Lackschäden

Mercedes

Servus liebe Gemeinde!

Mittlerweile bin ich stolzer Besitzer eines C43 Bj. 2017. Bei der heutigen SB-Wäsche fiel mir jedoch etwas unschönes auf, was einige Tage zuvor definitiv noch nicht war.

Am Heck blättert eine durchsichtige Schicht vom Lack ab, was auf irgendeine Art von Kratzer (Parkschaden?) zurückzuführen ist. Von dort aus löst sich diese Schicht
und darunter ist direkt der Lack zu sehen. Jedoch hab ich das selbe Problem dort wo vom Vorbesitzer die Kennzeichenhalterung war (ich hab sie auf meine eigene. rahmenlose getauscht).

Kann mir vielleicht jemand sagen was das ist und ob man das retten kann? Das ganze Heck neu lackieren lassen zu müssen wäre der worst case.

C43 Polarweiß Heck Lack
37 Antworten

Ihr solltet euch mal informieren was Werkstätten mittlerweile für Stundensätze aufrufen.
500 -600€ für eine Lackierung incl. Demontage und Montage eines kompletten Stossfängers ?
Evt. in Hinterschlesien mit einer Sprühdose in einer Garage aber nicht in einem Fachbetrieb in Deutschland.
Bei uns in der Gegend kostet die Stunde miitlerweile 150€ netto ohne Material.

https://www.dekra.de/de/stundenverrechnungssaetze/

In Hamburg sind 500 Euro für Heckstoßstange lackieren ein ganz normaler Preis

Finde 1400euro auch komplett zu teuer, das ist fast ein Preis wie für eine Versicherung. Beim Kollegen mußten beide Türen demontiert werden abgerüstet und neu lackiert werden der Aufwand hat bei MERCEDES 2000 Euro gekostet.

Alternativvorschlag: gebrauchte Stoßfängerhaut in passender Lackierung für 274€ beim Gebrauchtteilecenter Stuttgart bestellen. Versand nach Österreich oder Schweiz (das hast Du nicht genau erwähnt) beträgt knapp 60€. Alle Anbauteile des Stoßfängers auf den neuen übertragen und glücklich sein 🙂 Einbau ist kein Hexenwerk, solltest Du in maximal 2h in Deiner Einfahrt oder Garage erledigt haben können

Stossfaengerhaut GTC.jpg
Ähnliche Themen

Zitat:

@MX_96 schrieb am 31. Januar 2023 um 04:55:42 Uhr:


Alternativvorschlag: gebrauchte Stoßfängerhaut in passender Lackierung für 274€ beim Gebrauchtteilecenter Stuttgart bestellen. Versand nach Österreich oder Schweiz (das hast Du nicht genau erwähnt) beträgt knapp 60€. Alle Anbauteile des Stoßfängers auf den neuen übertragen und glücklich sein 🙂 Einbau ist kein Hexenwerk, solltest Du in maximal 2h in Deiner Einfahrt oder Garage erledigt haben können

Das wäre mir zu heikel. Auch wenn der Lackcode stimmt bestehen dennoch Unterschiede in der Farbe. Nicht umsonst hat eine Lackierwerkstatt mehrere Farbkarten für den gleichen Lackcode.
Es kann natürlich passen, aber wenn‘s blöd läuft hat man Geld für eine zweite Stoßstange bezahlt, die (farblich) nicht passt.

@Racer4 Meiner Meinung nach wäre es wäre viel wahrscheinlicher, dass die nachträgliche Lackierung einen anderen Farbakzent hat als der Rest vom Auto. Das ist zumindest meine Erfahrung mit der Lackbestimmung beim Lackierer. Gleicher Farbcode von anderem Lackhersteller kann durchaus anders erscheinen als das original, vor allem bei Metalliclack. Ich würde ein Tauschteil vorziehen, zumal es in diesem Fall nur ein Drittel kostet im Vergleich zur Teilelackierung.

Sollte der TE trotzdem lieber lackieren lassen wollen, würde ich zumindest das Teil ausbauen und vorbeibringen. Die Arbeitsstunde beim Lackierer kostet wirklich ein Vermögen. Das Teil selbst auszubauen ist also gut investierte Zeit

Zitat:

@OM403 schrieb am 30. Januar 2023 um 22:19:58 Uhr:


Ihr solltet euch mal informieren was Werkstätten mittlerweile für Stundensätze aufrufen.
500 -600€ für eine Lackierung incl. Demontage und Montage eines kompletten Stossfängers ?
Evt. in Hinterschlesien mit einer Sprühdose in einer Garage aber nicht in einem Fachbetrieb in Deutschland.
Bei uns in der Gegend kostet die Stunde miitlerweile 150€ netto ohne Material.

https://www.dekra.de/de/stundenverrechnungssaetze/

Also die Stundenverrechnungssätze verstehen sich nicht als Mindestlohn ! Dann muss man mal etwas suchen - denn die Stundenverrechnungssätze einer markengebundenen Fachwerkstatt sind teilweise ein Mehrfaches von denen einer freien Fachwerkstatt ! Den Durchschnitt daraus gibt die Dekra in ihrer tollen Preistreiberliste dann jährlich heraus.

Ich habe in meiner Mercedes Werkstatt gefragt wo die lackieren lassen und bin da hin gefahren (Fachbetrieb in Düsseldorf mit ordentlicher Lackierkabine - nix Spaydose) und habe mir die Lackiererei und die aktuellen Lackierungen dort angeschaut.

Ein wenig verhandelt und exakt wie der TE an einem polarweißen W205 die Heck-Stoßstange komplett lackieren lassen - Stoßstange war auch demontiert, ich bin abends noch mal da gewesen um was aus dem Auto zu holen :-/

Ein Unterschied in der Farbe ist nicht zu erkennen - exakt getroffen.

Rechnung 468€ inkl. Mehrwertsteuer

Mwst 16%, in welchem Jahr war das

Zitat:

@Sir_Byz schrieb am 31. Januar 2023 um 07:17:46 Uhr:


Mwst 16%, in welchem Jahr war das

Dezember 2020 - und weil die in 2021 und 2022 um je knapp 5% gestiegen sind habe ich mal circa 500€ geschrieben.

Und wem das zu „gewagt“ ist, der kann es ja für weit über 1.000€ bei Mercedes machen lassen - für 999€ könnt Ihr auch zu mir kommen 🙄

Und mal die Nachbarstadt vergleichen
Da liegen teils Welten zwischen

Zitat:

@MX_96 schrieb am 31. Januar 2023 um 06:58:18 Uhr:


@Racer4 Meiner Meinung nach wäre es wäre viel wahrscheinlicher, dass die nachträgliche Lackierung einen anderen Farbakzent hat als der Rest vom Auto. Das ist zumindest meine Erfahrung mit der Lackbestimmung beim Lackierer. Gleicher Farbcode von anderem Lackhersteller kann durchaus anders erscheinen als das original, vor allem bei Metalliclack. Ich würde ein Tauschteil vorziehen, zumal es in diesem Fall nur ein Drittel kostet im Vergleich zur Teilelackierung.

Sollte der TE trotzdem lieber lackieren lassen wollen, würde ich zumindest das Teil ausbauen und vorbeibringen. Die Arbeitsstunde beim Lackierer kostet wirklich ein Vermögen. Das Teil selbst auszubauen ist also gut investierte Zeit

Deswegen soll ja auch immer das ganze Fahrzeug zur Lackbestimmung da sein, auch wenn z.B. die Stoßstange nur lackiert werden soll und man den Rest selbst macht.
Das ist meine Erfahrung dazu.
Ich würde da lieber das Alte ordentlich lackieren lassen und (da bin ich ganz deiner Meinung) selbst ab- und anbauen 🙂
Dass das Plastik meist immer etwas anders vom Farbton her ist, ist natürlich auch zu beachten, aber schon ab Werk häufig sehr auffallend.

@hotfire Deine Lackierung war doch auch preiswert und Du warst trotzdem zufrieden mit der Arbeit. Wieso hast Du mich vor ein paar Monaten dann in einem anderen Thread so angemacht, dass die Karosserie- und Lackierarbeiten an meinem Wagen für 120€/h nichts taugen können, und das angeblich ja dann die letzte Klitsche gewesen sein muss? 😁 Da habe ich ja auch meine Rechnung von 2019 gepostet.

Was den Preisunterschied zwischen Vertragswerkstatt und freiem Lackiererbetrieb angeht, da kann ich nur beipflichten. Ich sehe auch keinen Grund, sowas bei Mercedes machen zu lassen, zumindest wenn die Versicherung nicht dafür zahlt. Ein noch krasseres Beispiel habe ich mal angehängt, das sind die aktuellen Preise der örtlichen BMW-Werkstatt, die mir jemand aus der Familie geschickt hat. Wohlgemerkt ist der Preis pro AW (12AW = 1 Stunde). Lackierarbeiten 297€/h. Da ziehts einem echt die Schnürsenkel aus...

Werkstattpreise BMW.jpg

Zitat:

@MX_96 schrieb am 31. Januar 2023 um 09:36:16 Uhr:


. . . Wieso hast Du mich vor ein paar Monaten dann in einem anderen Thread so angemacht . . .

Das muss der Tag nach meiner Buchprüfung gewesen sein - DANN ENTSCHULDIGE ICH MICH NATÜRLICH FÜR MEINE „ANMACHE“ hast ein Bier in Düsseldorf frei.

PS: war das diese gesamt extrem günstige Reparatur mit Mitarbeiterrabatt und so ne ausgefallenen Teilebeschaffung ? Kann mich nicht mehr wirklich erinnern.

@hotfire Alles gut, Entschuldigung angenommen 😁

Es waren damals 3.700€ für Montage und Lackierung von vorderem Kotflügel, beiden Türen, Seitenspiegel und hinterem Kotflügel inkl. Dachreling. Teile kamen direkt von Mercedes mit Mitarbeiterrabatt, waren ca 2.000€. Mit Teilen ohne Rabatt wären es mit Lackierer insgesamt ca 6.300€ gewesen. Das Verhältnis passt ja dann ungefähr mit den ~450€ für Deine Heckschürze. Ist aber natürlich auch weniger Aufwand ein grundiertes Neuteil zu lackieren als ein beschädigtes bereits lackiertes Teil

Zitat:

@Möllie schrieb am 30. Januar 2023 um 21:01:14 Uhr:


Lackierer gibts wie Sand am Meer! Hole mehrere Angebote ein.....

Viel Glück!!

Bei uns gibt es nicht so viele Lackierer. Wenn du einen Termin möchtest mußt du mehrere Monate warten.
1400 Euro für Arbeit und Material? Da brennst du bei uns das doppelte.

Zitat:

@MADMAN101 schrieb am 30. Januar 2023 um 23:33:18 Uhr:


In Hamburg sind 500 Euro für Heckstoßstange lackieren ein ganz normaler Preis

Dann würde es sich echt lohnen das Auto zum Lackieren von Passau nach Hamburg zu bringen.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen