Lackschäden

Land Rover Range Rover Evoque L551

Hallo Evoque Gemeinde,

kennt jemand von euch diese Probleme?
Ich hatte mein Fzg. vor kurzem zur 2ten Inspektion. (Knapp 35000km)
Dort habe ich dann die Lackprobleme (Bilder im Anhang) angesprochen.
Erstzulassung des Evoque war Januar 2020.
Aber leider wird mein "freundlicher" diesen Zustand nicht mehr beheben, da die 4 Jahresgarantie auf Lack abgelaufen wäre.
Die Probleme im einzelnen:
- beide Spiegelkappen sind am Rand blau verfärbt.
- an den Säulen, ähnlich einer Luftblase, wie bei einer Smartphone Schutzfolie die nicht richtig aufgebracht wurde.
- am Katzenauge löst sich die Verklebung. Dieses Katzenauge wurde mit dem selben Problem schon mal im Herbst 2020 auf Garantie gewechselt. Ein bekanntes Problem mit dem Kleber wurde mir damals gesagt.
Findet ihr es so in Ordnung , das sich der Händler einfach auf die 4 Jahre beruft? Oder gibt es da irgendwelche Möglichkeiten das ich es doch noch repariert bekomme?
Die erste Inspektion hatte ich jedoch in einer freien Werkstatt machen lassen. (Nach Land Rover Vorgabe)
Es handelt sich ja immer noch um eine "Premium" Marke und dann solche Sachen bei -erst- noch nicht mal 35000 km.(Wobei die Spiegelkappen etc schon länger verfärbt sind).

Inspektionskosten lagen bei 1070 Euro.
Beinhaltet allerdings Ad Blu für 34 Euro ( kann ich übrigens selber tanken) sowie jeweils 75 Euro für eine Blechbefestigung vorne links im Motorraum, die lose war und ein gerissener Auspuffhalter (Gummi).
Vielen Dank schon mal für eure Antworten.

Gruß aus dem Rheinland
Cookmal

Spiegelkappen
C Säule links
B Säule links
+3
32 Antworten

Hilft dir nicht, aber das Problem gab es bei MB auch. Grund war hier ein Einschichtlackierverfahren, dass dann aufgrund von Witterung und UV Strahlung zu dem Ergebnis führt. Da gab es auch keine Kulanz und sie haben dann das Lackierverfahren geändert.

https://www.motor-talk.de/.../...verfaerbt-sich-blau-t7027545.html?...

Da scheinen die Hersteller ziemlich zickig zu sein.

Das entscheidende ist evtl. auch das Thema Service in einer freien Werkstatt. Auch wenn nach Land Rover Vorgaben, heißt es evtl. nicht das es Land Rover akzeptiert, aber da habe ich keine Ahnung wie das bei JLR gehandhabt wird.

Problem bisher hier im Forum die letzten Jahre seit ich hier bin nicht bekannt.
Nicht dass ich hier einen Einzelfall unterstelle, Problem ist immer das Wartung woanders....hier sind die Hersteller einfach zickig und die Zeiten von großzügiger Kulanz ist auch vorbei.

Würde den Fall nochmals schriftlich mit dem Händler besprechen und Mail an JLR in Kopie...mehr wüsste ich da nicht.
Sollten die Kosten nicht übernommen werden....ein Gang zum Folienheini sollte das Problemchen optisch gut beheben.

Viel Erfolg

Ohaschi hat das auch gehabt am Spiegel und Befestigung Spiegel zur Karosse mein Ich..

Danke schön mal für die schnellen Rückmeldungen.
Ich denke ich werde JLR direkt kontaktieren.
Diese Problematik war ja nach der 1ten Inspektion noch nicht vorhanden. Somit konnte ja auch der JLR Händler nicht reagieren, wenn ich die 1. Insp. bei im gemacht hätte.
Liebe Grüße

Du kannst es probieren. Wer nichts versucht der nicht gewinnt. Ich habe die Erfahrung gemacht, das es keine Rolle spielt welcher Service. Lückenlos (bei JLR) ist hier das das entscheidende, mit dem man dich konfrontieren wird.

Zitat:

@Haltech81 schrieb am 5. April 2024 um 15:52:58 Uhr:


Ohaschi hat das auch gehabt am Spiegel und Befestigung Spiegel zur Karosse mein Ich..

Ja, wurde hier schon erwähnt, blankes Kunststoff mit einer Schicht Klarlack versehen. Ich werde die entsprechenden Teile ggf. in Wagenfarbe lackieren oder folieren lassen.

Es kommt auch wohl immer darauf an, ob der Wagen oft Sonnenlicht abbekommt …

Vielen Dank 00haschi.
Tja, Range Rover wohl nicht Klimawandel tauglich????

Hallo,

Ich habe das an den Säulen auch. Was hast du dagegen gemacht?

LG
Jacky

Hey Jacky .
Eigentlich hab ich noch nichts unternommen. Denke der Kostenaufwand ist zu groß. Hatte eh vor in nächstes Jahr zu verkaufen.
JLR kümmert es auf jeden Fall nicht. Aussage meines Händlers bei der 2ten Inspektion war jedenfalls- Garantie abgelaufen, können wir nichts machen. Hätte ich früher kommen sollen- Aber früher war es ja noch nicht.
Echt enttäuschend

Ok, ja schade. Ich habe meinen vor kurzem gebraucht gekauft, da ist mir das tatsächlich nicht aufgefallen. Auf Nachfrage beim Händler hieß es dann nur, daß wäre ein bekanntes Problem beim Evoque und wenn es sehr stört könnte man es lackieren lassen.... Ich dachte eventuell könnte man die Kunststoffteile austauschen.
Habe aber auch keine Ahnung was das kostet. Bei mir ist es nur auf einer Seite, aber an allen Säulen. Ärgerlich.

Meiner ist auch BJ 2020.

LG
Jacky

Bekanntes Problem höre ich öfters bei JLR, aber abgestellt wird es anscheinend nicht. Habe auch mittlerweile zum 2ten mal, sich auflösender Kleber im hinteren linken Katzenauge/Rückfahrscheinwerfer. Auch ein bekanntes Problem.
Gruß aus dem Rheinland

Ärgerlich ist halt, das es mir beim ansehen und bei der Auslieferung nicht aufgefallen ist. Mich hat ein Bekannter einen Tag nach Übernahme erst darauf aufmerksam gemacht. Hatte dann auch gleich den Verkäufer angeschrieben und der sagte mir das es nicht so schlimm ist und halt bekannt... Klar es ist kein neues Auto, aber es sieht halt Mist aus. Habe ja zwei Jahre Garantie, aber da ich das Auto schon so gekauft habe, Pech gehabt. Überlege jetzt es machen zu lassen...

Ist natürlich auch keine schöne Art und Weise des Verkäufers dich darauf hinzuweisen. War es ein Privatverkauf?
Wenn nicht würde ich doch nochmal nachhaken beim Autohaus.
Hatte es schon öfter in meinen Beiträgen erwähnt, der evoque ist ein sehr schönes Auto aber Technik und auch teilweise der Kundenservice entspricht meiner Meinung nach nicht einer Premium Marke .

.....dich nicht darauf hinzuweisen...

Deine Antwort