1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Ladedruck Fehler

Ladedruck Fehler

Opel Astra H

Hallo hat jemand schon mal beim astra h 1,7 cdti bj 2006 probleme mit ladedruck gehabt bzw hat keine leistung lampe mit schraubenschlüssel leuchtet auf und im fehlerspeicher steht nur fehler ladedruck. hab von vielen gehört ladedruck sensor sauber machen turbo hatte ich schon ausgebaut und ist alles gangbar. wo sitzt den genau der ladedrucksensor hat jemand bilder für mich?? agr habe ich auch ausgebaut und sauber gemacht. vielen dank

Ähnliche Themen
13 Antworten

Ergebnis?

Habe immer wieder den Fehler. Nach Anhalten ist der für den Rest des Tages weg. Werkstatt sagt: "Keine Ahnung."

Zitat:

Original geschrieben von Magic-HS


Ergebnis?

Habe immer wieder den Fehler. Nach Anhalten ist der für den Rest des Tages weg. Werkstatt sagt: "Keine Ahnung."

Welchen Fehlercode habt ihr denn speziell ? Wir sind damit nach Vollast auf der BAB liegen geblieben. Diagnose: Drallklappen.

http://www.motor-talk.de/.../...rcode-02345a-notlauf-t4212083.html?...

Zum Thema Reinigung AGR+Ladedrucksensor:

http://www.astra-g-anleitungen.de/.../...edrucksensor-und-das-agr.html

Zitat:

Original geschrieben von TuningStylerMen



Zitat:

Original geschrieben von Magic-HS


Ergebnis?

Habe immer wieder den Fehler. Nach Anhalten ist der für den Rest des Tages weg. Werkstatt sagt: "Keine Ahnung."

Welchen Fehlercode habt ihr denn speziell ? Wir sind damit nach Vollast auf der BAB liegen geblieben. Diagnose: Drallklappen.

http://www.motor-talk.de/.../...rcode-02345a-notlauf-t4212083.html?...

Zum Thema Reinigung AGR+Ladedrucksensor:

http://www.astra-g-anleitungen.de/.../...edrucksensor-und-das-agr.html

P 0234 Ladedruck zu groß (NU)

Aber immer nur einmal auf der Autobahn, auch nach 10 km 120 konstant. Nie im Stadtverkehr/Landstraße. Auch nicht beim Beschleunigen nach längerem Fahren in der Stadt.

Zitat:

Original geschrieben von Magic-HS



Zitat:

Original geschrieben von TuningStylerMen


Welchen Fehlercode habt ihr denn speziell ? Wir sind damit nach Vollast auf der BAB liegen geblieben. Diagnose: Drallklappen.

http://www.motor-talk.de/.../...rcode-02345a-notlauf-t4212083.html?...

Zum Thema Reinigung AGR+Ladedrucksensor:

http://www.astra-g-anleitungen.de/.../...edrucksensor-und-das-agr.html

P 0234 Ladedruck zu groß (NU)
Aber immer nur einmal auf der Autobahn, auch nach 10 km 120 konstant. Nie im Stadtverkehr/Landstraße. Auch nicht beim Beschleunigen nach längerem Fahren in der Stadt.

Jep, wie gesagt, den gleichen Fehler hatte ich auch.

Im Endeffekt waren es die Drallklappen.

Zunächst würde ich dir mal eine Reinigung des Ladedrucksensor empfehlen, ist einfach und effektiv. Die Anleitung ist oben verlinkt.

Meldung vom FOH:
Alles gereinigt, war aber nicht der Fehler. Der liegt im Turbo. Welle wackelt. Klappen (Drallklappen?) am Turbo heben und senken sich nicht wie gewollt, sondern nach eigenen Willen. Turbo sieht aus, als ob kleines Fremdteil (große Frage: Woher?) durchgewandert ist. Kulanzantrag bei Opel gestellt zur Kostenbeteiligung Turbowechsel mit Gesamtpreis 1500 €.

Alter 2 Jahre 7 Monate, 68.000 km. <Heul>.

Zitat:

Original geschrieben von TuningStylerMen



Zitat:

Original geschrieben von Magic-HS


P 0234 Ladedruck zu groß (NU)
Aber immer nur einmal auf der Autobahn, auch nach 10 km 120 konstant. Nie im Stadtverkehr/Landstraße. Auch nicht beim Beschleunigen nach längerem Fahren in der Stadt.

Jep, wie gesagt, den gleichen Fehler hatte ich auch.
Im Endeffekt waren es die Drallklappen.

Zunächst würde ich dir mal eine Reinigung des Ladedrucksensor empfehlen, ist einfach und effektiv. Die Anleitung ist oben verlinkt.

Zitat:

Original geschrieben von Magic-HS


Meldung vom FOH:
Alles gereinigt, war aber nicht der Fehler. Der liegt im Turbo. Welle wackelt. Klappen (Drallklappen?) am Turbo heben und senken sich nicht wie gewollt, sondern nach eigenen Willen. Turbo sieht aus, als ob kleines Fremdteil (große Frage: Woher?) durchgewandert ist. Kulanzantrag bei Opel gestellt zur Kostenbeteiligung Turbowechsel mit Gesamtpreis 1500 €.

Alter 2 Jahre 7 Monate, 68.000 km. <Heul>.

Zum erkannten Turbofehler kann ich dir zwar nichts sagen, jedoch würde mich interessieren, ob du den Wagen mal Probe gefahren bist ? Eventuell hat die Reinigung ja doch etwas bewirkt (was genau wurde gereinigt ?).

Ich fahre auch ohne Probleme mit kaputtem Drallklappenmotor, allerdings nicht viel Autobahn.

Viel Glück!

Komme gerade nicht dazu. Wetter lädt auchnicht zur Spritztour ein,

Zu Weihnachten auf der Bahn gewesen - Fehler ist nicht wieder aufgetreten. 🙂🙂

Reinigung reicht? Opel hat sich noch nicht gemeldet. Auf die Reparatur verzichten?
Der Wagen läuft. 200 hatte ich auf dem Tacho, alles ohne Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von Magic-HS


Zu Weihnachten auf der Bahn gewesen - Fehler ist nicht wieder aufgetreten. 🙂🙂

Reinigung reicht? Opel hat sich noch nicht gemeldet. Auf die Reparatur verzichten?
Der Wagen läuft. 200 hatte ich auf dem Tacho, alles ohne Probleme.

Na siehst du 😉.

Zitat:

Original geschrieben von TuningStylerMen



Zitat:

Original geschrieben von Magic-HS


Zu Weihnachten auf der Bahn gewesen - Fehler ist nicht wieder aufgetreten. 🙂🙂

Reinigung reicht? Opel hat sich noch nicht gemeldet. Auf die Reparatur verzichten?
Der Wagen läuft. 200 hatte ich auf dem Tacho, alles ohne Probleme.

Na siehst du 😉.

Opel hatt 50% angeboten. Ich lass das trotzdem reparieren.

Zitat:

Original geschrieben von Magic-HS



Zitat:

Original geschrieben von TuningStylerMen


Na siehst du 😉.

Opel hatt 50% angeboten. Ich lass das trotzdem reparieren.

Problem wieder da: Diesmal nach 300km Bahn mit auf Vollgas beschleunigt - Turbo aus. Fehlerspeicher wieder P 0234 - Ladedruck zu groß. Dabei wurde der Abgasturbolader am 22.01. getauscht.

Ich lasse erst mal säubern. Mal sehen, wie es dann aussieht.

Ich klinke mich mal kurz ein: es geht doch um ein Problem beim 1.7 CDTI. Der hat keine Drallklappen, die gibts nur bei den "größeren" Ausführungen des 1.9ers.

Grüße Tobias

Hat ich auch von Januar bis Febuar, mindestens 8 - 10x auf 70 Km Autobahn Fahrt, manche Tage garnicht...Umschaltventil Ladedruckregelung getauscht, seitdem keine Probleme mehr....Sitzt Hinten Motor Mittig, ober den Anlasser, Unterdruckschlauch von Turbo folgen... Aber ich glaube mein Ladedruck war zuniedrig, weiss es nicht 100%tig mehr...

Deine Antwort
Ähnliche Themen