Lada 1119

Barkas B 1000 KA Kastenwagen

das warten hat sich (zum 2.mal) gelohnt,-werbung lada-

nach dem stufenheckmodell 1118 kalina
ist nun die schrägheckvariante 1119 auf dem markt

bloss,auf den strassen sieht man immer noch keinen
kalina,der logankonkurent ist teurer und im vergleich
zum rumänen chancenlos

schrägheckvariante ist für 7,600e plus überf. zu haben

na dan viel glück lada

Beste Antwort im Thema

Hallo, auch ich Grüsse alle Lada Fahrer. Nach zwei Nivas, einem 111er jetzt stolzer Besitzer des teuersten WerksLada ( NIVA LPG) möchte ich euch mein Fazit geben. Der Kalina ist ein schönes Auto, technisch nicht ganz auf dem laufenden aber sicher zuverlässig, was mir aufviel war die Lenkung, die geht irgendwie anders als bei anderen Autos... komisches Lenkgefühl. Aber nach ausgiebiger Probefahrt akzeptabel. Der 111 hatte Platz ohne Ende und lief über 135tkm zuverlässig. Meine Nivas waren Divas, liebesbedürftig, launisch aber sie liefen immer. Es gab oft kleine Sachen die andere Autos vieleicht nicht haben (sich verstellende Spiegel, klapperndes Handschuhfach, klemmende Schlösser, lose Sitzschienen...) aber mit ner kleinen Werkzeugtasche und etwas Geschick und ein paar tropfen Öl blieben sie nie liegen und waren immer auch für die weiteste Strecke sofort einsatzbereit! Also alle die noch nie einen Lada hatten sollen sich mal über den Kaufpreis und die Ersatzteilpreise Gedanken machen. Ich fahre momentan für 0,67 Cent pro Liter Sprit einen echten Geländewagen mit ca. 10l Verbrauch auf 100 km!!!
Habe mit Abstand die beste Heizung aller Geländewagen, gute übersicht und er läuft nach Navi auch 150 km/h, er macht Laune und Spass ohne Ende! PS: Lada Niva Fahrer grüssen sich... welcher Golfer oder Astraianer kennt sowas schon???

Übrigens: Auch ich hatte schon 3 und 5er BMW, diverse Mercedes und Japaner...es liegt an der Grundeinstellung eines jeden und ich glaube an der Persönlichkeit. Jemand der im Leben einiges Erreicht hat fährt eher Lada als jemand der noch was erreichen und beweisen muss.....

40 weitere Antworten
40 Antworten

@meehster:

Wie hast du es eigentlich geschafft, den Preis für einen 2111 auf 16k € zu bekommen? Der kostet doch laut HP "nur" 10k. Soviele Extras oder warum so teuer?

Auf knapp 16 k€ kam ich nach Liste mit der stärkeren Maschine, LPG und vielen Extras. Auch ein zweiter Satz Räder wäre dabei gewesen.

MfG Meehster

Gut, das erklärt natürlich einiges... Wobei das teuerste wohl die LPG Umrüstung war...

Wenn Du es genau wissen willst, kann ich gern nochmal meine Unterlagen (ja, ich habe mir seinerzeit welche schicken lassen) wälzen und meine Konfiguration genau darlegen.

MfG Meehster

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Wenn Du es genau wissen willst, kann ich gern nochmal meine Unterlagen (ja, ich habe mir seinerzeit welche schicken lassen) wälzen und meine Konfiguration genau darlegen.

MfG Meehster

Ach, ein so großes Interesse hab ich an russischen Fahrzeugen dann doch nicht. Brauchst Dir also keine so große Mühe zu machen. 😉

16 000 euro ???
ne, da würde ich besser mir einen Brillance
kaufen.....
Lada ist nicht in der Lage , einigermassen zuverlässige Autos zu bauen....hatte mal früher einen Samara ( 4 jahre alt )gehabt zu 50000km inspektion, Baltic ausführüng ( Made in Finnland ), an dem wagen war alles komplett verschlissen.und das erst bei 50000km
( Bremsen,klötze,scheiben,schläuche,diverse Fahrwerksteile ,antriebsstrang mega-ölundicht....)zu dem zeitpunkt war der Samara über 15 jahre auf dem Markt, und dann noch so ein Bild....
selbst der Niva, seit jahrzehnten auf dem Markt, ist
ein unzuvelässiges Auto...kollege hatte eins, selbst die
einfach Elektrik haben die Ladas nicht
im Griff...
Selbst meine russische bekannten machen sich über dieser Fahrzeuge lustig,und fahren lieber Opel und co..
der einzige vorteil bei diese Fahrzeugen ist es, das alles einfach gebaut worden ist, die Heizung und die für osteuropäisch verhältnisse angepasste " Fahrwerk " ( bodenhöhe )

Zitat:

Ich selber fahre einen Lada 111 Kombi und das Auto ist große Klasse im Platz und verarbeitung und im Verbrauch. Bei VW AUDI FORD und ganz besonders Opel ist auch nicht alles Gold was glänzt.

Das ist jetzt nicht dein Ernst, oder?

Lada ist Lada, diese klapprigen, ständig irgendwo defekten und hoffnungslos veralteten Gehhilfen irgendwie im Kontext zu richtigen Autos zu nennen 😉

Ich finde den Lada Niva auch sehr cool und würde mir am liebsten einen in die Garage stellen.. aber der Nachbar fährt so ein Ding und was soll ich sagen - wenn er einen wichtigen Termin hat, den er nicht verpassen darf, nimmt er den Bus 😉

vg Steve

Zitat:

Original geschrieben von Audilenker


[...]Lada ist Lada, diese klapprigen, ständig irgendwo defekten und hoffnungslos veralteten Gehhilfen irgendwie im Kontext zu richtigen Autos zu nennen 😉[...]

Du scheinst ja viel Erfahrung mit den modernen Ladas 2110, 2111, 2112 und 1119 gesammelt zu haben.

Mit dem Niva kann man die nicht vergleichen, der gehört noch zu den Lada-Urgesteinen.

Wovon ich bei dem von mir unter die Lupe genommenen 2111 übrigens noch immer begeistert bin sind die Sitzpolster bzw. wie sie sich anfühlen.

Das größte Problem dieses Lada war, daß meine Beine auf dem Fahrerplatz zu wenig Platz haben, aber das ist nicht nur bei Lada so. Gestern habe ich in einem Audi A4 (nicht aktuelle, sondern vergangene Serie) gesessen, da hatte ich das gleiche Problem - wenn auch nicht in dem Ausmaß.

MfG Meehster

lada produziert immer noch reichlich autos.
in der ukraine und russland ist der kalina schon häufig anzutreffen, musste in kiev letztes jahr aber auch erstmal schauen, was das für ein auto ist weil mir in deutschland noch keiner vor die linse gefahren ist.
in westeuropa hat er aber keine chance gegen den vom renaultkonzern gepushten dacia logan, der sich überduchschnittlich verkauft

ansonsten sieht man in osteuropas großstädten neben den ladas und volgas auch immer mehr hochpreisige wagen der ober- und luxusklasse, die in deutschland für kopfdreher sorgen, dort aber normal zu sein scheinen

Zitat:

Über die Firma ,,LADA'' wäscht wahrscheinlich Putin sein Geld.

Vorsicht: Er war beim KGB und kann auch sehr gut Deutsch. 😁 😁

Lieber einen Lada Kleinwagen, als ein chinesisches Modell, welches nur aus optischen Designdiebstahl besteht (ok nicht alle - aber sehr viele) und null taugt.

Gruß Andi

Zitat:

@meehster:

Wie hast du es eigentlich geschafft, den Preis für einen 2111 auf 16k € zu bekommen? Der kostet doch laut HP "nur" 10k. Soviele Extras oder warum so teuer?

der preis war so hoch weil er den tankdeckel auf der fahrerseite haben wollte, ein unikat quasi.

toni

Zitat:

Original geschrieben von Ladafan Micha



Zitat:

Original geschrieben von Cham


Das war vor ~10 Jahren auf der AMI auch schon so. Da konnte man den sich langsam ablösenden Kunststoff an der Mittelkonsole nur von außen bewundern.
Hätten die nicht vor schätzungsweise 300 Jahren den Niva erfunden, würde es diese Autoschmiede wohl nicht mehr geben.
Das sind doch alles blos Vorurteile . Ich selber fahre einen Lada 111 Kombi und das Auto ist große Klasse im Platz und verarbeitung und im Verbrauch. Bei VW AUDI FORD und ganz besonders Opel ist auch nicht alles Gold was glänzt. Und Skoda die vergessen was sie einmal waren seit VW damit drin ist uns von dem Service der Lada Händler können die sich mal ne dicke Scheibe abschneiden.

Ein dicken Gruß an alle LADA FAHRER die genau so süchtig nach Lada sind wie ich.
Lada Michel

Da grüß ich als nunmehr zweifacher NIVA Besitzer natürlich zurück. Einen NIVA hatten wir meist immer als Zweitwagen und nun auch als Erstwagen. Irgendwann reicht halt das ständige Geld-Reinstecken in "moderne" Westeuropäische Autos, die auch nicht immer funktionieren, nicht immer tadellos verarbeitet sind und unmengen an Kosten nach sich ziehen (Reparaturen & Inspektionen).

Unsere Nivas fuhren immer und sind zuverlässiger als ihr Ruf. Und eines ist ja Wohl Fakt: Der Niva ist ja wohl immer noch eines der optisch gelungensten Autos überhaupt.

Zitat:

Original geschrieben von MarWin1


[...]Und eines ist ja Wohl Fakt: Der Niva ist ja wohl immer noch eines der optisch gelungensten Autos überhaupt.

Den Niva habe ich ganz vergessen, als ich gestern abend nach dem "schönsten" Neuwagen gefragt wurde. Bei den anderen aktuellen Autos kann man kaum nach das schönste, sondern eher das am wenigsten häßliche benennen - von sehr wenigen Ausnahmen mal abgesehen.

Also so schlecht ist Lada nun auch wieder nicht, zugegeben die Autos sind jetzt hoffnungslos veraltet, aber als der Samara 1984 rauskam, zählte der wahrscheinlich zu den besten Kompaktautos überhaupt.

Übrigens dieser sieht optischganz ok aus.

http://www.autobild.de/ir_img/37972104_00420a108e.jpg

Das ist dann die Studie aus dem Jahr 2030, oder wie?

Deine Antwort
Ähnliche Themen