liegt wieder ab 1500 upm an, und erreicht ab ca 1900 das maximum.
Sehr schön. Danke für die Rückmeldung.
Wurde der Turbo samt E-Steller ersetzt? Falls ja, war der E-Steller schon angelernt? Hattet Ihr nochmal irgendwas nachjustieren müssen bzgl. der Position E-Steller zum VTG?
war alles schon dran und einfach plug and play.
wir haben bei ebay aber auch extra einen überholten kompletten gekauft wo alles dran war,
damit das auf jeden fall funktioniert und wir uns mit dem steller nicht mehr rumärgern müssen
Danke sehr.
LAdedruckSensor Am 2.7 TDI F4 2006 --
habe zunehmend Probleme mit NOTLAUF-Einschaltung , wobei DPF gewechselt wurde, die AGR-Einheit in einer quaelerei-Arbeit ausgebaut & komplett gereinigt wurde, AGR Ventil erneuert ....etc.
letzte Fehler-Meldung : LAdedruck ...
Fehler kann temporaer einfach durch - Aus- 123 sec & Ein-Schalten der Zuendung bei voller fahrt eliminiert werden .....
wo sitzt dieser Sensor genau, muss nun nach dem Druckschalter der Klimaanlage sehen & tauschen, somit die komplette Front & Unterboden - Schallschutz abnehmen ....
kann mir jemand bitte ein Bild hierzu senden, ...danke
Brauche die KArre noch als Zugmaschine fuer Umbau-Arbeiten, hat TUV bis dez. 2024 ......
@herbgray
moin, der sensor sitzt vorne links.
ich hab dir das mal markiert.
Danke dir, Stefan XL!
Ja habe ihn zwischenzeitlich entdeckt! la puta madre!
--> "man muss halt mit den Augen gucken, wo ich nachts mit schlafe", sagte mir einst mal in der Lehre der Zimmer-Meister !
Von untern schrauben war aber nur blindlings (fuehlen) moeglich.
Aber letztlich, wie du das zeigst, habe ich eh die Front abgebaut & den Scheinwerfer ausgebaut. Denn von unten aus dem Radkasten konnte ich die "puckelige" obere Schraube NICHT loesen.
Warte nun auf den Druck-Schalter fuer die AIR Con.
dann schaun mer mal.
der ausgebaute Ladedrucksensor war leicht verkokt & leicht veroelt!
fest steht, mit dem Audi werde ich die 1/2 MIO KM nicht mehr erreichen, was bei VOLVO 5 Zyl. & DB 6 zylinder Reihe
ohne grossartige Probleme.
DPF & AGR sind eben kritisch.
Gruss aus der Eifel
Herb Gray
Wieso so pessimistisch...
wenn man da einmal durch muss...
oft ist es nur ein Fehler, der richtig gefunden werden möchte.
Ab EU5 wird es nicht besser.
Und eine 1/2 Mio sind doch nix für den kleinen V6