Lackzustand ab Werk
Servus,
Mal ne Frage an alle Werksabholer! In welchem Zustand befindet sich der Lack bei einer Werksabholung? Geht um eine Versiegelung die ich eigentlich sofort auftragen möchte. Das geht allerdings nur wenn sich der Lack in einem vorpolierten bzw guten Zustand befindet. Bei leichter Orangenhaut oder leichten Kratzern sowie Verunreinigungen ist dies leider nicht möglich. Somit muss ich das Auto erst vorpolieren. Habe noch nie eins direkt ab Werk geholt, deswegen bin ich mal gespannt🙂
Wäre schön wenn ihr mir mal eure Erfahrungen mitteilen könntet.
Beste Antwort im Thema
Ich weiß jetzt nicht, was IHR unter einem tadelosen Lackzustand bei Auslieferung versteht. Ebenso weiß ich nicht, ob ihr Möglichkeiten (ausser einem Tag an dem die Sonne scheint) habt, die ein Urteil zu bilden.
Was ich aber sagen kann ist, dass ich noch kein Neufahrzeug gesehen habe, was einen tadelosen Lackzustand hatte. Allerdings habe ich einige gesehen, die ein fall für das Gericht gewesen sind!!!
Angefangen bei Renault, der Haare (lange Haare und kurze) und Flusen und andere Lackeinschlüsse hatten über VW (Passat, Phaeton, Amarrok, Golf) die irgendwie zwischen Werk und Autohaus "nachlackiert" wurden und bestenfalls (in Noten ausgedrückt) eine 3 für die Nachlackierung bekommen würden (wobei ich schon Nachlackierungen gesehen habe, die ein Praktikant gemacht haben muss). Auch dabei waren ein Audi A5 Cabrio und A7 die sowas von verkratzt waren, dass man meinen könnte, die wurden mit einer Bürste gewaschen. Die Kröhnung war aber ein Mercedes Benz SLK R172, der 4 Monate draussen auf einem Gelände stand, und sämtliche Industriestäube im Lack eingefressen und gebrannt hatte, dass eine Aufbereitung stattgefunden haben muss, die einen viel zu hohen Lackabtrag hatte und auch noch mangelhaft durchgeführt wurde. Der Dreck wurde mit einer abrasiven Politur in den lack poliert und dabei sehr viel Lack abgetragen. Es war Alles dabei und das war noch nicht alles! Herstellerabhängig ist das nicht!
Wer heute noch an das Märchen des perfekten Lackzustands bei Auslieferung ab Werk oder Autohaus glaubt, der sollte wirklich mal genauer hinsehen oder jemanden mitnehmen, der das beurteilen kann.
Das Schlimme ist, dass keiner meiner Kunden von den Schäden und Nachlackierungen wusste.
Mein Rat ist, dass man den Wagen unter Vorbehalt mitnimmt und dann checken lässt bei einem Profi!
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Domski82
Servus,Mal ne Frage an alle Werksabholer! In welchem Zustand befindet sich der Lack bei einer Werksabholung? Geht um eine Versiegelung die ich eigentlich sofort auftragen möchte. Das geht allerdings nur wenn sich der Lack in einem vorpolierten bzw guten Zustand befindet. Bei leichter Orangenhaut oder leichten Kratzern sowie Verunreinigungen ist dies leider nicht möglich. Somit muss ich das Auto erst vorpolieren. Habe noch nie eins direkt ab Werk geholt, deswegen bin ich mal gespannt🙂
Wäre schön wenn ihr mir mal eure Erfahrungen mitteilen könntet.
Der Wagen ist aufbereitet und poliert und befindet sich in einem tadellosen Zustand.
Mfg
Na da bin ich aber jetzt beruhig, ich vermutete schon
die Autos werden mir Kratzer und Blütenstaub oder
mit großzügig verteilter Vogelka.... auf dem Lack
ausgeliefert.
Nee also macht echt, ich weiß ja das es keine
Suboptimierten Fragen gibt. Aber es gibt dann doch
Fragen wo ich mich Frage, was wollte mir der
Fragesteller damit sagen....
Zumal es völlig aberwitzig ist zu glauben, dass der Lack bei Übergabe in keinem perfekten Zustand sein könnte.
Genau so gut könnte man Fragen: Hallo Leute, glaubt ihr dass das Fahrzeug bei Übergabe auch fahrbereit ist, oder sollte man besser einen fachkundigen KFZ Meister mit zur Übergabe nehmen?
Tja dann kennst Du dich wohl zu wenig aus.....gibt genügend Hersteller die das Auto in einem Sauzustand übergeben gerade was den Lack betrifft. Siehe VW....besonders wenn man es vom Händler abholt. Da wird rumpoliert und ausgebessert was das Zeug hält. Oftmals in die Waschstrasse gefahren und zum hauseigenen Aufbereiter gebracht, der dann durch falsche Polituren und falscher Hanhabung leichte Microkratzer und Holgramme fabriziert. Dazu kommt ev. Eine Wachsschicht die erst abgetragen werden müsste wenn man versiegelt. 95% wissen und sehen sowas gar nicht und interessieren tut es so manchen Autokäufer auch nicht.
Mit Vogelkacke und Blütenstaub hat das wenig zu tun...da hat wohl der Antwortsteller die Frage nicht verstanden😁
Es sollten dann wohl eher Fachwissende antworten die auch verstehen auf was ich hinaus will^^
Oje, man kann natürlich eine Wissenschaft aus der Sache machen, aber ich kann dir nur von meinem Laientum aus berichten, dass bisher alle Fahrzeuge die ich bei Audi übernommen habe, in einem exzellenten Zustand waren.
Mfg
Ja ich mache eine Wissenschaft draus, weil es mein Hobby ist^^ Autopflege und Aufbereitung ist eine Wissenschaft.
Aber Danke trotzdem....
Zitat:
Original geschrieben von quattroG
Oje, man kann natürlich eine Wissenschaft aus der Sache machen, aber ich kann dir nur von meinem Laientum aus berichten, dass bisher alle Fahrzeuge die ich bei Audi übernommen habe, in einem exzellenten Zustand waren.Mfg
... und damit das auch so bleibt, will er das Auto konservieren. Dazu ist es natürlich wichtig zu wissen ob der Lack unbehandelt oder bereits poliert oder gewachst ist. Denn auf einer vorhandenen Wachschicht versiegelt es sich schlecht.
Leider kann ich aber auch keine Antwort darauf geben. Bin aber ebenfalls an einer sinnvolleren Antwort interessiert. 😉
Naja wenn man den Wagen z.B. in IN abholt und
sagen wir mal noch ein paar 100 km nach Hause
fahren darf. Muss der Wagen vor einer Versiegelung
sowieso gereinigt werden, und sowas lasse ich
von einem Unternehmen machen das sich auf
Versiegelungen versteht. Und die wiederum sollten
schon wissen worauf zu achten ist. Da will ich mir
gar keine Gedanken drüber machen.
Ich erwarte ganz einfach einen perfekten Wagen,
in Lack und Technik. Alles andere wird reklamiert
bist der Arzt kommt, und doch ich habe die Frage
verstanden und ein wenig Ironisch überspitzt
Kommentiert (nicht beantwortet) aber das wurde
dann wohl nicht verstanden....seufzt
Zitat:
Original geschrieben von Domski82
Ja ich mache eine Wissenschaft draus, weil es mein Hobby ist^^ Autopflege und Aufbereitung ist eine Wissenschaft.Aber Danke trotzdem....
Ok ok, jedem das Seine.....
Ich will das ja auch in gar keiner Weise despektierlich darstellen, jeder braucht ein Hobby, dann hoffe ich für dich dass der Wagen deinen hohen Qualitätsanforderungen gerecht wird, was die Lackqualität und die Aufbereitung anbelangt und du es nicht mit Lack Cellulite zu tun bekommst. 🙂
Mich würde auch mal interessieren ob der Wagen mit einer Wachsschicht ausgeliefert wird oder nicht? In den Zwischenräumen konnte man bei uns noch die Überreste der Politurarbeit sehen, dass hätte sauberer sein können 😉
Ohne es zu wissen, aber schätze mal mehr als Flüssigheißwachs wie in Waschstraßen oder Cleanparks vor dem Finishaufpolieren denke ich wird nicht gemacht.
Sollte wirklich richtig gewachst sein, dann verwendet Audi grottenschlechtes Wachs.
Als ich meinen abgeholt habe regnete es Abends, das Wasser ist schön abgeperlt. Aber 1-2 Wochen Schlechtwetter später war davon nicht wirklich mehr viel zu sehen. Daher tippe ich eher auf so Schnelllösung Flüssigheißwachs - Spülen mit entmineralisierten Wasser - trocknen mit Finishaufbereitung
Ich habe meinen S3 vor 3 Wochen in NSU abgeholt, eine Woche später wurde er komplett mit einem Bekannten aus dem Autopflegeforum aufbereitet. Der Bericht mit Bildern folgt in Kürze. Hier schon mal eine kurze Vorabversion:
Der Lack war in einem für Neuwagen "relativ" guten Zustand, mein Bekannter hat in letzter Zeit einige Porsche-Neuwagen aufbereitet, die waren katastrophal dagegen. Mein S3 hatte über der rechten Heckleute einige üble großflächige Kratzer, die so aussahen als wäre beim Verladen jemand mit dem Reißverschluss der Jacke drüber geschrammt. Ich habe es bei der Werksabholung gleich bemerkt und mir wurde angeboten, dass es rauspoliert wird. Habe ich dann aber dankend abgelehnt, in der Regel wird eher "verschlimmbessert".
Unter dem rechten Außenspiegel waren ein paar kurze Kratzer, die zwar nur jeweils ca. 3 cm lang waren, dafür aber so tief, dass ich sie erst mit Kovax rausschleifen musste.
Dach und Motorhaube waren einwandfrei, allerdings konnte man deutlich Kleberückstande von den Schutzfolien erkennen, die sich selbst mit Snowfoam, Shampoo und Knete nicht entfernen ließen.
Die Türen waren beidseitig leicht verswirlt, als ob jemand mit einem nicht perfekt sauberen Microfasertuch trocken drüber gewischt hätte.
Bis auf die Heckkratzer war im Showroom natürlich nichts zu sehen, dazu war das Licht zu diffus. Daher auch immer der Eindruck der Leute, Neuwagen hätten perfekten Lack. Solche Defekte sieht man nur mit Halogenstrahlern oder in der direkten Sonne.
Dem Abperlverhalten nach zu urteilen, war auf dem Lack ein ganz leichtes Wachs. Da wir sowieso komplett mit Menzerna 4000 poliert haben, war uns das egal. Ein Durchgang Menzerna 4000 mit ca. 3-4 Kreuzstrichen hat fast überall für 100% defektfrei ausgereicht. (Am Heck und unter dem Spiegel mit Spotpad zusätzlich noch Menzerna 2500)
Nach der Politur wurde komplett Optimum Opticoat 2.0 aufgetragen, auf die Frontscheibe Optiglas und auf die Seitenscheiben Rain-X.
Wir haben zu zweit mit einer Rotationsmaschine und einer Zwangsexzenter gearbeitet und waren 11 Stunden beschäftigt, d.h. 22 Stunden insgesamt. Danach war der Zustand aber perfekt.
Ich hoffe, dass war jetzt eher die Antwort, die du haben wolltest 🙂
Gab vor kurzem schon mal einen Bericht zu einem anderen S3 Neuwagen:
http://www.autopflegeforum.eu/.../
Nachtrag:
Du hattest ja noch nach Orangenhaut gefragt: Der Lack hat eine deutlich sichtbare Orangenhaut, allerdings relativ schwach für mein Empfinden und meine Vergleiche mit anderen, neueren Audis. Und auf jeden Fall viel schwächer als aktuelle BMW. Durch polieren wirst du die Orangenhaut allerdings nicht los, vermutlich sogar noch nicht einmal abmildern können. Da hilft nur kompletter Nassschliff, für den man aber etwa die 5-10 fache Zeit rechnen kann.
Hey Domski,
ich bin vor dem Wachsauftrag (Colli) einmal mit Prima Amigo drübergegangen. Defekte hatte ich absolut keine. Jetzt sind nur 3 Steinschläge da, die demnächst meine volle Aufmerksamkeit bekommen werden 😉
Grüße und viel Spaß ab Freitag mit dem neuen Wägelchen!