Ladedruck

Audi TT 8N

..Endlich habe ich meine Ladedruck anzeige Erhalten und montiert.. jetzt dass komische daran.... bei jeden gang nicht mehr wie 0,7-0,8 Bar .. sollte der TT nicht mehr laden?? der vorbesitzer meinte ist sogar nen chip drin(aber sagen kann man viel)... kann doch nih sein oder?
STG reset wurde auch gemacht ohne erfolg,,,
von den overboost sieht man auch nix im ladedruck bereich..... is dass bei euch auch so?
habe ein 225PS Bj.00
Ps: es ist auch keine supercolor billigladedruckanzeige verbaut sondern eine richtige:-)

40 Antworten

Jo. Warauf ich hinaus wollte, ist, dass der overboost nicht an Vollgas gebunden ist. Der overboost wird bei einem hohen Pedalgradienten aktiv. Daher ist die Aussage "ich hab keinen overboost, weil die Anzeige nicht über 0.8 bar geht" oder "ich hab 1.5 bar overboost" irgendwie sinnlos. Du hast z.B. auch einen overboost, wenn Du zügig von 10% auf 50% wped gehst. Dann hast Du vielleicht für 1,5 Sekunden 0.5 bar und danach wieder 0.2 bar (fiktive Werte). Da wird einfach ein delta rl auf rlmax addiert. Aber im Prinzip für jeden Betriebspunkt und nicht nur Vollgas.
Gerade bei Vollgas merkt man z.B. bei meinem K03 nichts von einem overboost, weil der Lader einfach nicht mehr kann, als er auch ohne oberboost macht.

Zitat:

Original geschrieben von StudenTT


Gerade bei Vollgas merkt man z.B. bei meinem K03 nichts von einem overboost, weil der Lader einfach nicht mehr kann, als er auch ohne oberboost macht.

na kommt auf die Programmierung an. Aber mein erster AJQ Chip, den Stefan mir damals verpasst hatte, hielt die 1,3 Bar auch von 2.200 bis ca. 3.500 U/min, um dann rapide auf 1 bar bei ca. 4.000 u/min und nur noch 0,6 bar bei 5.000 u/min abzufallen. Jetzt mit K04 schwingt er kurz auf 1,5 Bar über, um dann sofort wieder auf 1,3 Bar zu fallen. Anfangs sprach er untenrumm relativ zögerlich an, hatte dafür aber einen längeren Überschwinger. Jetzt spricht er schnell, schon fast rabiat an (selbst bei Teilllast drehen die Räder haltlos durch), dafür ist der OB aber nur noch ganz kurz. Ich denke, das hängt wieder mit der berühmten Taktrate des N75 zusammen.

Man hat immer ein Ladedruck Überschwinger, nur wenn man nur wenig Gas gibt, fällt dieser Überschwinger natürlich auch gering aus.
Den größten Überschwinger hat man bei Vollgas aus dem Drehzahlkeller raus. Da brauch man doch gar nicht mehr zu sagen.

Da einige hier im Forum wohl davon ausgehen, das meine Ladedruckanzeige spinnt wollte ich mal wissen, ob ein Unterdruck von ca.-0,7bar im Stand bei warmen Zustand auch unrealistisch scheint?!

Greetz Frank.E

Ähnliche Themen

Habe im Schubbetrieb -0.8 und Standgas -0,6 bar, selten auch mal -0.7 bar.

Hallo Jungs.
Ich will nicht extra nen neuen Fred aufmachen!

Wo genau setzt ich dass T-stück für die Ladedruck anzeige ein?

Beschreibung und Fotos wären nicht schlchet!

Dankeschön!

Schau mal auf meiner Homepage! (siehe Signatur!)

In der Galerie ganz nach unten und dann auf "Workshop Osnabrück", da findest Du Bilder vom Einbau!

Kurze Beschreibung: Das T-Stück muss in die Druckleitung von der Ansaugbrücke zum Benzindruckregler! 😉

Wo fürt man den den Schlauch in den Innenraum ?

Gibt es da eine Gute möglichkeit bzw Bilder ?

Danke im vorraus!

Mfg

Hallo zusammen.

Kann mir jemand sagen welchen Ladedruck das Auto haben muss? Haben den 1,8 T mit 225PS. Neue Lader ist vor drei Wochen eingebaut worden. Bis ca 5 tausend Umdrehungen hat er 1 - 1,1 Bar. Danach fällt der Druck. Ist das normal?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ladedruck' überführt.]

Hast du mal die Suchfunktion genutzt?
Dort findest du sehr viel darüber.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ladedruck' überführt.]

Finde dort aber nicht wirklich was wo man eine klare Aussage macht. Es muss doch irgendwo eine Liste oder sonst was geben, wo angegeben ist welchen Druck man haben sollte. Zumindest von Werk aus. Dann Wüste ich ja wenigstens schonmal ob das bei mir so okay ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ladedruck' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen