ladedruck mit 70er

VW Derby 86

hallo,

habe mir heute eine ladedruckanzeige gekauft, und habe ein 70er laderad drauf, was kann man dann so erwarten? habe 0,6 bar, ist wohl nicht mehr so ganz satt, wa?

gruss
björn

15 Antworten

jo, da fehlt ein Stück vom Kuchen...

hab mit 68'er knapp 1bar

So um die 0,8bar sollte er haben mit einen 70er Laderead.
ich wurde mal Riemen und Ladeluftleitungen kontrollieren

Ich hab mit Serienladerrad 0,86Bar bei 6800Upm und 0,8 bei 6000Upm.
Mit 65er Laderrad und Zahnriemenantrieb hab ich bei 6000Upm genau 1Bar und bei 6800Upm 1,1Bar.

Denke das mit nem 70er Laderrad je nach Laderzustand im normal Fall schon 0,8 bei 6000 drin sein sollten.

Wie schaut der Rest des Motors aus? Chip? Nockenwelle? Abgasanlage?

motor hat 11 bar kompression und hat erst 60.000 runter, habe da ein riesen schnäppchen gemacht, ansonsten alles original...

dann noch etwas: ich habe das t-stück der anzeige direkt vor dem steuergerät drangemacht, habe aber schon gehört das das nicht ganz so glücklich ist und ich das besser von der drosselklappe nehmen soll, wie seht ihr das? er nimmt seit dema uch das gas etwas schlechter an, so das er beim hochschalten sich scheinbar anfangs etwas "verschluckt", nicht auffällig schlimm aber halt anders seitdem.

den lader habe ich gebraucht gekauft und halt vor dem einbau nur mit einem dickeren riemen ausgestattet, er kommt dann wohl im winter zu SLS.

Ähnliche Themen

Hallo. Niehm dein t-stück aus der messleitung und steck die Leitung für Kraftstoffdruckregelventil . Das an die steurgerät Leitung würde ich nicht drann gehen den da wird im Steuergerät tardsächlicher laderdruck gemessen , wenn du noch eine Leitung dazu Anschliesst kriegst du Druckschwankungen in der Leitung ( volumenvergrosserung ) dadurch wenn dein Steuergerät weniger Laderdruck misst als es Tadsächlich ist
ist die Gefahr da das dein G-40 zumager lauft.

Zum deinem 70 laderrad bei einem gesundem Lader und unbearbeitetem zylinder kopf und ohne asymetriche Nockenwelle muss der ladedruck ca 0,75 bar sein (serie ist 0,55-0,65bar) wenn dein Zylinderkopf bearbeitet ist (Grösse Ansaugkanälle, Ansaugkrümmer von 3F motor und asymetrische nocke 252 einlass und 276 auslass) dann singt dein laderdruck wieder da durch die Bearbeitung Krigst du einen besseren Fuhlungsgrad und da du dabei mehr Luft in Die Zylinder Krigst auch die Mehrleistung.

Die Serien Nockenwelle im G40 ist auch asymetrisch!

Sonst hat mein Vorredner vollkommen recht!

das einzige was ich habe ist der 3F-ansaugkrümmer

@ g-boost: bitte erklär mir jetzt nochmal genau wo ich das t-stück drantun soll ;-)

hatte es mal testweise an dem schlauch der drosselklappe da regte sich aber garnix.
ich habe auch den eindruck das er anders läuft, er nimmt das gas seitdem schlechter an...

gruss
björn

guckmal zwischen der Drosselklappe und Ventildeckel siehstdu die einspritzleiste dann guck nach links da siehstdu die beide Kraftstoffleitungen eine vorlauf die andere ist rücklauf bei dem rücklauf siehstdu eine kleine runde Unterdruckdose mit dem unterdruckschlauch diesen schlauch kannst du trennen und da dein T-stück einsetzen (erklerung zum Kraftstoffdruckregler . Beim Ladedruck wird die Membranne im Regler Verschoben und damit die rücklaufbohrung verkleinert debei steigt der Kraftstoffdruck von 3.0 bar auf 3,2 bar) viel spass mi der Laderdruckanzeige.
mit freundlischen grüssen G-40 mit lpg gas.

ach dieses kleine goldene köpfchen da, ja da ist so eine leitung dran, jetzt weiss ich was du meinst 🙂

danke

von welchem hersteller ist dein ladedruckinstument?? Raid FK usw hat gerne mal abweichungen... die einzigsten die wirklich genau gehen sind die von VDO

hallo t4xs, das ist von JOM

dann hol dir mal eins von VDO

und vorallem: machs wie die anderen sagen: hängs net vors steuergerät

ich habs grad nicht mehr am steuergerät hängen und er läuft wieder viel besser, man merkt wirklich das er zu mager lief.

aber am druck hat sich nix geändert, 0,6 maximal... hmmm

Hallo . L300+G40 Überprüfe mal die ladelüftdtrecke vom g-lader bis zum zylinderkopf überprüfe dabei die Schlauche aber auch den ansaug krümmer insbesondere die staudruckklappe, aber auch den zusatzlüftschieber der unter dem Ansaugkrümmer sitzt
und den Ladelüftkühler . Wenn alles ok ist dann machmal den Schlauch dirreckt am Ladelüftkühler ab un zwar den der vom G-lader kommt und Guck darein dadrine ist ein sieb guckmal ob du da kleine allüstücke findest . Nicht das die dichtleisten wende sich verabscheidet haben . Frage wann und von wem wurde der lader zuletzt überholt worden . sind dichtleisten ersetzt wurden und wurde NasolGBY2 benutzt ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen