Ladedruck erhöhen geht das?

Audi 80 B3/89

Hallo erst einmal,

wollte mal ganz vorsichtig fragen ob ich bei meinen alten mädchen denn Ladedruck erhöhen kann und auf ich auch ein blow off einbauen kann.

Daten:

Audi Avant 100 Quattro
2,2 L T 165PS

würde mich echt freuen wenn mir da einer weiter helfen kann ob da noch was zu machen ist?

LG

Lastdragon

19 Antworten

@e36c4p0

Ach Junge das hatten wir schon alles wenn du mal genau nachgelesen hättest inkl. Link und alles! Aber anscheinend nicht genau gelesen!!!

Gell??

Außerdem möchte ich ein Auto sehen das 15L Standarmäßig braucht! (Bei normaler Fahrweise) nicht ständig im Roten Bereich dann ist es klar! Mein 100er S4 braucht max 20l der hat aber auch 300PS und da muss ich ihm schon kräftig ins Gas steigen! Is schon klar dass das eine andere Technologie schon ist aber trotzdem!

Hier nochmal zum nachschauen:

www.spritmonitor.de

LG

Zitat:

Original geschrieben von hooma1986


Würde mal alles checken lassen, auch an die Diagnose anhängen ob er was rausschreibt! Würde sagen er dürfte max 10l-11l brauchen denk ich mal!

nie und nimmer! Nicht so eine alte Klitsche und dieses "ich denke, könnte mal, meine ich, könnte hinkommen, denke ich mal" bringt keinen weiter, da die alten Dinger so dermaßen große Verbrauchsspannen haben, dass man schon etwas genau darauf eingehen muss.

Guten Morgen,

den MC kann man mittels Buergi Chip und N75 Update zu mehr Leistung und früheren Ansprechen verhelfen.

Bis etwa 230ps & knapp 400NM sind mit der Serienabgasanlage und der K-Jettronic drin.

Das ergibt dann z.B. 60-100 im 4. Gang = 5sek, 120-180 im 5. = 9-10sek V-max Tacho ~ 260km/h (Fronttriebler noch etwas mehr) also ungefähr soviel, wie ein 75ps B3 mit Racefloormatten & Kirmesbeleuchtung/blaue LEDs auch schafft. 😉

Die Verbesserung erfolgt vor allem beim Drehmoment und Durchzug - obenrum hemmt die zu enge Abgasanlage bessere Werte.

Dazu müssen aber alle Komponenten der Kraftstoffanlage, der Einspritzung, Zündung & Motor in Ordnung sein.
Es macht auch Sinn, eine Metallkopfdichtung (die vom 20V) zu verbauen, sowie ggfs. ein 82° Thermostat und ein Pop-off (geschlossen - z.B. 06A 145 710N).

Verbrauch:

Im winterlichen Stadtverkehr sind 13-15l mit Serienchip durchaus normal - mit Update, sollten es nicht mehr als 11-13l sein.

Das hat nichts mit dem Alter zu tun, sondern vor allem mit dem quattro Antrieb.

Fehlerspeicher Auslesen ist aber trotzdem eine gute Idee und gibt evtl. Aufschluss. Wie sieht es mit dem CO-Wert/Tastverhältnis aus - sollte 50% sein?

Gruss,
Olli

habe jetzt neue kerzen drine und schon läuft er wieder auf 11 Liter, danke euch leute

Ähnliche Themen

fahr mal erst ein Bisschen, dann sprechen wir uns nochmal. So schnell kannst Du nichts Zuverlässiges über den Verbrauch sagen. ich habe kürzlich auch nach der ersten Tankfüllung nach einer kompletten Revision der Verbrauchsrelevanten Teile einen Verbrauch von knapp über 10 Litern gehabt und jetzt ist er wieder bei 11,5-12 Liter, also so wie immer🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen