Lada Vesta - wer fährt ihn schon ?

Hallo,

inzwischen sind wohl schon einige Vesta verkauft und vielleicht kann hier jemand mitteilen, welche ersten Erfahrungen mit dem Wagen gemacht wurden. Vom Aussehen her kann man ja nicht meckern, aber wie steht es mit der Qualität, Verbrauch, Geräusche, Rostschutz usw.?

P.S. Eventuell konnte jemand auch schon bei einer Probefahrt erste Eindrücke sammeln.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@BerlinHertha schrieb am 25. Juli 2018 um 11:35:01 Uhr:


Hallo Zusammen,
bin jetzt auch am überlegen mir einen Lada Vesta zukaufen. Allerdings mit Gas Anlage. Da ich denke das die zusätzlichen Kosten schnell eingeholt sind.
Hat jemand damit schon beim Lada Erfahrungen sammeln können?
Und ist jemand mit seinem Lada inzwischen 40 t. KM gefahren? Und kann mir berichten ob es Probleme gab?

Mein Kollege ist Hochleitungstechniker und arbeitet in einer Firma, die anscheinend sehr viele Lada Vesta und Lada Kalina haben, durfte mit seinem Vesta 1.6 Luxus fahren und ihn in meiner Garage ansehen. War leider zu dumm, vom Unterboden Fotos zu schießen, aber der Wagen schaut sehr gut verarbeitet aus und zwischen einen neuen VW Golf oder dem Vesta wird man kaum Unterschied finden, viele Teile müssen Elektrolyt behandeltes Aluminium sein, weil sie öfters auf nasse und salzige Winterstraße gefahren sind und man fast kein Flugrost oder sonst was auf dem Wagen sah. Auch der Motorraum gefällt, sehr aufgeräumt, Funktionsteile sind zugänglich und selbst als Laie mit wenig Werkzeug, könnte man einige Reparaturen machen, falls nötig. Sensorik ist auf ein Minimum beschränkt und das Navi habe ich ausgebaut, hinten steht LG electronics drauf, erklärt auch die gute Auflösung, sicherlich besser als alles was ich von Fiat Chrysler oder Dacia gesehen hätte.

Habe auch Werkzeug aus dem Internet, mit der man Spaltmaße nachmessen kann, die waren auch eigentlich vom Kofferraum, Motorhaube und Türen, alle sehr ordentlich.

Der Motor ist auch zum Glück kein Renault Schrott, sondern von UAZ die eigentlich Geländewagen, LKWs und Spezialfahrzeuge bauen. Bis jetzt auf dem Tacho 65.000 Kilometer, die Bremsen vorn wurden getauscht, sonst war nichts kaputt. Auf dem Kalina haben sie 124.000 Kilometer gehabt ohne Motorproblem und würde auch schätzen, dass der UAZ Motor durch seinen Aufbau als Sauger und das verwendete Material sehr lange hält, da in Russland der 1.8l Uaz oft eine Plattform für billiges Tuning ist, sprich der Zylinderraum und Zylinder verkraften einiges von einem dazu gebauten Turbo.

Fahrtechnisch kann man den Wagen ziemlich gut mit einem Hyundai vergleichen, der i40 hat sich genau gleich bei der Lenkung angefühlt, sonst der Durchzug ist gut, der Motor ein wenig lauter, aber nicht lauter als mein CLK. Der Innenraum ist einfach gehalten, natürlich kein Infotainment, aber wirkt stimmiger und wertiger als wie ein Fiat Tipo Kombi, Seat Leon Kombi und um Welten besser als die Oktavias die ich gefahren bin. Auch das Plastik ist kein Problem, fast alles ist ein Stück, wenig Einzelteile und somit habe ich nicht so ein grausames Quietschen wie im Hyundai ix35.

Als Pendlerwagen fahre ich meinen CLK und meinen Mercedes X 220d, aber ich bin eigentlich so begeistert vom Lada, dass ich meinen CLK wahrscheinlich durch einen Lada Vesta Luxus eintausche, da er sowieso schon einige hunderttausende Kilometer drauf hat und mein Vater habe ich überzeugt einen Vesta Cross SW zu nehmen, da er seinen Opel Astra weg haben will.

205 weitere Antworten
205 Antworten

Mein Vesta im Sommermodus. Leichte Tieferlegung und 17 Zoll Felgen.

Sieht gleich viel sportlicher aus, da muss meiner auch hin.

Hi,

Ich fahre zwar kein Lada aber die die mit einem neuen Vesta oder Granta , Niva liebäugeln müssen sich beeilen da Lada sich gegen mitte des Jahres aus dem Deutschland , Österreich Geschäft zurückzieht..schade ..

Zitat:

@cargo6161 schrieb am 10. April 2019 um 20:51:28 Uhr:


Hi,

Ich fahre zwar kein Lada aber die die mit einem neuen Vesta oder Granta , Niva liebäugeln müssen sich beeilen da Lada sich gegen mitte des Jahres aus dem Deutschland , Österreich Geschäft zurückzieht..schade ..

Hallo . Hab es nirgends gelesen das sich Lada aus dem Deutschland und Österreich Geschäft zurückziehen will .

Ähnliche Themen

https://de.sputniknews.com/.../

Hallo zusammen,
war am Montag wegen Räderwechsel und Serviceübernahme in der Werkstatt.
Da ist keine Andeutung bezüglich Abgang vom Deutschen Markt gemacht worden.

Hallo . Mir wurde es bei meinem Werkstattbesuch auch nicht mitgeteilt. Hmm. Naja ... Solange die Ersatzteillieferungen davon nicht betroffen sind und ich weiter meinen Wagen dort wo ich ihn gekauft habe , zur Inspektion bringen kann ist es ja nicht so schlimm . Wobei ich es natürlich schade finde wenn sich Lada zurückziehen sollte . Denn der Vesta ist ein tolles Auto. Bin absolut begeistert von dem Wagen .

Sehr schade dass zu hören. Ich hoffe auch, dass der Support für die nächsten Jahre bestehen bleibt, den Wagen hatte ich eh vor bis-zum-geht-nicht-mehr zu fahren

Dabei wurde der Vesta, als Exot, hierzulande garnicht mal so schlecht verkauft:

https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/neuzulassungen-flop-50-die-ladenhueter-im-maerz-2019/

Ich habe seit einer Woche einen Kombi in Vollausstattung. Habe seitdem schon einige km geschruppt und bin sehr zufrieden. Wenn alles so bleibt *****

Hallo Vestaner,
hat jemand nähere Erfahrungen mit dem Automatikgetriebe?
Meines "hängt sich manchmal im Leerlauf auf" , das A1 in der Ganganzeige blinkt
(genauer gesagt nur das A) und ich kann auch nicht auf R schalten.
Umschalten in Manuellen Betrieb bringt nichts.
Nur ausmachen und Neustart macht es dann. Im Straßenverkehr nicht gerade
ideal. Und sanft Gas geben ist sowieso mein Fahrstil. Also eine Idee wird dankbar
entgegengenommen :-) .

Ganz dringend das Schaltgetriebeöl wechseln lassen. Das Originalöl ist zu träge und kann dann zu diesem Problem führen.
Auch beim normalen Schaltgetriebe ist der Ölwechsel zu empfehlen.
Ein gutes Getriebeöl kann dann 100.000 km gefahren werden.

Danke.
Fällt das unter die Garantie oder muß ich das selbst bezahlen?

Zitat:

@CanisLupo777 schrieb am 17. April 2019 um 18:30:17 Uhr:


Ganz dringend das Schaltgetriebeöl wechseln lassen. Das Originalöl ist zu träge und kann dann zu diesem Problem führen.
Auch beim normalen Schaltgetriebe ist der Ölwechsel zu empfehlen.
Ein gutes Getriebeöl kann dann 100.000 km gefahren werden.

Welches Getriebeöl würden sie denn empfehlen . Kennen sie sich da aus. . Bin leider in dem Bereich technischer Laie .

Und man sollte es doch sicher auch in der Werkstatt machen lassen, oder?
Die Händlerwerkstatt sollte das passende Öl parat haben?

Sicher gut ist, wenn man das geeignetste Öl nimmt, da wäre schon passend,
wenn man wüßte welches, siehe Frage von Dennis2018 oben :-) .

Deine Antwort
Ähnliche Themen