Lackschäden

Land Rover Range Rover Evoque L551

Hallo Evoque Gemeinde,

kennt jemand von euch diese Probleme?
Ich hatte mein Fzg. vor kurzem zur 2ten Inspektion. (Knapp 35000km)
Dort habe ich dann die Lackprobleme (Bilder im Anhang) angesprochen.
Erstzulassung des Evoque war Januar 2020.
Aber leider wird mein "freundlicher" diesen Zustand nicht mehr beheben, da die 4 Jahresgarantie auf Lack abgelaufen wäre.
Die Probleme im einzelnen:
- beide Spiegelkappen sind am Rand blau verfärbt.
- an den Säulen, ähnlich einer Luftblase, wie bei einer Smartphone Schutzfolie die nicht richtig aufgebracht wurde.
- am Katzenauge löst sich die Verklebung. Dieses Katzenauge wurde mit dem selben Problem schon mal im Herbst 2020 auf Garantie gewechselt. Ein bekanntes Problem mit dem Kleber wurde mir damals gesagt.
Findet ihr es so in Ordnung , das sich der Händler einfach auf die 4 Jahre beruft? Oder gibt es da irgendwelche Möglichkeiten das ich es doch noch repariert bekomme?
Die erste Inspektion hatte ich jedoch in einer freien Werkstatt machen lassen. (Nach Land Rover Vorgabe)
Es handelt sich ja immer noch um eine "Premium" Marke und dann solche Sachen bei -erst- noch nicht mal 35000 km.(Wobei die Spiegelkappen etc schon länger verfärbt sind).

Inspektionskosten lagen bei 1070 Euro.
Beinhaltet allerdings Ad Blu für 34 Euro ( kann ich übrigens selber tanken) sowie jeweils 75 Euro für eine Blechbefestigung vorne links im Motorraum, die lose war und ein gerissener Auspuffhalter (Gummi).
Vielen Dank schon mal für eure Antworten.

Gruß aus dem Rheinland
Cookmal

Spiegelkappen
C Säule links
B Säule links
+3
32 Antworten

Glückwunsch, geht doch, auch ohne Anwalt.....
Ja, Kulanz scheint bei LR sehr schwierig zu sein. BMW hat mir mal 1 oder 2 Jahre nach der Garantie den kompletten Himmel vom Cabriodach ersetzt, hatte sich gelöst. Volle Kulanz für Material und Arbeit. Voraussetzung war regelmäßiger Service bei der BMW-NL also lückenloses Checkheft.
LR gibt ja eine Lackgarantie, aber nur 3 Jahre.

Hallo,
Ich habe das gleiche Problem Zulassung auch 2020.

Da splittert die erste Lackschicht von den Kunststoff Teilen ab .

Es ist definitiv ein Material/ Werksfehler.

Land Rover will 40% Kulanz übernehmen.

Unverschämt.

Werde gegen an gehen.

Gruß aus Niedersachsen

Dann berichte doch gerne hier, wie du das machst und über das Ergebnis.

Deine Antwort