Lackschaden. Was machen?
Guten morgen. Hab gestern beim Ausparken einen Stein mitgenommen. Schaden hält sich sehr in Grenzen, aber soll auf jeden Fall behoben werden. Was schätzt ihr wie teuer das sein könnte? Mich würde auch interessieren wie ihr an meiner Stelle vorgehen würdet?
Danke für eure Meinungen,
A.N.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@AlphaNovember schrieb am 15. Oktober 2016 um 11:09:21 Uhr:
Danke für die völlig korrekte Einschätzung.War eben mal bei Mercedes. Dort wurde auch auf SmartRepair verwiesen und der Preis bei ca 350€ eingeordnet.
Günstiger werde ich vermutlich nicht wegkommen also läuft es wohl auf einen Termin beim Freundlichen hinaus.
Wenn es der Freundliche nicht selber macht und du dessen Dienstleister kennst, könnte es billiger werden, wenn du direkt dort hingehst. Ansonsten sind die 350 im Rahmen.
18 Antworten
Hallo,
sieht so gem. den Pics nicht wirklich wild aus, könnte u.U. auch ein Fall für SmartRepair werden (Vorteil wäre, die Jungs kommen dann u Dir und Du müsstest nicht unbedingt in eine Lackiererei). 😉
Kosten durften sich dann im Rahmen halten, würde so aus der Ferne 300-500€ schätzen...
Danke für die völlig korrekte Einschätzung.
War eben mal bei Mercedes. Dort wurde auch auf SmartRepair verwiesen und der Preis bei ca 350€ eingeordnet.
Günstiger werde ich vermutlich nicht wegkommen also läuft es wohl auf einen Termin beim Freundlichen hinaus.
Zitat:
@AlphaNovember schrieb am 15. Oktober 2016 um 11:09:21 Uhr:
Danke für die völlig korrekte Einschätzung.War eben mal bei Mercedes. Dort wurde auch auf SmartRepair verwiesen und der Preis bei ca 350€ eingeordnet.
Günstiger werde ich vermutlich nicht wegkommen also läuft es wohl auf einen Termin beim Freundlichen hinaus.
Wenn es der Freundliche nicht selber macht und du dessen Dienstleister kennst, könnte es billiger werden, wenn du direkt dort hingehst. Ansonsten sind die 350 im Rahmen.
Ist das weiße Steinmaterial, oder ist da der Lack ab?
Ähnliche Themen
Die Idee von zicke330dTa ist gut. Sowas wird oft in Auftrag erledigt.
Aus welcher Ecke kommst Du? Vielleicht kennt ja jemand eine gute Adresse in deiner Nähe. Da könnte evtl nochn 100er in der Tasche bleiben...
Zitat:
@AlphaNovember schrieb am 15. Oktober 2016 um 09:53:36 Uhr:
Mich würde auch interessieren wie ihr an meiner Stelle vorgehen würdet?Danke für eure Meinungen,
A.N.
Auf jeden Fall in Zukunft Steine meiden! 🙂
Ist ärgerlich, aber die Welt dreht sich weiter.
Der Preis bei MB ist gut. Viel billiger ist so etwas bei uns bei einem freien Schlaureparierer auch nicht.
Zitat:
@mellissengeist schrieb am 15. Oktober 2016 um 14:43:59 Uhr:
Ist das weiße Steinmaterial, oder ist da der Lack ab?
Der Lack ist an der Stelle ab. Ne Delle ist aber nur sehr minimal ausgeprägt, sieht man fast gar nicht.
Zitat:
@olsql schrieb am 15. Oktober 2016 um 14:51:54 Uhr:
Die Idee von zicke330dTa ist gut. Sowas wird oft in Auftrag erledigt.
Aus welcher Ecke kommst Du? Vielleicht kennt ja jemand eine gute Adresse in deiner Nähe. Da könnte evtl nochn 100er in der Tasche bleiben...
Zitat:
@olsql schrieb am 15. Oktober 2016 um 14:51:54 Uhr:
Zitat:
@AlphaNovember schrieb am 15. Oktober 2016 um 09:53:36 Uhr:
Mich würde auch interessieren wie ihr an meiner Stelle vorgehen würdet?Danke für eure Meinungen,
A.N.
Auf jeden Fall in Zukunft Steine meiden! 🙂
Ist ärgerlich, aber die Welt dreht sich weiter.
Der Hinweis von Zicke ist tatsächlich überlegenswert, danke dafür😉
Ich komme aus Hamburg Ost (Bezirk Bergedorf)
MB bietet auch bei uns Smart Repair an. Allerdings wird das über eine Fremdfirma gemacht. Bei uns wäre das Color Wizzard. MB packt locker 150 EUR drauf. Ich würde zu einem der bekanntesten Smartrepair Unternehmen in deiner Stadt gehen. Das wird nicht mehr wie 200 kosten
Danke bugatti, ich informiere mich einfach übers Wochenende welche Möglichkeiten es hier im Raum gibt und werde mal montags bißchen rumtelefonieren.
Ist ja zum Glück nicht sehr eilig den Schaden zu beheben. Will mir aber natürlich auch nicht zu viel Zeit lassen. Der Winter naht o.O
Um den Thread hier abzuschließen eine kleine Rückmeldung:
Habe mich entgegen aller Empfehlungen für eine Korrektur mit einem originalen Lackstift von MB (~18€) entschieden. Das hatt für mich heute ein Kumpel in seiner Lackiererei durchgeführt, natürlich nachdem die Stelle gereinigt und poliert wurde. Dafür gab es dann nochmal 20€ in die Kaffee-Kasse.
Ich finde das Ergebnis kann sich zeigen lassen. Klar ist es kein guter Rostschutz und keine perfekte Lösung für eine Korrektur von tiefen Lackschäden, aber es ist mein Wagen und ich finde es in Ordnung.
Blöd ist natürlich dass so etwas überhaupt geschehen ist, aber auch daraus wurde ich schlauer, nicht zuletzt durch eure Hilfe. Dafür noch einmal vielen Dank und anbei die Bilder.
Das Ergebis kann sich doch so sehen lassen! 😉
Wow, wirklich toll geworden. Ich wünschte ich könnte sowas auch. Also so "lackieren", nicht Steine mitnehmen 😉