ladedruck mal ja mal nein
Hallo alle zusammen.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Habe folgendes Problem. Bei uns sind es grade immer -3 bis
-13 Grad. Gestern habe ich gemerkt das ich auf einmal kein ladedruck mehr habe.
Heute morgen das selbe.
Kaltstart ok. Drezahl ok. Losfahren bis er warm ist auch ok. Ladedruck dann voll da.
Bei längerer fahrt aber mit Max 2000 touren kommt auf einmal garnixmehr. Bei den strassenverhältnissen lohnt es ja eh nicht Mut mehr touren. Heute habe das gleichrangig gehabt. Bin dann höhere drezahlen gefahren aber nix. Nachdem ich an der bahnschranke 5 Minuten stand ( mit laufendem Motor ) war der ladedruck annähern wieder da. Schranke hoch. Kurz Bissel Schub gemacht. Weg der ladedruck. Keine gas Annahme mehr. Nachdem er im Leerlauf war konnte ich wieder gas geben. Dreht sauber hoch. Allerdings komplett ohne ladedruck. Motor hört sich normal an.
Zusehen ist auch nix. Nur der front llk ist vereist.
Weiss echt nicht weiter.
Golf 3 cabrio. 1.8t ajq vom 2000er tt8n. Frond llk. Suv von sgt. 65 downpipe mit 100 Zellen rennkat. n249 abgeklemmt über Winter ( 0,2 bar weniger ladedruck dadurch ).
Bin für jede Info dankbar
Mfg
Zoelle1983
8 Antworten
Für mich hört sich das nach einer Undichtigkeit im System an. Vielleicht ist durch die Kälte ein Schlauch porös geworden und es entweicht nach und nach Druck. Es kommt ja wieder was nach von daher tippe ich dass es an einer Verbindung oder einem Schlauch rauspfeift.
Die Sache ist, dass es in deinem Motorraum aber auch etwas enger zugeht als in meinem. Vielleicht ist beim Einbau ein Schlauch so ungünstig geknickt worden, dass dieser jetzt Probleme hat.
Dass der LLK vereist hört sich zwar nicht gut an, aber ich habe bis jetzt noch keinen kennengelernt der mit nem Front LLK im Winter nicht gescheit fahren konnte...
Hast du den Umbau selber gemacht oder durch eine Firma machen lassen? Wenn du es selber verbaut hast weißt du ja am besten wo die Engpässen sind...
Ich persönlich habe ihn so gekauft. Im nachhinein habe ich dann noch weiter geschraubt. Hmm. Ja da gibt es den schlauch an der drosselklappe. Der sieht Bissel komisch aus. War oder ist aber schon länger so. Wird von der Batterie leicht bedrängt. Mir kommt das nur komisch vor das er den ladedruck nach und nach zurück bekommt wenn er steht und der Motorraum sich erhitzen kann. Habe schon an das Suv gedacht aber das sind 30 cm über dem Turbo. Wegen Hitze Kälte Ausdehnung.
Ja eng im motorraum ist gut gesagt. Weiss schon nicht mehr wo durchkommen bzw muss halben Motor ausbauen wenn mal wo ran muss.
So mal paar Sachen ausschliessen. Turbo erst 7000km drin. War sicherheitswechsel wegen simmering. Langsamer ladedruck Verlust. Termostat neu. Trotzdem wird er bei kurzfristigen Vollgas bzw stadtfahrt schnell 110grad heiss. Kühlwasser komplett neu. Beim kühlwasser ablassen ist mir das heisse Wasser über ladedruck Sensor im llk gelaufen. Sonst fällt mir noch mehr ein .
Hallo,
das erste was man IMO bei Problemen mit dem 1.8T immer machen sollte ist Fehlerspeicher auslesen und als zweites, wie Robby1982 ja auch schreibt, Undichtigkeiten suchen, geht am zuverlässigsten wenn man den Motor abdrückt.
Das man das N249 abzieht 😰 wenn man weniger LD haben will höre ich auch zum ersten mal, wenn ich nicht so schnell fahren will trete ich das Gaspedal einfach nicht so stark durch. 😁
Deine 110°C sind auch absolut nicht normal, ich hab ja auch einen Golf 3 und meiner ist auch im Hochsommer Thermisch absolut gesund.
Sind die 110°C denn reell oder zeigt der Tacho Murks an? Die Werkstatt die meinen Umbau gemacht haben hatten einen VR Tacho eingebaut und die Anzeige zeigte auch immer 110°C an obwohl es nicht so warm war. Mit meinem jetzigen Tacho steht sie wunderbar bei 90°C.
Was den vereisten LLK angeht.......klingt komisch aber da hab ich keine Vergleich, mein Winterauto hat keinen LLK.
MFG 1781 ccm
Ja mit dem fehlerspeicher ist richtig, aber wenn auf arbeit bin ist das schlecht.
Auf dem nachhause weg war wieder alles voll ok. Keine unstimmigkeiten, immer ladedruck vorhanden.
Habe mal reingeschaut.
Schläuche alle io. Wastegate gestänge lasst sich bewegen. Suv geht auch.
Ja mit dem n249 verstehe das auch nicht. Ohne n249 habe ich laut anzeige 0,9 bar ( Overboost 1,1 bar) , mit n249 1,1bar ( Overboost 1,3 bar ).
Und den unterschied merkt man schon. Aber warum das so ist weiss ich nicht.
Zum anderen ist das ich eigentlich keinen chip habe. Verstehe dann eh nicht warum ladedruck so hoch ist.aber ok. Macht ja spass
Tacho habe vom TT drin. Steht bei normaler fahrt immer bei 90grad. Sommer wie Winter. Fahre ich aber mal etwas schläuniger durchs ländle bzw stop and go in der stadt geht er sehr schnell auf 110 grad hoch. die Lüfter gehen dann sofort an. Kühler frei, thermostat und tempgeber alles gewechselt.
Hat alles nix gebracht. Front LLK sitzt unterhalb des kühlers.Also ist der auch frei zugängig für kühlluft.
Mfg
Ähnliche Themen
Ja denke du hast antrieb so wie ich. Ohne jegliche hilfe. Brauche nur mal versehentlich das gas etwas anditschen dann drehen die räder durch bei dem wetter. Das schlimme ist das es schon ab 2000 touren so geht. Da setzt aber der Turbo normalerweise ja noch nicht ein.
ist echt schlimm und bin für jedes Ps weniger im winter dankbar.
Wenn du weniger Ladedruck willst klemm das n75 ab, damit bleibt nur der machanische Ladedruck aber wer will denn sowas 😁 Mach mir ja auch keine kleineren Räder drauf damit ich langsamer fahre. Das mit dem N249 und den 0,2 bar LD klingt etwas komisch.
Zu deinem Problem kann vll ein Kabelbruch am Stecker des n75 sein oder eine Undichtigkeit im Drucksystem.
Wenn das Problem auftritt und du die Zündung aus und wieder an machst gehts dann wieder? (das bitte im stehen am Starßenrand versuchen)
Ja das mit dem n75 könnte was dran sein. Hatte es schmal verlängert weil es so extrem kurz war das Kabel. Jetzt sitzt es aber immer noch unter Bedrängnis zum ansaugschlauch . Da sollte wohl mal den Stecker neu machen.
Das mit Motor aus und an habe nicht getestet. Habe wie gesagt am wastegate Gesänge gedrückt, härte Vorstellung von Suv gedreht, Das Kabel von n75 kurz hin und her bewegt. Im fehlerspeicher zeigt er nix an.
Bin abends nach hause ohne Probleme. Ging wieder alles. Jetzt funktioniert auch alles tadelos. Das Problem hatte ich an den zwei tagen wo wir Ca -10 bis -13 Grad draussen hatten. Mein front llk ist auch nicht mehr vereist. Hängt momentan frei da mir im Schnee die Lippe abgerissen habe leider. Über den ladedruck Sensor im llk Ostteil mir ja kühlwasser beim wechseln gelaufen ( heisses ). Vielleicht lag es daran. Aber das ja schon 4 Wochen her.
Bekannter sagte das es bei einigen Ford bzw madza usw Probleme gibt damit weil kondenswasser im ladedruck System gefeiert. Könnte eventuell hier auch passiert sein. Davon gehe ich persönlich aber nicht aus. War ja alles ok erst. Motor schön warm. Dann war plötzlich weg.
Mfg
Zoelle1983
Oh oh. Bitte verleiht mir die vielen Rechtschreibung Fehler bzw komischen Worte zwischendurch . Schreibe vom Handy aus. Das will nicht so richtig wie ich. Habe es erst seit ein paar Tagen.
Sorry nochmal dafür.
Mfg
Zoelle1983