Lackschäden nach Waschanlage
Hallo an Alle!
Ich war heute gegen 18:45 Uhr in der ARAL Waschanlage (Textil). Nach dem Waschgang sind mir sofort extreme Lackschäden auf der Motorhaube aufgefallen. Die waren vorher nicht da, weil die wirklich sehr markant sind und mir innerhalb einer 1/4 Sekunde ins Auge gesprungen sind.
Die Kratzer fühlen sich sehr tief an, darunter schimmert es weißlich hervor.
Bilder sind im Anhang.
Lohnt sich bei sowas eine Schadensmeldung? Was sollte man jetzt am besten machen?
Die Bilder sind direkt im Anschluss der Waschstraße gemacht worden inkl. Zeitstempel.
Beste Antwort im Thema
Na, gehts wieder? Man kann sich aber auch aufblasen. 🙄 Ich sehe keinen Grund, warum du hier persönlich wirst. Achte bitte auf deinen Ton, den dieser ist hier im Forum - neben den Fahrzeugen - auch gepflegt!
Übrigens hat das mit Garten & Co rein gar nichts zu tun, denn auch auf dem Lande ist ortsabhänig die Handwäsche auf dem eigenen Grundstück untersagt! Und ja, ich habe deine Posts voher gelesen. Mir erschliesst sich nur deine Überlegungen nicht so ganz (fett gedruckt). Und lt. Sufu gibt es allerdings Handwaschmöglichkeiten im Raum Hamburg.
Ich habe wegen solchen Sachen noch keine Probleme gehabt oder gemacht, auch keiner aus meinem Bekanntenkreis (zumal diese auch andere Anforderungen an die Fahrzeugpflege haben). Es war nur meine persönliche Einschätzung. Und da gilt das Lottoprinzip: Alle Angaben ohne Gewähr!
Dann, viel Spass im Gerichtssaal
mfg
47 Antworten
Wer zivilrechtlich gegen jemanden vorgehen will, muß den Schaden BEWEISEN und die Beweisregeln sind sehr hart , der Zeuge hat den Tatort verlassen , aber er kann gerne hunderte Euros für Gutachten aufbringen, die ihm am Ende nichts bringen . Denn er hat faktisch NICHTS in der Hand , keinen Zeugen, nichts und Bilder kann man manipulieren . Ich als Besitzer der Anlage sähe der sache sehr gelassen entgegen 🙄
Lieber Themenstarter,
mache doch mal ein paar Fotos von der Anlage und der Tankstelle. Ich würde gerne einen optischen Eindruck gewinnen.
Servus,
Bild 1 schaut definitiv nach Steinschlag aus. Wenn die anderen Schäden von ner Textilwaschanlage kommen sollten, dann dürfte meiner keinen Lack mehr drauf haben, da ich vor meiner Pflegezeit ebenfalls bei "Rotationsbürsten-Waschanlagen" zu Besuch war.
Mich würde der Verschmutzungsgrad vor der Wäsche interessieren, da die Farbe des TE nicht sofort Lackschäden erkennen lässt.
Meine Vermutung: Die Defekte waren vorher schon drin, nur sind die nicht erkennbar gewesen, da der Lack halt dreckig war.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Friedel_R
Meine Vermutung: Die Defekte waren vorher schon drin, nur sind die nicht erkennbar gewesen, da der Lack halt dreckig war.
mfg
Da gehe ich mit!
Ähnliche Themen
Ich finde das sind total untypische Schäden von einer Waschanlage. Der erste ist ein Punktschaden (Steinschlag) und das dritte sieht eher nach Parkschramme aus. Gut, man sieht ja nicht wo die Schäden sind.
Fahr doch einfach nochmal durch und schau ob es mehr Schäden geworden sind.
Kann durchaus von der Anlage sein, aber Problem ist , Du kannst es nicht beweisen, könnte in der Tat ein Steinchen in den Putzstreifen gehangen haben und hämmert die das auf den lack , daher bleibe ich dabei , auch für den Winter- besser gar nicht waschen, aber Waschanlage niemals 😉 Was weiß ich wer da vorher wäscht , ein dreckiger SUW ohne Vorwäsche, weiß ich doch alles nicht und hinterher stehst Du in der Beweislast 😕
Hallo,
ich weiß nicht, ob jemand das noch lesen wird, weil das letzte Thread noch in April eingestellt war.
@Mamoro: Du hast mein tiefstes Mitgefühl, weil ich weiß wie das nervt, wenn man sich selber 100% sicher ist, dass diese Schäden doch genau von diese Mist "TEXTIL" Waschanlage kommen und alle andere Dir erzählen, dass das doch nicht sein kann und das diese Lackschäden mehr nach Steinschläge aussehen. Ich kann Dir aber sicher sagen, dass diese Schäden bestimmt von der Anlage kommen, weil meine Lackschaden wie auch derjenigen der nach mir dran war genau so ausgesehen haben.
Ich hatte nämlich ähnlichen Vorfall, nur das ich das Glück hatte die Schäden sofort vor Ort zu bemerken,
weshalb ich auch gleich ein Formular zur Schadensmeldung an diese Tankstelle wo sich die Anlage befand ausgefüllt habe.
Mein Fall ist schon lange hier (August 2012) und wie schon erwähnt ich war als Beschädigte nicht alleine.
Ich habe nach Lackschaden Bemerkung sofort die Person die nach mir dran war angesprochen und uns gemeinsam seine Lackschicht angeschaut. Ergebnis, weniger als bei meinen Auto aber auch bei ihn genau dieselben kleinen weißen Löcher im Lack die exakt so aussehen wie auf deinem Bild Mamoro.
Wir haben also kurz darauf beide dasselbe Formular zur Schadensmeldung ausgefüllt, bei Betreiber abgegeben, wir haben die Telefon Nummer getauscht und weggefahren.
Ein Monat später, wo es keine Antwort auf mein Schadensmeldung gab habe ich den anderen Herren kontaktiert und erfahren, dass er ebenfalls nichts von Waschanlagen Betreiber gehört hat. Kurz darauf haben wir uns entschieden ein Sachverständiger aufzusuchen und die Schäden genau aufzunehmen.
Sachverständiger hat 20 Seiten langer Bericht erstellt, Schadenkosten ausgerechnet und an Rechtsanwalt geschickt der direkt den Waschanlagen Betreiber angeschrieben hat.
Kurz darauf habe ich einen Brief von Allianz Versicherungen bekommen (deren Versicherer) wo es drin stand (ohne kleinste Begründung), dass die Schäden nicht gezahlt werden.
Nur weil der zweite Beschädigte einen Rechtschutz Versicherung hatte (der hat nämlich genau den gleichen Spruch in seinem Brief lesen können) haben wir uns beide entschieden zu klagen.
Erst jetzt nach fast einem Jahr hat unser Anwalt von der Rechtschutzversicherung grünes Licht für die Kosten Übername bekommen und erst jetzt kann diese Geschichte vor Gericht gebracht werden. Ich habe mich ebenfalls entschieden zu klagen, obwohl ich jetzt gleich 400€ Vorschuss für die Verhandlung hinlegen muss, weil ich dann noch kein Rechtschutz hatte.
Die Geschichte ist mir das aber wert, weil ich weiß wie viele Leute nach unseren Vorfall genau an der gleichen Waschanlage auch drei Monate danach sehr ähnlichen Lackschäden hatten (das waren Menschen die ich selber angesprochen habe mit der Bitte nach Waschgang die Lackschicht zu kontrollieren. Ja! ich bin da immer wieder rumgelaufen und Leute angesprochen weil ich sooo über die Allianz Versicherungsantwortsschreiben angepisst war!). Leider obwohl ich immer wieder mit den Menschen später telefonisch in Kontakt stand haben die von Angst vor Gerichts und Sachverständiger Kosten immer aufgegeben. Schade! Weil ich der Meinung bin, dass die Maße bestimmt was bewirken könnte und das wir beide bestimmt mehr Chancen hätten diese Verhandlung zu gewinnen.
Jetzt ich weiß nicht wie das für mich enden wird. Noch mehr Kosten? Schulden?
Das ist mein erstes Auto und ich war sehr stolz drauf, ich habe es geputzt und gepflegt. Alles per Autokredit finanziert und jetzt wird vielleicht derjenige der sowieso ein Haufen Geld verdient (bekannte Tankstellen Kette) ohne Konsequenzen davon kommen. Und ich? Ich habe nur noch mehr Schulden.
Immer die kleinsten werden gefic...!
Was mich an meisten nervt? Ich habe jemanden bezahlt, dass er mir mit seine Schrott Autowaschanlage mein Auto versaut.
Ich bin so weit, dass ich am besten ein Auto gemietet hätte (am besten schwarz) genau das Aussehen dokumentiert hätte (Bilder, Aufnahmen) und nochmal durch die Anlage gefahren wäre. Danach wieder Bilder und nochmal zu Anwalt. Ich weiß nämlich, dass die Anlage immer noch nicht ganz sauber ist und immer noch solche weißen mikropunkte am Lack macht.
Vielleicht so glaubt uns jemand endlich, dass das doch keine beschis...e Steinschläge waren. Wie kann es sonst angehen, dass die beiden Fahrzeuge genau dieselben Lackschäden aufweisen die vorher nicht da waren? Stimmt, das sind keine gewöhnlichen Waschanlagen Schäden und ich weiß nicht woher sowas kommen kann.
Hat jemand noch ein Tipp was ich sonst noch machen kann? Wenn jemand Interesse hat kann ich Euch ein Teil des Sachverständiger Bericht als Bild einfügen.
Danke fürs erbrachte Geduld beim Lesen, weil der Text so ungewöhnlich lang war.
Zitat:
Original geschrieben von Cezaryo
Hallo,ich weiß nicht, ob jemand das noch lesen wird, weil das letzte Thread noch in April eingestellt war.
@Mamoro: Du hast mein tiefstes Mitgefühl, weil ich weiß wie das nervt, wenn man sich selber 100% sicher ist, dass diese Schäden doch genau von diese Mist "TEXTIL" Waschanlage kommen und alle andere Dir erzählen, dass das doch nicht sein kann und das diese Lackschäden mehr nach Steinschläge aussehen. Ich kann Dir aber sicher sagen, dass diese Schäden bestimmt von der Anlage kommen, weil meine Lackschaden wie auch derjenigen der nach mir dran war genau so ausgesehen haben.
Ich hatte nämlich ähnlichen Vorfall, nur das ich das Glück hatte die Schäden sofort vor Ort zu bemerken,
weshalb ich auch gleich ein Formular zur Schadensmeldung an diese Tankstelle wo sich die Anlage befand ausgefüllt habe.
Mein Fall ist schon lange hier (August 2012) und wie schon erwähnt ich war als Beschädigte nicht alleine.
Ich habe nach Lackschaden Bemerkung sofort die Person die nach mir dran war angesprochen und uns gemeinsam seine Lackschicht angeschaut. Ergebnis, weniger als bei meinen Auto aber auch bei ihn genau dieselben kleinen weißen Löcher im Lack die exakt so aussehen wie auf deinem Bild Mamoro.Wir haben also kurz darauf beide dasselbe Formular zur Schadensmeldung ausgefüllt, bei Betreiber abgegeben, wir haben die Telefon Nummer getauscht und weggefahren.
Ein Monat später, wo es keine Antwort auf mein Schadensmeldung gab habe ich den anderen Herren kontaktiert und erfahren, dass er ebenfalls nichts von Waschanlagen Betreiber gehört hat. Kurz darauf haben wir uns entschieden ein Sachverständiger aufzusuchen und die Schäden genau aufzunehmen.
Sachverständiger hat 20 Seiten langer Bericht erstellt, Schadenkosten ausgerechnet und an Rechtsanwalt geschickt der direkt den Waschanlagen Betreiber angeschrieben hat.
Kurz darauf habe ich einen Brief von Allianz Versicherungen bekommen (deren Versicherer) wo es drin stand (ohne kleinste Begründung), dass die Schäden nicht gezahlt werden.
Nur weil der zweite Beschädigte einen Rechtschutz Versicherung hatte (der hat nämlich genau den gleichen Spruch in seinem Brief lesen können) haben wir uns beide entschieden zu klagen.
Erst jetzt nach fast einem Jahr hat unser Anwalt von der Rechtschutzversicherung grünes Licht für die Kosten Übername bekommen und erst jetzt kann diese Geschichte vor Gericht gebracht werden. Ich habe mich ebenfalls entschieden zu klagen, obwohl ich jetzt gleich 400€ Vorschuss für die Verhandlung hinlegen muss, weil ich dann noch kein Rechtschutz hatte.Die Geschichte ist mir das aber wert, weil ich weiß wie viele Leute nach unseren Vorfall genau an der gleichen Waschanlage auch drei Monate danach sehr ähnlichen Lackschäden hatten (das waren Menschen die ich selber angesprochen habe mit der Bitte nach Waschgang die Lackschicht zu kontrollieren. Ja! ich bin da immer wieder rumgelaufen und Leute angesprochen weil ich sooo über die Allianz Versicherungsantwortsschreiben angepisst war!). Leider obwohl ich immer wieder mit den Menschen später telefonisch in Kontakt stand haben die von Angst vor Gerichts und Sachverständiger Kosten immer aufgegeben. Schade! Weil ich der Meinung bin, dass die Maße bestimmt was bewirken könnte und das wir beide bestimmt mehr Chancen hätten diese Verhandlung zu gewinnen.
Jetzt ich weiß nicht wie das für mich enden wird. Noch mehr Kosten? Schulden?
Das ist mein erstes Auto und ich war sehr stolz drauf, ich habe es geputzt und gepflegt. Alles per Autokredit finanziert und jetzt wird vielleicht derjenige der sowieso ein Haufen Geld verdient (bekannte Tankstellen Kette) ohne Konsequenzen davon kommen. Und ich? Ich habe nur noch mehr Schulden.
Immer die kleinsten werden gefic...!Was mich an meisten nervt? Ich habe jemanden bezahlt, dass er mir mit seine Schrott Autowaschanlage mein Auto versaut.
Ich bin so weit, dass ich am besten ein Auto gemietet hätte (am besten schwarz) genau das Aussehen dokumentiert hätte (Bilder, Aufnahmen) und nochmal durch die Anlage gefahren wäre. Danach wieder Bilder und nochmal zu Anwalt. Ich weiß nämlich, dass die Anlage immer noch nicht ganz sauber ist und immer noch solche weißen mikropunkte am Lack macht.Vielleicht so glaubt uns jemand endlich, dass das doch keine beschis...e Steinschläge waren. Wie kann es sonst angehen, dass die beiden Fahrzeuge genau dieselben Lackschäden aufweisen die vorher nicht da waren? Stimmt, das sind keine gewöhnlichen Waschanlagen Schäden und ich weiß nicht woher sowas kommen kann.
Hat jemand noch ein Tipp was ich sonst noch machen kann? Wenn jemand Interesse hat kann ich Euch ein Teil des Sachverständiger Bericht als Bild einfügen.
Danke fürs erbrachte Geduld beim Lesen, weil der Text so ungewöhnlich lang war.
mein gedanke bei deinen beschreibungen ist, vieleicht mit zu heißen wasser die anlage betrieben? nehmen wir an die machen das, und die rundbürsten bestehen ja aus plastikfäden. ich beschreib das mal so. wird plastik heiß verformt es sich und die spitzen werden vieleicht hart. wie kleine kügelchen am ende. rotiert die rundbürste nun und die ballern auf dem lack.
normal sehen die am ende aus wie gesplisste haare. ich habe die erfahrung gemacht wegen diesen dreck waschanlagen, das lack und deren beschädigungen, auf plastikbereiche (stoßstange, türgriffe etc.) besonders gut zu sehen sind. besonders dann wenn bürsten während des waschganges ihre rotation ändern.
ich hab mir mal erklären lassen, obs stimmt weiß ich nicht aber werde aber durch meine beobachtung bestätigt, das lack auf plastik weicher ist wie auf metalllischem untergrund. so habe ich, man sieht es immer mehr an neueren pkw, mir nur durch zufall weil danebenstehend einen skoda fabia angeschaut. die a säule war klavierlack. voller strinen oder swirl von waschanlagen.
tja, fahrzeuge sollen leichter werden weil immer mehr elektronik verbaut werden soll. da sieht man wo das hinführt.
Sorry,der Schmelzpunkt von Plaste beginnt bei ca.120Grad.
H2O erreicht in unseren Breiten bei ca. 100 seinen Siedepunkt.
Es werden sich 100pro keine "Kügelchen" am Bürstenende bilden können
und Lackbeschädigungen verursachen!
Im Übrigen ist das Wasser der steigenden Energiekosten wegen eh nur-
noch lauwarm,wenn überhaupt,in den Anlagen.
Eine Waschanlage in der sich die Rotationsrichtung der Walzen ändert
kenne ich nicht,sorry,ist wohl auch wenig sinnvoll.
Die Dinger drehen sich effizienterweise logo entgegen der Durchfahrts-
richtung des Autos,und das gleichbleibend.
Im Übrigen empfehle ich eh jedem der sein Auto mag-Handwäsche!😛
Zitat:
Original geschrieben von DCACKG
Sorry,der Schmelzpunkt von Plaste beginnt bei ca.120Grad.
H2O erreicht in unseren Breiten bei ca. 100 seinen Siedepunkt.
Es werden sich 100pro keine "Kügelchen" am Bürstenende bilden können
und Lackbeschädigungen verursachen!
Im Übrigen ist das Wasser der steigenden Energiekosten wegen eh nur-
noch lauwarm,wenn überhaupt,in den Anlagen.
Eine Waschanlage in der sich die Rotationsrichtung der Walzen ändert
kenne ich nicht,sorry,ist wohl auch wenig sinnvoll.
Die Dinger drehen sich effizienterweise logo entgegen der Durchfahrts-
richtung des Autos,und das gleichbleibend.
Im Übrigen empfehle ich eh jedem der sein Auto mag-Handwäsche!😛
ok, hätte sein können, das die walzenfäden beschädigt sind.
irgendein grund muß es ja geben, das die fäden eventuell solche punkte hinterlassen können, wenn sie nicht am ende, die struktur haben die sie haben sollten. normal sind sie geplisst. nachteil eben, das sich fettabrieb hier bilden kann und schmutzpartikel eventuell drinnen haften bleiben. diese werden dann wie hagelschauer aufs blech gefeuert. und wenn er beschreibt, das es immer noch so ist, kann man nicht ausschließen, das die walzen eventuell schadhaft sind.
ich vermag nicht zu behaupten das es nicht möglich ist. ebenso kann ich nicht bestätigen, das die walzen immer entgegen der durchfahrt drehen. scheint wohl unterschiede zu geben, aber logisch allgemein zu übertragen, ist ebenso weit hergeholt.
ich weiß von einem alten pächter, der schon lange in rente, das eben auch die walzen getauscht werden wenn die walzenfäden schrott sind.
das mit dem bürsten, die während des waschens ihre rotation ändern, ist bei der anlage die ich hier quasi vor der nase habe nebst tanke. nicht nur die seitlichen, die am fahrzeug entlang arbeiten, sondern ebenso bei der walze die über das fahrzeug wäscht. das isso, mußt es leider hinnehmen.
dreimal ändert zb die dachwalze ihre richtung.
Hallo,
eventuell der Grund für Lackbeschädigungen in der WA;
Nach Aussage eines in einer WA arbeitenden Freundes ist
es tatsächlich so als das die Walzen scheuernte Partikel
einer vorher durchgelaufenen "Rostschüssel" aufnehmen.
Muß ich jetzzt nicht weiter erklären denke ich-ergo-HW!
Danke für Eure Antworten.
Was ich Euch noch mitteilen wollte ist, dass auch die vorderen Windschutzscheiben (bei den beiden Fahrzeugen) Steinschlag ähnlichen Schäden aufweisen. Ich habe mir schon mal überlegt ob es sein könnte, dass die Trockenluft Anlage etwas eingesaugt haben könnte und bei diesen Trocknungsverfahren wo das Auto mit heißen Luft getrocknet wird diese eingesaugten Partikel (ich weiß nicht z.B. kleine Steine, oder Sand) unter Druck aufs Auto geschossen hat?
Kann so etwas passieren? Das z.B. jemand vergisst irgendwelchen Luft Filter bei der Wartung der Waschanlage einzusetzten und dann so etwas passiert?
Zitat:
Original geschrieben von Cezaryo
Danke für Eure Antworten.
Was ich Euch noch mitteilen wollte ist, dass auch die vorderen Windschutzscheiben (bei den beiden Fahrzeugen) Steinschlag ähnlichen Schäden aufweisen. Ich habe mir schon mal überlegt ob es sein könnte, dass die Trockenluft Anlage etwas eingesaugt haben könnte und bei diesen Trocknungsverfahren wo das Auto mit heißen Luft getrocknet wird diese eingesaugten Partikel (ich weiß nicht z.B. kleine Steine, oder Sand) unter Druck aufs Auto geschossen hat?
Kann so etwas passieren? Das z.B. jemand vergisst irgendwelchen Luft Filter bei der Wartung der Waschanlage einzusetzten und dann so etwas passiert?
ich kann dir nur anbieten, weil ich es nicht weiß, mein kumpel der hier ne anlage betreibt darauf anzusprechen.
vieleicht meldet sich jemand der sich mit dieser thematik auskennt. ansonsten mußte warten, ich schreib dir dann in den postkasten.😉
das eine frontscheibe irgendwann wie gesiebt aussieht isso. ärgerlich aber nicht vermeidbar.
doch einiges ja, wenn die spinner auf split 40 fahren würden wie angegeben aber dann doch leider mit ca 100 einem entgegenkommen.^^😰
Flashrigo hast Du was neues von Dein Freund erfahren können? Wäre es möglich dass diese Schäden Trockner veursacht haben könnte?
Zitat:
Original geschrieben von Cezaryo
Flashrigo hast Du was neues von Dein Freund erfahren können? Wäre es möglich dass diese Schäden Trockner veursacht haben könnte?
ich melde mich bei dir, iss wochenende.
erahne aber jetzt schon, das es nicht via luft entsteht, da bei vielen anlagen ja die lüfter die ansaugen zu sehen sind und oft oberhalb der anlage sitzen. es muß schon zufall sein das ein etwas größeres hinein gelangt. ob da dann nun noch ein filter zwischen steckt bezweifel ich stark. aber ich frage mal ob er annähernd weiß ob es solche anlagen auf dem markt gibt.
also, ich denke montag ist er wieder vor ort. ich steck dir dann was in den postkasten wenn ich was erfahren habe.