Ladeboden 5 Sitzer: Reserverad raus, stattdessen variablen Ladeboden rein?
hallo Gemeinde!
habe letzte woche meinen Touran bekommen- und leider leider leider ist bei der Bestellung die Option "Reserverad-Entfall" verloren gegangen
Habe den Touran deshalb genommen, weil ich die Fahrräder stehend reinbekomme wenn der Ladeboden "unten" ist, sprich mehr Innenhöhe da ist
nun ist das fürs erste Geschichte...
Frage:
Kann man den variablen Ladeboden reinbauen bzw. nachrüsten? Reserverad + Werkzeug"box" kommen natürlich raus...
vielen Dank fürs Erste!
PS: Kosten sind eigtl. egal- da es ein Konfigurationsfehler war werden die Kosten nicht von mir sondern vom Besteller getragen...
49 Antworten
Bei Fahrzeugen mit Reserverad fehlt die komplette Verkleidung am am daruntetliegenden Unterboden wenn man es rausnimmt. Also dann muss man evtl. dämmen falls man ohne fahren will.
Wenn das Reserverad standardmäßig draußen ist, ist dann ein Reifen Flick Set oder sowas dabei. Ich meine in der highline?
Im HL sind bei mir (ohne Ersatzrad) serienmäßig Runflat-Reifen drauf. Sommer und Winter. Also kein zusätzliches Dichtmittel etc.
Zitat:
@swoti schrieb am 21. März 2017 um 07:38:03 Uhr:
Wenn das Reserverad standardmäßig draußen ist, ist dann ein Reifen Flick Set oder sowas dabei. Ich meine in der highline?
Ist bei mir drin, weil ich kein Reserverad habe. Einschließlich Kompressor.
Ähnliche Themen
OK. Na Hauptsache das Reserverad ist standardmäßig draußen. Das hätte mich schon gestört den Platz zu verlieren
Zitat:
@Jasond schrieb am 21. März 2017 um 07:43:27 Uhr:
Im HL sind bei mir (ohne Ersatzrad) serienmäßig Runflat-Reifen drauf. Sommer und Winter. Also kein zusätzliches Dichtmittel etc.
sicher ?
Mobilitätsreifen können auch nur selbstversiegelnd aufgebaut sein...
Da ist die Idee dahinter, das bei Beschädigung fast keine Luft entweicht und der Zustand "flat" nicht eintritt.
Wenn doch : Dann darf nicht mehr weitergefahren werden !
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 21. März 2017 um 06:57:24 Uhr:
Bei Fahrzeugen mit Reserverad fehlt die komplette Verkleidung am am daruntetliegenden Unterboden wenn man es rausnimmt. Also dann muss man evtl. dämmen falls man ohne fahren will.
Ich habe gesehen dass man dann den "Teppich"/ Abdeckung dann wieder drauf legen und befestigen kann. Ist das nicht bei allen so?? Habe Bilder gesehen wo Reserverad und Einsatz rausgenommen wird, und Verkleidung/ Teppich einfach wieder drauf!
Also ich hatte meinen Touri auch mit Reserverad bestellt.
Die Ernüchterung das man den Ladeboden dann nicht absenken kann und das links und rechts vom Reserverad absolut keine Verkleidung ist, war groß. Ich hatte das Rad einmal zum begutachten draußen und dann wieder eingebaut und schon waren Kratzer im Kofferraumblech. Dieses ist nur Hauchdünn mit einem Klarlack überzogen was es gegen Korrosion schützen soll.
Von meinen alten Fahrzeugen kenne ich das nicht so billig in Sparversion.
Deshalb habe ich meinen Touran "zurückgebaut" auf Kompressorset. Die Kofferaumverkleidung kostet ca. 100 Euro. Das Styroporteil mit Kompressor in der Bucht für 15-40Eur. Um die Kofferaumverkleidung rein zu bekommen, muss der Ladeboden ausgehängt werden, und dann der Kunstoffkasten auf dem er aufliegt rausgeschraubt bzw. das Teil hinter den Sitzen nach oben raus gezogen werden. Die Verkleidung passt nämlich sonst nicht in dem Kofferraum. Diese wird links und rechts unter diesen Kasten geklemmt.
Also schnell mal nach Laune das Reserverad raus und original Teppich/Verkleidung rein, funktioniert wohl nur wenn man das Teil rundherum kürzt. Was das Thema Haltbarkeit dazu sagt, ist wieder was anderes.
das man mit Reserverad keinen absenkbaren boden hat ist doch klar. steht so glaub ich sogar in Katalog Preisliste und wenn man beim Händler mal reinschaut könnte man da auch drauf kommen.
das da vielleicht mehr polster rein sollte mag sein - aber allein das man ein Reserverad extra bestellen muss zeigt doch das es eigentlich nicht mehr Nötig ist. bzw es einfach besseres gibt
Ist ja auch einiges an Gewicht was man mit sich rum fährt - und der Platz im Boden ist sehr nützlich.
Und mit den Seal reifen braucht man nicht mal den kompressor und dichtmilch. Die wohl auch kaum einer alle 1-2 Jahre wechselt.
Also es scheint Modelle zu geben wo das geht... Reserverad und Einsatz raus und Teppichabdeckung wieder rein. Der Händler hat uns das heute gezeigt. Wir wollen einen Gebrauchtwagen kaufen und der hat als das Reserverad drin aber wie gesagt lässt sich rausnehmen und man muss nichts abschneiden oder kürzen. Es sind sogar Klips da um die Abdeckung wieder festzumachen. Das ist also keine große Bastelei. Wenn man es rausnimmt hat man ca 7-8cm mehr Boden.
Zitat:
@Gonzo_ schrieb am 26. April 2017 um 20:49:56 Uhr:
Also ich hatte meinen Touri auch mit Reserverad bestellt.
Die Ernüchterung das man den Ladeboden dann nicht absenken kann und das links und rechts vom Reserverad absolut keine Verkleidung ist, war groß. Ich hatte das Rad einmal zum begutachten draußen und dann wieder eingebaut und schon waren Kratzer im Kofferraumblech. Dieses ist nur Hauchdünn mit einem Klarlack überzogen was es gegen Korrosion schützen soll.
Von meinen alten Fahrzeugen kenne ich das nicht so billig inUm die Kofferaumverkleidung rein zu bekommen, muss der Ladeboden ausgehängt werden, und dann der Kunstoffkasten auf dem er aufliegt rausgeschraubt bzw. das Teil hinter den Sitzen nach oben raus gezogen werden. Die Verkleidung passt nämlich sonst nicht in dem Kofferraum. Diese wird links und rechts unter diesen Kasten geklemmt.Also schnell mal nach Laune das Reserverad raus und original Teppich/Verkleidung rein, funktioniert wohl nur wenn man das Teil rundherum kürzt. Was das Thema Haltbarkeit dazu sagt, ist wieder was anderes.
Ja es ist genauso ... der Kunststoffkasten muss natürlich mit raus!
Zitat:
@Gonzo_ schrieb am 26. April 2017 um 20:49:56 Uhr:
Also ich hatte meinen Touri auch mit Reserverad bestellt.
Die Ernüchterung das man den Ladeboden dann nicht absenken kann und das links und rechts vom Reserverad absolut keine Verkleidung ist, war groß. Ich hatte das Rad einmal zum begutachten draußen und dann wieder eingebaut und schon waren Kratzer im Kofferraumblech. Dieses ist nur Hauchdünn mit einem Klarlack überzogen was es gegen Korrosion schützen soll.
Von meinen alten Fahrzeugen kenne ich das nicht so billig in Sparversion.
Deshalb habe ich meinen Touran "zurückgebaut" auf Kompressorset. Die Kofferaumverkleidung kostet ca. 100 Euro. Das Styroporteil mit Kompressor in der Bucht für 15-40Eur. Um die Kofferaumverkleidung rein zu bekommen, muss der Ladeboden ausgehängt werden, und dann der Kunstoffkasten auf dem er aufliegt rausgeschraubt bzw. das Teil hinter den Sitzen nach oben raus gezogen werden. Die Verkleidung passt nämlich sonst nicht in dem Kofferraum. Diese wird links und rechts unter diesen Kasten geklemmt.Also schnell mal nach Laune das Reserverad raus und original Teppich/Verkleidung rein, funktioniert wohl nur wenn man das Teil rundherum kürzt. Was das Thema Haltbarkeit dazu sagt, ist wieder was anderes.
Kannst du mir verraten, wo du die Verkleidung bekommen hast?
Der letzte Post hier ist aus August 2018... Wir schreiben 2020 und ich gehe jetzt in die Verlängerung: Ich habe jetzt einen neuen HL Version PL. Der HL hat offensichtlich immer den Doppelboden, der bei Konfiguration auch angekündigt wurde. Ebenfalls bei Konfiguration angekündigt war "ReserveNOTlaufrad". Ich nahm an, das sei das von VW bekannte sehr schmale Notlaufrad, erhielt aber zum Ärger ein vollwertiges Reserverad 205/60 R16, also 20,5cm breit, somit viel zu hoch, um den Boden absenken zu können. Das Rad ist nur deswegen gelb als Notrad markiert, weil es im Format von der HL-Serienbereifung 215/55 R17 abweicht. Das ist in der PL-ausgabe immer so. Kommentar Händler: In Polen will man das so...
Ärgerlicherweise ist dann, wie oben beschrieben, der Boden nacktes Blech, und das Werkzeug in breitem, zu hohen, rechteckigem Styroporträger. Auch deswegen ist der Boden nicht absenkbar, obwohl versprochen.
Das geht aber, wenn man das Rad und den Styropor rausnimmt, allerdings dann Blech in Wagenfarbe...
Ich habe das Original VW-Notlaufrad (125/70 R18, 3 1/2Jx 18) gekauft, reingelegt und siehe da: passt und Boden ist voll absenkbar!
Bleiben zwei Probleme:
1. wohin mit dem Werkzeug, passt z.B. das radförmige Styropor (VW Golf usw) ganz in die Mulde des Notrads und steht nicht über?
2. Kofferaumverkleidung, wie oben auch beschrieben, wo bekomme ich die? wie dick ist der Filz?
Mich wundert, dass hier seit zwei Jahren nichts mehr gepostet wurde, obwohl das Reserveradproblem noch immer aktuell ist - wer kann Tipps geben?!
Es dankt der Tourant
Zu 2
Bekommst du in jedem Baumarkt. Nimm die Dicke, die du für richtig hältst. Würde ich dann mit doppelseitigen Klebeband befestigen....vielleicht willst du das ja mal wieder ändern.