Ladedruck
..Endlich habe ich meine Ladedruck anzeige Erhalten und montiert.. jetzt dass komische daran.... bei jeden gang nicht mehr wie 0,7-0,8 Bar .. sollte der TT nicht mehr laden?? der vorbesitzer meinte ist sogar nen chip drin(aber sagen kann man viel)... kann doch nih sein oder?
STG reset wurde auch gemacht ohne erfolg,,,
von den overboost sieht man auch nix im ladedruck bereich..... is dass bei euch auch so?
habe ein 225PS Bj.00
Ps: es ist auch keine supercolor billigladedruckanzeige verbaut sondern eine richtige:-)
40 Antworten
Die Firma Tunetec aus Berlin-Charlottenburg!
Wurde vom Vorbesitzer durchgeführt....Der Motor läuft ohne Probleme und geht wie Hund. Außer die Kinderkrankheiten des TT´s wie z.B. Zündspulen hatte ich nioch nichts defektes am Motor...
Zitat:
Original geschrieben von TT Quattro RS
Die Firma Tunetec aus Berlin-Charlottenburg!
Wurde vom Vorbesitzer durchgeführt....Der Motor läuft ohne Probleme und geht wie Hund. Außer die Kinderkrankheiten des TT´s wie z.B. Zündspulen hatte ich nioch nichts defektes am Motor...
ja, mag ja sein, dass er gut geht, aber es macht keinen Sinn.
Zitat:
Original geschrieben von Flo_BS
ja, mag ja sein, dass er gut geht, aber es macht keinen Sinn.
Begründung bitte!?!
Zitat:
Original geschrieben von TT Quattro RS
Begründung bitte!?!
Weil der Overboost nur für Drehmoment sorgt. Wenn ich mir TTAndy anschaue der 1,55 bar Overboost fährt und 422 NM hat, glaube ich nicht, dass deiner mehr hat mit 1,8-2,0 bar. Fragen wir mal die Experten wie DR und den Rest (Moerf, etc.... 😁 )
Ähnliche Themen
Das würde mich jetzt aber auch mal brennend interessieren, da ich mich ja auch schon über den extrem hohen Drück gewundert habe.
Hatte nach dem Kauf meines TT´s bezügl. den Leistungsdaten mit Tunetec telefoniert.
Laut Tuner ca. 265PS / ca. 380Nm und dann solch einen hohen Druck!? Da kann doch was net stimmen, oder?
Ich fahre auch 1,55 bar und habe knapp 400 Nm. Allerdings mit Drehmomentbegrenzung, aber deutlich mehr wären es auch nicht. Das geht auch zu sehr aufs Material.
0,7-0,8 ist für einen BAM ein wenig mager. 0,9 sollten es mit Seriendatenstand schon sein. Mit Chip deutlich über 1 Bar, meistens 1,3 bis 1,5 Bar.
In welchem Gang hast du denn die Ladedrücke abgelesen? In den ersten drei Gängen? da schafft er wahrscheinlich gar nicht mehr als 0,7. Du musst das mal im 5. oder 6. gang messen. Bei höchstens 2.000 U/min Vollgas geben und hoch beschleunigen bis mindestens 4.000 U/min. Dann müsste er ab ca. 2.200 U/min die 0,9 Bar drücken.
einen Chip hast Du dann wohl nicht😉
Zitat:
Original geschrieben von Flo_BS
Weil der Overboost nur für Drehmoment sorgt. Wenn ich mir TTAndy anschaue der 1,55 bar Overboost fährt und 422 NM hat, glaube ich nicht, dass deiner mehr hat mit 1,8-2,0 bar. Fragen wir mal die Experten wie DR und den Rest (Moerf, etc.... 😁 )
Hab jetzt nach Tausch meiner LDA sogar nur 1,4 im Overboost. Könnte mir vorstellen das bei TT Quattro RS einfach nur die Anzeige spinnt !
Zitat:
Original geschrieben von Flo_BS
Fragen wir mal die Experten wie DR und den Rest (Moerf, etc.... 😁 )
..bin kein Experte. Habe so meine eigenen Probleme mit meinem TT 😠
Die sind mir aber mittlerweile fast schon shicegal 😁
Außerdem hatte ich einmal in einem Thread sämtliche Werks-Ladedrücke gepostet.
Finden müsst Ihr den Thread schon selbst....
Es ist oft so daß Ladedruckanzeigen in höheren Druckbereichen (ab 1 Bar) falsch anzeigen.
1.8Bar ist definitiv zu viel und bringt auch nix. Alles über 1.6 Bar im Overboost macht beim K04-023 (165Kw) meiner Meinung nach keinen Sinn. Der Wirkungsgrad des Laders wird extrem schlecht, man muss Zündung zurück nehmen damit der Motor nicht klingelt, Sprit reinpumpen damit er nicht heiß wird, das nimmt dann alles wieder Leistung. Im Endeffeckt würde man dann mit 1.5-1.6Bar im Overboost wahrscheinlich das gleiche Drehmoment fahren.
Ich würde erstmal eine andere Ladedruckanzeige versuchen.
Nicht super schick, aber gut und relativ genau sind die Racetech 2.5 Bar Anzeigen.
Edit:
Hier der Link zu Bildern:
http://www.isa-racing.de/20074/JPG%20800pix/Seite-173.jpg
Gruß,
Mike
ich denke mal, dass beim Threadurheber kein Chip verbaut ist und die LD-Anzeige so wie meine 0,15 bar zu wenig anzeigt. Dass wird vielleicht schon alles sein?!
Hat der Vorbesitzer denn gesagt, dass mal ein Tunetec Chip verbaut war oder dass das noch so ist? Die meisten machen den Chip zum Verkauf ja wieder raus😉
Los ab in den Keller und such die Spurverbreiterung! 😁
ah, hab ich doch gerade eben gemacht, als ich vom Plus zurück gekommen bin, um die dusselige Ladedstation zu kaufen. Mussten jetzt erstmal frühstücken.
Die Plus-Deppen haben vorne auf den Prospekt druff geschrieben, dass er ab 8.3. gültig seie, aber bei den Elktroartikeln stand dann ab 12.3. als Kleindruck😠 Naja, so werden am Montag um 8:00 uhr eben die Karten neu gemischt. Hätte das Ding aber wohl gebrauchen können, weil mein 90er restlos leer ist, geht noch nichtmal mehr ne Lampe im Kombiinstrument an🙁
Spurplatten habe ich keine mehr und Benni will seine auch nicht abgeben🙁
back to Topic: endgültige Gewissheit bringt woghl nur das Auslesen des Ladedruckes per OBD als Vergleich zum Wert laut LD-Anzeige. Wenn da auch nur 0,8 bar bei raus kommen, ist es kein gechipter BAM, sondern ein schlecht gehender😁
Blöde Frage: das STG hat aber nicht zufällig einen Umschalter Chip an/Chip aus?
Zitat:
Original geschrieben von Flo_BS
Wenn ich mir TTAndy anschaue der 1,55 bar Overboost fährt und 422 NM hat, glaube ich nicht, dass deiner mehr hat mit 1,8-2,0 bar.
Flo, wenn ich mir diese Aussage durchlesen, glaube ich nicht, dass Du die overboost-Funktion verstanden hast. Die hat jedenfalls nichts mit einem maximalen Ladedruck zu tun.
sondern? Wörtliche Übersetzung des Begriffs Overboost: Überschub. Also rein interpretatorisch betrachtet ein Schub/Druck höher als der eigentlich vorgesehene. Das kann natürlich heißen, dass über das ganze Drehzahlband im Overboost ein höherer Druck gehalten wird (meist zeitgesteuert), allerdings würde ich auch sowas als Overboost bezeichnen, wenn z.B. die Taktrate des N75 zu lahm ist und dementsprechend ein Überschwingen provoziert wird. Und dieses Überschwingen bedeutet dann nunmal kurzzeitig einen höheren Ladedruck nach dem Hochdrehen. Je nach Taktrate kann man bestimmen, wie lange es dauert. Allerdings bewirkt das auch, dass der Wagen untenrumm schlechter anspricht und generell das Turboloch größer wird bzw. der Turbobums flöten geht (siehe Effekt durch N75J). Es seie denn, amn kann die Taktrate über der Motor-Drehzahl varieren lassen...das wissen aber die Programmierer besser...
Und wenn der OB an Orten des maximalen Ladedruckes stattfindet, dann hat der Motor doch sehr wohl einen noch höheren LD als maximal ab Werk udn somit auch kurzzeitig mehr Drehmoment als der angegebene Max.-Wert oder wie jetzt?
Ansonsten erkläre bitte der geneigten Leserschaft hier, was der Overboost ist😉