Lackschaden - Versicherung oder lieber selber Zahlen?
Hallo Forum
Ich habe beim Ausparken einen Passat _sehr-leicht_ berührt . Da ich rückwärts gefahren bin ist die Schuldfrage klar - der Gegner will den Schaden über VW-Fachwerkstatt abwickeln - ist auch sein Recht. Da meine Schadensfreiheitsklasse bei 35% liegt überlege ich, ob ich den Schaden nicht selber bezahlen soll.
Die Kratzer sind wie auf den Bildern vor allem wegen dem Salz (stark verschmutztes Auto) endstanden - keine Dellen sichtbar.
Was kann die Instandsetzung in einer VW-Werkstatt kosten?
(Habe vorerst den Schaden der Versicherung gemeldet - den Kostenvoranschlag habe noch nicht)
Würde mich über alle Anregungen und Antworten freuen.
Gruß
Bernie
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bozo123
die 20 .. also rückstufung auf 9 :-( (leider kein Schaden frei in der Police)
naja, kann man nur hoffen, dass der schaden nicht zu hoch ist und du vielleicht selbst zahlst. du kannst deine versicherung aber auch fragen wieviel du mehr zahlst, bis du wieder bei 35% bist. müsste ab SF 15 oder 16 wieder 35% sein
und dann musst du kalkulieren, ob du es dir leisten kannst und ob es sich lohnen würde, den schaden selbst zu zahlen.
ach so, VW wird auch nicht selbst lackieren. die lassen das auch nur machen für 40€ pro stunde aber berechnen dann ihren satz von 80€ pro stunde 🙄
@dieselgeizhals
.. das hoffe ich auch..
morgen wird sich rausstellen ;-) .. sprich.. die Hoffnung stirbt zuletzt ;-)
und nach dem Murphy Gesetz "if anything can go wrong, it will"
Hallo
Also Kostenvoranschlag ist da....
Der Preis ........ 1634,58 Euro !! Plus Mietwagenkosten ca 260 Euro...
Da fragt man sich ob die Welt noch in ordnung sei....
Gruß
Bernie
Ähnliche Themen
😁 Ich habs geahnt!
Ich hab vorletzte Woche ebenfalls meine Erfahrung mit dem VW-Händler gemacht.
Kleine Delle und zwei Lackschäden in der Tür.
VW: "Ouh... die Kratzer sind zu tief, das muss lackiert werden. Inklusive Delle rausmachen kostet das 700 Euro."
Ich: "Is klar, da hol ich mir doch mal eine zweite Meinung ein."
Freundlicher Mitarbeiter beim Smart Repair Center: "Hm... können wir polieren. Delle kein Problem. Alles zusammen für 70 Euro."
Das Ende vom Lied: Der Schaden ist absolut weg, meine Tür sieht aus wie neu und es hat mich 70 Euro statt 700 Euro gekostet.
Allerdings mache ich dem VW-Händler keinen Vorwurf. VW-Werkstätten sind halt nicht auf Smart Repair spezialisiert.
Allerdings bin ich mir sicher, dass DEIN Schaden auch ohne Smart Repair in einer anderen Werkstatt viel billiger werden würde. Der muss mit Sicherheit lackiert werden, aber auch hier sind die Preisunterschiede enorm bzw. das Vorgehen (Teillackierung, Komplettlackierung) sehr unterschiedlich.
Ich denke, da hat sich die Frage ob über Versicherung oder privat bezahlen erledigt...
@groovepolizei
Ja , die Frage ist beantwortet - bei solchen Preisen.
Abgesehen davon frage ich mich nun, ob man auch als Verursacher irgendwelche Möglichkeit hätte, um den Schaden oder die Schadenskosten so niedrig wie möglich zu halten?
Gruß
Fotos des Unfallgegners von seinem Schaden dabei
Zitat:
Original geschrieben von bozo123
@groovepolizei
Ja , die Frage ist beantwortet - bei solchen Preisen.
Abgesehen davon frage ich mich nun, ob man auch als Verursacher irgendwelche Möglichkeit hätte, um den Schaden oder die Schadenskosten so niedrig wie möglich zu halten?
Gruß
Fotos des Unfallgegners von seinem Schaden dabei
Der Verursacher nicht direkt, aber der Geschädigte hat eine Schadenminderungspflicht. Soll aber nicht heißen das er nicht das Recht auf eine Fachwerkstatt hat oder so. Ich muss auch sagen das mir der Preis hoch vorkommt. Ich hätte so anhand der Bilder auf 1200 Euro geschätzt. Will aber auch nicht soviel heißen. Mit den Bilder ist das immer so eine Sache. Frag doch mal die Vers. ob Sie dir den KV schicken?
@chans
Ja, der Preis ist auch für mich viel zu hoch..
In der Auflistung steht irgendwas über Ausbeulen- es war überhaupt keine Delle/Beule vorhanden, sogar Kühlergrill ausbauen (wozu?) .. ein Rätsel für mich.
Wie soll ich denn die Versicherung fragen? Werden sie mit mir überhaupt darüber reden wollen?
Gruß
das wundert mich nicht
mir ist selbst einer rein gefahren, aehnlicher schaden, aehnlicher preis, lt. Gutachter €2200 + 250 wertminderung, hatte aber auch ein bisschen mehr
Zitat:
Original geschrieben von bozo123
@chans
Ja, der Preis ist auch für mich viel zu hoch..
In der Auflistung steht irgendwas über Ausbeulen- es war überhaupt keine Delle/Beule vorhanden, sogar Kühlergrill ausbauen (wozu?) .. ein Rätsel für mich.
Wie soll ich denn die Versicherung fragen? Werden sie mit mir überhaupt darüber reden wollen?
Gruß
Du kannst ja ein Gegengutachten machen lassen. Bloß ist der Geschädigte nicht verpflichtet das Auto nochmal begutachten zu lassen.
Es ist ihm auch nicht vorzuwerfen dass er es bei VW machen lässt.
Und eine Delle kann immer vorhanden sein. Ich denke mal ihr habt das Fahrzeug nicht korrekt gewaschen und mit starken Lichtstrahlern begutachtet.
Vielleicht geht der Kotflügel nur abzunehmen wenn der Kühlergrill abgebaut ist..
Wenn ich der Geschädigte wäre dann würd ich den Wagen auch einfach bei VW abgeben, mir nen Leihwagen nehmen und alles von deiner Versicherung zahlen lassen. So hätte ich am wenigsten Stress und Ärger damit.
Wieso machen die bei 1.600 + Mietwagen eigentlich nen KV und kein Gutachten?
Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
Wieso machen die bei 1.600 + Mietwagen eigentlich nen KV und kein Gutachten?
aus dem Grund, dass man dann die Summe nimmt ohne MWST, zum billigen Lacker fährt und das für weniger dort macht ... oder gar nicht und den Kratzer selber ein wenig rauspoliert
Zitat:
Original geschrieben von NiteCrow
aus dem Grund, dass man dann die Summe nimmt ohne MWST, zum billigen Lacker fährt und das für weniger dort macht ... oder gar nicht und den Kratzer selber ein wenig rauspoliertZitat:
Original geschrieben von yo-chi
Wieso machen die bei 1.600 + Mietwagen eigentlich nen KV und kein Gutachten?
Darum gehts ja gar ned. Ein Kostenvoranschlag ist doch nur für Bagatellschäden gedacht.. glaub bis 500 Euro oder so.
Bei einem "echten" Schaden sollte eigentlich vom Unfallgutachter ein Gutachten erstellt werden. (auch das kann ohne Mwst ausbezahlt werden)