Lackschäden

Ford C-Max 1 (DM2)

Hi,
ich habe mir vor kurzem einen Focus mk2 (BJ 05, 2.0l Titanium Schwarz metallic) gebraucht gekauft. Bin super zufrieden mit ihm, doch leider hat er ein paar kleinere Lackschaden. Diese sind mir beim Kauf gar nicht aufgefallen, doch beim Putzen merkte ich, dass es mehrere gibt. Ich rede hier nicht von Kratzern, sondern von vielen feinen Rissen in denen die weiße Grundierung (?) hervorkommt. Die Stellen sind jeweils daumengroß und sind vorallem auf dem Dach zu finden.
Deshalb habe ich mir heute bei ATU das NIGRIN Lack Reperatur Set für 15€ gekauft. Wie ich mir schon gedacht hatte, half es kein bisschen, trotz dem TÜV Siegel "Nachgewiesene Wirksamheit". Hat jemand einen Rat für mich wie ich diese Schäden beseitigen kann? Gibt es kein Mittel was wirklich hilft?

Danke

10 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Canablizz


Hi,
ich habe mir vor kurzem einen Focus mk2 (BJ 05, 2.0l Titanium Schwarz metallic) gebraucht gekauft. Bin super zufrieden mit ihm, doch leider hat er ein paar kleinere Lackschaden. Diese sind mir beim Kauf gar nicht aufgefallen, doch beim Putzen merkte ich, dass es mehrere gibt. Ich rede hier nicht von Kratzern, sondern von vielen feinen Rissen in denen die weiße Grundierung (?) hervorkommt. Die Stellen sind jeweils daumengroß und sind vorallem auf dem Dach zu finden.
Deshalb habe ich mir heute bei ATU das NIGRIN Lack Reperatur Set für 15€ gekauft. Wie ich mir schon gedacht hatte, half es kein bisschen, trotz dem TÜV Siegel "Nachgewiesene Wirksamheit". Hat jemand einen Rat für mich wie ich diese Schäden beseitigen kann? Gibt es kein Mittel was wirklich hilft?

Danke

Hallo, habe mir am Wochenende auch das Set gekauft jedoch von Quixx oder so und ich war positiv überrascht. Vlt hast du es nicht richtig angewendet. Man brauch schon ein bisschen Erfahrungen meiner Meinung nach. Vlt sind die Lackbeschädigungen zu stark, was ich für dichnicht hoffe. Scha sonst nochmal hier. Einer der besten Händler für Autopflege in Deutschland.

http://www.petzoldts.info/Fahrzeugpflege/Lackreparatur-c-1_18.html

Gruß Peter

Danke Peter,
Erfahrung habe ich mit so etwas noch nicht, aber laut Gebrauchsanweisung habe ich es richtig gemacht. Habe es oft probiert. Es war noch ein 3000er Schleifpapier dabei, dass man nur bei tiefen Kratzer anwenden sollte. Ich habe mal die stellen ganz leicht geschliffen, doch ich traute mich nicht weiter zu schleifen. Keine Ahnung wie dick der Lack ist. Mit der Paste was dabei war kann man dann die Schleifspuren super rauspolieren.
Mich würde auserdem noch interessieren wovon diese Beschädigung stammen kann.

Gruß,
Canablizz

Zitat:

Original geschrieben von Canablizz


Danke Peter,
Erfahrung habe ich mit so etwas noch nicht, aber laut Gebrauchsanweisung habe ich es richtig gemacht. Habe es oft probiert. Es war noch ein 3000er Schleifpapier dabei, dass man nur bei tiefen Kratzer anwenden sollte. Ich habe mal die stellen ganz leicht geschliffen, doch ich traute mich nicht weiter zu schleifen. Keine Ahnung wie dick der Lack ist. Mit der Paste was dabei war kann man dann die Schleifspuren super rauspolieren.
Mich würde auserdem noch interessieren wovon diese Beschädigung stammen kann.

Gruß,
Canablizz

Vlt von Vogelkot wenn er zu lange drauf war, verätzt den Lack oder Harz von Bäumen oder von scheiss Viechern in der Nachbarschaft die aufs Auto steigen, wie z.B. Katzen mit ihren Drecksfoten.

Mit dem Schleifen sollte man vorsichtig sein. Durch Kunststoffmodellbau und airbrushing habe ich vlt ein bisschen mehr Ahnung als du aber bevor du dir was versaust, fahr lieber zum Lacker deines vertrauens, die haben meistens gute Tips oder sogar ein bisschen Politur für kleine Euronen womit sowas weg geht. Gruß Peter

Hallo Cannablizz,

wenn tatsächlich der Lack gerissen ist und die Grundierung zu sehen ist, liegt eine Lackbeschädigung vor, die mit Politur nicht zu beheben ist, denn wo kein Lack mehr kann auch nix mehr rauspoliert werden...
Bilder wären hilfreich... und/oder der Besuch beim Lackdoktor (Stichwort SmartRepair).

Zitat:

Original geschrieben von focus444


Hallo Cannablizz,

wenn tatsächlich der Lack gerissen ist und die Grundierung zu sehen ist, liegt eine Lackbeschädigung vor, die mit Politur nicht zu beheben ist, denn wo kein Lack mehr kann auch nix mehr rauspoliert werden...
Bilder wären hilfreich... und/oder der Besuch beim Lackdoktor (Stichwort SmartRepair).

Grundsätzlich hast Du Recht, nur manchmal sieht es bei schwarzen Lackierungen so aus als ob es die Grundierung ist obwohl nur die Klarlackschicht beschädigt ist. Sieht dann so aus durch den Lichteinfall und wenn man Wasser drüber schüttet ist alles schwarz oder nichts mehr davon zu sehen. war ja nur eine Idee. Smartrepair ist natürlich eine kostengünstige Alternative. Hoffe du findest eine passende Lösung die für dich Preisgünstig ist.

Gruß Peter

also ich habe neulich mit nem Zeugs von A1 (http://www.wackchem.com/.../a1-nano-kratzer-polish.html) alle kleineren Schrammen und Kratzer erfolgreich entfernt... War extrem positiv vom Ergebnis überrascht und kann es nur empfehlen... Einfach in der Anwendung und hat Lackbeschädigungen bis ca. 5 mm gut entfernt / reduziert. Mein Wagen ist übrigens schwarz und manche Stellen haben schon weiß durchgeschimmert.

Leider habe ich zz keine Digitalkamera. Nächste Woche werde ich dann mal Bilder hochladen.

Zitat:

Grundsätzlich hast Du Recht, nur manchmal sieht es bei schwarzen Lackierungen so aus als ob es die Grundierung ist obwohl nur die Klarlackschicht beschädigt ist. Sieht dann so aus durch den Lichteinfall und wenn man Wasser drüber schüttet ist alles schwarz oder nichts mehr davon zu sehen. war ja nur eine Idee. Smartrepair ist natürlich eine kostengünstige Alternative. Hoffe du findest eine passende Lösung die für dich Preisgünstig ist.

Ja, genau! Bei mir ist es so! Wenn ich Wasser darüber schütte, sehe ich fast keine Flecken mehr, erst wenn es trocknet wirds richtig weiß. Also dann doch nicht die Grundierung. Hätte ich auch selber drauf kommen können :-) Danke

Muss ich dann noch immer auf Smartrepair zurückgreifen oder kann man den "Klarlackschaden" selber in den Griff kriegen

z.B. mit der gepostete A1 Nano Kratzer Polish? Habe den nämlich auch bei ATU gesehen.

Zitat:

Ja, genau! Bei mir ist es so! Wenn ich Wasser darüber schütte, sehe ich fast keine Flecken mehr, erst wenn es trocknet wirds richtig weiß. Also dann doch nicht die Grundierung. Hätte ich auch selber drauf kommen können :-) Danke
Muss ich dann noch immer auf Smartrepair zurückgreifen oder kann man den "Klarlackschaden" selber in den Griff kriegen
z.B. mit der gepostete A1 Nano Kratzer Polish? Habe den nämlich auch bei ATU gesehen.

Probier doch erstmal die A1 Nano Polish. Bei mir war es bei ähnlichen Kratzern wirklich gut. Die 15 EUR sind im Vergleich zum Smartrepair eine erschwingliche Investition.

zuerst sollte man klären, ob die besagten lackschäden des TE kratzer od. wirklich risse sind!
bei kratzern kann man, klar, weitgehend polieren, bei rissen hingegen hilft nur eine lackierung!

spotrepair würd ich bei metalliclacken jetzt nicht empfehlen, man die ausgebesserten stellen im sonnenlicht immer erkennt! (ausser es wird nur der klarlack nachlackiert)

beim polieren am besten vorher mit schleifpaste und dann mit feinpolitur nachpolieren!
aber vorsicht: beim polieren wird immer etwas lack abgetragen, daher nicht zu oft an der selben stelle polieren, sonst wird der lack "durchpoliert", was sehr unschön aussieht!

Habe mir heute das A1 Nano Polish gekauft, aber leider kein Erfolg. Trotzdem danke für den Tipp. Ich glaube ich werde die Fehler ausbessern lassen.

Deine Antwort