Lackversiegelung Audi TT

Audi TT 8J

Hallo liebe MTler,

würdet ihr den Lack von euerem TT versiegeln lassen?? Wieso (nicht) ?
Erhöht sich dadurch der Wiederverkaufswert??

Wäre toll, wenn ihr ein paar persönliche Einschätzungen hier reinschreiben könntet !!😁😁

Danke im Voraus,
TTatbestand

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sonnenkind_80


Ok...dass hab ich bisher mit LG sowie mit Zaino auch erreicht. Die Frage ist wie schauts nach 3-5 Monaten aus

Gute Frage, wenn ich das jetzt schon wüßte, dann würde ich auch jedes WE im Lotto gewinnen, weil ich die Zahlen vorher kenne😉

Wie irgendwo vorher schon geschrieben...ist auch für mich der erste Versuch und ich halte alle, die es interessiert, auf dem Laufenden...auch mit Bildern!

36 weitere Antworten
36 Antworten

Mach ich immer mit Liquid Glass....................................

http://www.petzoldts.info/.../...chglanzversiegelung-473-ml-p-477.html

Ich mach's mit Zaino!

Hab auch erst überlegt den Wagen von einer prof. Firma versiegeln zu lassen, aber wenn man die ganzen Foren durchstöbert dann ist der Trend eher negativ...

Ich habe meinen ibisweissen RS direkt am Ende der ersten Woche, in der ich ihn bekam, nanoversiegeln lassen und bin bislang sehr zufrieden mit dem Ergebnis.

Hat zwar 299,00 eus gekostet und ich habe in der Vergangenheit meine Autos auch immer selbst poliert, aber auf die nanoversiegelung gab es 1 Jahr Garantie und der Effekt ist schon gut erkennbar. Zudem ist der RS mein erster weißer Pkw und da sieht man ja das ganze "Viehzeug", das an der Front kleben bleibt noch besser, als bei einem dunklen Wagen.

Wenn es geregnet hat und noch Wassertropfen auf dem Auto sind und man fährt ein paar km, dann wird das Wasser ganz gut durch den Fahrtwind von alleine herunter gezogen und alles, was bislang an Insekten vorne kleben blieb, liess sich sehr einfach mit einem Dampfstrahler wieder "wegpusten", auch normale Schmutzanhaftungen, z. B. auch vom Fahren bei Nässe, lassen sich sehr leicht einfach nur mit dem Dampfstrahler entfernen. Angeblich soll die Nanoversiegelung auch Steinschläge abmildern, das sage ich aber mal wertfrei und das muss dann das kommende Jahr mal zeigen.

Zitat:

Original geschrieben von korthose


Mach ich immer mit Liquid Glass....................................

http://www.petzoldts.info/.../...chglanzversiegelung-473-ml-p-477.html

zur zeit poliere ich mein auto immer selbst mit der audi zubehörpolitur bzw wachs, was ist genau der unterschied dazu und taugt das was? welche effekt hat man genau im vergleich zur politur? wielang dauert das auftragen und wielange sieht man den effekt bzw hat was von diesem?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Pete Mitchell


Ich habe meinen ibisweissen RS direkt am Ende der ersten Woche, in der ich ihn bekam, nanoversiegeln lassen und bin bislang sehr zufrieden mit dem Ergebnis.

Hat zwar 299,00 eus gekostet und ich habe in der Vergangenheit meine Autos auch immer selbst poliert, aber auf die nanoversiegelung gab es 1 Jahr Garantie und der Effekt ist schon gut erkennbar. Zudem ist der RS mein erster weißer Pkw und da sieht man ja das ganze "Viehzeug", das an der Front kleben bleibt noch besser, als bei einem dunklen Wagen.

Pete, wo hast Du das machen lassen? Will ich auch 🙂

Wie lange hält das denn so ca.? Unabhängig von der einjährigen Garantie? Und es soll also in diesem Jahr keinerlei "Verschlechterung" des Ergebnisses eintreten?

Imho lohnt sich das dann schon, imho ist Tiefseeblau da auf einer Stufe mit Schwarz und Weiß Uni.

Gruß
Merk

Zitat:

Original geschrieben von Scheider fan



Zitat:

Original geschrieben von korthose


Mach ich immer mit Liquid Glass....................................

http://www.petzoldts.info/.../...chglanzversiegelung-473-ml-p-477.html

zur zeit poliere ich mein auto immer selbst mit der audi zubehörpolitur bzw wachs, was ist genau der unterschied dazu und taugt das was? welche effekt hat man genau im vergleich zur politur? wielang dauert das auftragen und wielange sieht man den effekt bzw hat was von diesem?

Ich würde es mit einer zusätzlichen Schicht Klarlack vergleichen, aber eben kein Lack sondern Kunststoff-Polymere. Effekt sehr gut, kann aber auch irgendwie "künstlich" wirken, optisch, ausserdem imho sehr schwer aufzutragen, dafür wiederum sehr haltbar.

Zitat:

Original geschrieben von Merkur1



Zitat:

Original geschrieben von Scheider fan


zur zeit poliere ich mein auto immer selbst mit der audi zubehörpolitur bzw wachs, was ist genau der unterschied dazu und taugt das was? welche effekt hat man genau im vergleich zur politur? wielang dauert das auftragen und wielange sieht man den effekt bzw hat was von diesem?

Ich würde es mit einer zusätzlichen Schicht Klarlack vergleichen, aber eben kein Lack sondern Kunststoff-Polymere. Effekt sehr gut, kann aber auch irgendwie "künstlich" wirken, optisch, ausserdem imho sehr schwer aufzutragen, dafür wiederum sehr haltbar.

wie trägt man das ganze denn auf im vergleich zu einem wachs?

Zitat:

Original geschrieben von Scheider fan



Zitat:

Original geschrieben von Merkur1


Ich würde es mit einer zusätzlichen Schicht Klarlack vergleichen, aber eben kein Lack sondern Kunststoff-Polymere. Effekt sehr gut, kann aber auch irgendwie "künstlich" wirken, optisch, ausserdem imho sehr schwer aufzutragen, dafür wiederum sehr haltbar.

wie trägt man das ganze denn auf im vergleich zu einem wachs?

Ich hab es selbst ja noch nicht gemacht, nur immer wieder davon gelesen. Es soll schlicht wesentlich aufwändiger sein, auch mit mehr Kraft verbunden... und weil es Kunststoff-Polymere sind, die "aushärten" sollte man Übung mit solchen Sachen haben, sonst wird das Ergebnis nix. Und das Ganze dann zweimal.

In der Summe ist das dann halt nix für mich persönlich, traue ich mir pers. nicht zu. Daher gleich zu einem Profi und dann etwas "moderneres" wie dieses Nano-Zeugs mit Garantie(!), sofern es auch wirklich "Nano" ist... 😉

Gruß
Merk

Also, erstens gibt es dazu hier ein ganzes Forum, nur für Fahrzeugpflege! Und 2. halte ich mittlerweile gar nicht mehr von den Versprechen der Nanoversiegelungen, vor allem, was die Haltbarkeit betrifft. Die Wirkung ist doch schon nach paar Wochen und Monaten weg. Das Problem ist nämlich, man weiss nie, wirkt sie noch, oder ist die Versiegelung schon weggespült. Der Übergang ist nun mal fließend. Und dann verlässt man sich darauf, der Lack sei für etwa 1 Jahr geschützt, was er aber nicht wirklich ist, also falsche Sicherheit! Da ist es viel besser, man trägt eine klassische Versiegelung selbst auf und kann sie dann auch in gewissen Abständen selbst auffrischen. Und schließlich kann man nicht unterschiedliche Pflegeprodukte mischen! Und was die Gefahr von Steinschlägen mindern soll, so ist dazu keine Versiegelung wirklich im Stande! Alles leere Versprechungen!

Ich Stand auch vor der Entscheidung und konnte mich nicht so recht für LG oder 3M entscheiden, hab dann aber jetzt 3M genommen. Ein Produkt (bzw. Produkt-Serie), wie sie Lackierer und Aufbereiter auch nehmen. Auf die Versiegelung kann man dann auch noch in regelmäßigen Abständen den "rosa" Wachs von 3M auftragen.

Wie gesagt, ein pflegefreies Auto durch ein Wundermittel gibt es nicht, dass habe ich nach einem Jahr Nanoversiegelung und zahlloser Stunden im Pflegeforum herausgefunden.

Zitat:

Original geschrieben von Merkur1



Pete, wo hast Du das machen lassen? Will ich auch 🙂

Wie lange hält das denn so ca.? Unabhängig von der einjährigen Garantie? Und es soll also in diesem Jahr keinerlei "Verschlechterung" des Ergebnisses eintreten?

Imho lohnt sich das dann schon, imho ist Tiefseeblau da auf einer Stufe mit Schwarz und Weiß Uni.

Gruß
Merk

Das hat das Familienunternehmen Schäfers hier bei uns in Paderborn gemacht. Die arbeiten mit Sonax zusammen, über Sonax läuft auch die Garantie. Vll. kannst Du über die Sonax Homepage herausfinden, wer das in Köln anbietet.

Der eigentliche Abperleffekt soll je nach gefahrenen Kilometern und Anzahl von Wagenwäschen "mehrere" Jahre anhalten. Je häufiger man durch Waschstraßen fährt, deste schneller baut sich der Effekt ab. Kommt Heißwachs auf das Auto ist der Effekt gänzlich ausgeschaltet und es benötigt offenbar 2-3 Wagenwäschen, bis das Heißwachs wieder runter ist, dann soll es so sein wie vorher. Angeblich soll es innerhalb des ersten Jahres keine Veschlechterung geben, beeinflusst wird das aber halt durch die Art das Auto zu waschen, bevorzugt ist dann Handwäsche. Ich fahre ja ohnehin am liebsten in die Selbstwaschboxen, von daher kommt mir das entgegen. Ich lasse mich dann einfach mal überraschen, wie es in ein paar Monaten aussieht, bislang hält es aber, was ich mir davon versprochen habe.

Zitat:

Original geschrieben von McStrobi



Ich Stand auch vor der Entscheidung und konnte mich nicht so recht für LG oder 3M entscheiden, hab dann aber jetzt 3M genommen. Ein Produkt (bzw. Produkt-Serie), wie sie Lackierer und Aufbereiter auch nehmen. Auf die Versiegelung kann man dann auch noch in regelmäßigen Abständen den "rosa" Wachs von 3M auftragen.

Wie gesagt, ein pflegefreies Auto durch ein Wundermittel gibt es nicht, dass habe ich nach einem Jahr Nanoversiegelung und zahlloser Stunden im Pflegeforum herausgefunden.

Ok ok, kannst Du denn einen "Aufbereiter" hier im Umkreis Köln empfehlen, der mir die erste Schicht von dem ganzen Kram (Lack muß bestimmt auch erstmal "gesäubert" werden, aufträgt, und ich dann nur noch ab und zu "auffrischen" muss?

Gruß
Merk

Zitat:

Original geschrieben von Pete Mitchell



Zitat:

Original geschrieben von Merkur1



Pete, wo hast Du das machen lassen? Will ich auch 🙂

Wie lange hält das denn so ca.? Unabhängig von der einjährigen Garantie? Und es soll also in diesem Jahr keinerlei "Verschlechterung" des Ergebnisses eintreten?

Imho lohnt sich das dann schon, imho ist Tiefseeblau da auf einer Stufe mit Schwarz und Weiß Uni.

Gruß
Merk

Das hat das Familienunternehmen Schäfers hier bei uns in Paderborn gemacht. Die arbeiten mit Sonax zusammen, über Sonax läuft auch die Garantie. Vll. kannst Du über die Sonax Homepage herausfinden, wer das in Köln anbietet.

Der eigentliche Abperleffekt soll je nach gefahrenen Kilometern und Anzahl von Wagenwäschen "mehrere" Jahre anhalten. ...

Sehr interessant! Sonax ist schon mal was wert, das ist mir lieber als irgendwelche Pseudo-Nano-Eigententwicklungen.

Werde mich mal bei Sonax informieren, wer das hier so macht. Danke Pete!

Gruß
Merk

Zitat:

Original geschrieben von Merkur1



Zitat:

Original geschrieben von McStrobi



Ich Stand auch vor der Entscheidung und konnte mich nicht so recht für LG oder 3M entscheiden, hab dann aber jetzt 3M genommen. Ein Produkt (bzw. Produkt-Serie), wie sie Lackierer und Aufbereiter auch nehmen. Auf die Versiegelung kann man dann auch noch in regelmäßigen Abständen den "rosa" Wachs von 3M auftragen.

Wie gesagt, ein pflegefreies Auto durch ein Wundermittel gibt es nicht, dass habe ich nach einem Jahr Nanoversiegelung und zahlloser Stunden im Pflegeforum herausgefunden.

Ok ok, kannst Du denn einen "Aufbereiter" hier im Umkreis Köln empfehlen, der mir die erste Schicht von dem ganzen Kram (Lack muß bestimmt auch erstmal "gesäubert" werden, aufträgt, und ich dann nur noch ab und zu "auffrischen" muss?

Gruß
Merk

Mitten in Rodenkirchen, gegenüber vom Altenheim Hochhaus an der Hauptstrasse.

Oder weiter Richtung Weiss linke Seite, an der Druckerei .

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT



Zitat:

Original geschrieben von Merkur1


Ok ok, kannst Du denn einen "Aufbereiter" hier im Umkreis Köln empfehlen, der mir die erste Schicht von dem ganzen Kram (Lack muß bestimmt auch erstmal "gesäubert" werden, aufträgt, und ich dann nur noch ab und zu "auffrischen" muss?

Gruß
Merk

Mitten in Rodenkirchen, gegenüber vom Altenheim Hochhaus an der Hauptstrasse.
Oder weiter Richtung Weiss an linke Seite an der Druckerei .

Martin 🙂

Gegenüber vom Altenheim (dort wo Toom ist) ist doch das Rathaus??? 😕 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen