Lackschaden

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hallo, ich bin neu hier und habe gleich mal eine frage, vieleicht kann mir da jemand weiterhelfen.

Es geht um einen Lackschaden (siehe Anhang)

Diese Schäden sind durch ein Lackspray in der Wagen Farbe vom Originalen Hersteller entstanden, ich wollte eigendlich nur Krazer mit dem Lack überdecken (Beim Sprühen ist dan die Farbe verlaufen, ist ca 6 Monate her), hinterher sah das ganze viel Schlimmer aus als vorher, da Sprühnebel enstand und der Lack den glanz verlor (Matt wurde).

Ist da noch was mit Schleifpaste oder Sonstigen Mittel zu Retten, oder muss das eine Fachwerkstatt machen?

Vielen Dank für die Antwort im vorraus.

Gruß Goldenretriever

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Goldenretriever


Hallo, ich bin neu hier und habe gleich mal eine frage, vieleicht kann mir da jemand weiterhelfen.

Es geht um einen Lackschaden (siehe Anhang)

Diese Schäden sind durch ein Lackspray in der Wagen Farbe vom Originalen Hersteller entstanden, ich wollte eigendlich nur Krazer mit dem Lack überdecken (Beim Sprühen ist dan die Farbe verlaufen, ist ca 6 Monate her), hinterher sah das ganze viel Schlimmer aus als vorher, da Sprühnebel enstand und der Lack den glanz verlor (Matt wurde).

Ist da noch was mit Schleifpaste oder Sonstigen Mittel zu Retten, oder muss das eine Fachwerkstatt machen?

Vielen Dank für die Antwort im vorraus.

Gruß Goldenretriever

Hallo, es ist immer ein Problem wenn mit Spraydosen lackierte Stellen beigearbeitet werden. Die aufgetragenen Lackschichten sind sehr dünn. Sind Läufer vorhanden, setzt sich manchmal das Farbpikment am Rand des Läufers ab. Wird nun noch stark Poliert, legt man unter Umständen das Pikment frei und es entstehen helle oder dunkle Stellen. Bei Metallic ist es noch extremer. Ich Rate immer wenn nur Kratzer beizuarbeiten sind dies mit einem kleinen Pinsel zu tun. Man kann dazu etwas Lack aus der Spraydose in die Verschlusskappe sprühen. Wenn Du also mit dem Polieren icht wieter kommst, mit Nitroverdünnung den Lack aus der Spraydose abwischen und mit Pinsel arbeiten. Ich hoffe Du kannst mit meinem Gesülze etwas anfangen. Gruss, cummulus

Hallo, es ist immer ein Problem wenn mit Spraydosen lackierte Stellen beigearbeitet werden. Die aufgetragenen Lackschichten sind sehr dünn. Sind Läufer vorhanden, setzt sich manchmal das Farbpikment am Rand des Läufers ab. Wird nun noch stark Poliert, legt man unter Umständen das Pikment frei und es entstehen helle oder dunkle Stellen. Bei Metallic ist es noch extremer. Ich Rate immer wenn nur Kratzer beizuarbeiten sind dies mit einem kleinen Pinsel zu tun. Man kann dazu etwas Lack aus der Spraydose in die Verschlusskappe sprühen. Wenn Du also mit dem Polieren icht wieter kommst, mit Nitroverdünnung den Lack aus der Spraydose abwischen und mit Pinsel arbeiten. Ich hoffe Du kannst mit meinem Gesülze etwas anfangen. Es ist absolut richtig was mondeoheinz schreibt, mit Wattestäbschen oder ähnliches zum beipinseln benutzen.
Gruss, cummulus

Wenn man jetzt noch ganz bescheuert ist,so wie ich manchmal kann man kleinen Kratzern auch mit Wattestäbchen oder Zahnstocher beikommen.
Lacht nicht das geht😠😁
gruss heinz

noch besser geht es mit einer Augenlupe als zusätzliche Hilfe 🙂

Zitat:

Original geschrieben von mondeoheinz


bei mir hab ich es mit Nigrin Lackreiniger und auch Hochglanzpolitur geschafft.Kriegste für kleines Geld im Praktiker
ansonsten siehe meine erste Antwort

Ich war gestern im Baumarkt und habe, den Lackschaden einen Fach Verkaüfer gezeigt der sich damit auskennt, der meinte das man diese stellen nicht mit Lackreiniger bearbeiten kann, da sie nicht dafür geeignet sind größere Fehlstellen zu beheben, er hat mir vorgeschlagen die Stelle von einer Fach Werkstatt aufbereiten zu lassen, den als Laie kann man da nicht viel machen.

Hatt schonmal jemand von einer Werkstatt das Autolackieren lassen, also kleinere stellen (nicht Komplett) was würde das ca. Kosten?

Zitat:

(cummulus) Wenn Du also mit dem Polieren icht wieter kommst, mit Nitroverdünnung den Lack aus der Spraydose abwischen und mit Pinsel arbeiten

Wird von der Nitroverdünnung nur der aufgetragene Spray Dosen Lack entfernt oder auch der Original Lack?, da das ganze schon 6 Monate her ist, wird das sicherlich auch nicht einfach sein den Spraydosenlack mit der Verdünnung loszuwerden oder?

Gruß Goldenretriever

Also,ich habe im Baumarkt schon lange keinen Fachverkäufer mehr gesehen.Ausserdem ist die Politur nicht so teuer das sich ein Versuch nicht lohnen würde.
Da ich rein aus Hobby immer nur alte Autos fahre,kann ich nur sagen das es bei mir überwiegend so geklappt hat.
Man braucht halt ein bisschen Geduld. Aber das musst du selbst für dich entscheiden.
gruss heinz

Zitat:

Original geschrieben von mondeoheinz


Also,ich habe im Baumarkt schon lange keinen Fachverkäufer mehr gesehen.Ausserdem ist die Politur nicht so teuer das sich ein Versuch nicht lohnen würde.
Da ich rein aus Hobby immer nur alte Autos fahre,kann ich nur sagen das es bei mir überwiegend so geklappt hat.
Man braucht halt ein bisschen Geduld. Aber das musst du selbst für dich entscheiden.
gruss heinz

Kannst natürlich auch mit Verdünnung den Lack abwischen.Das tut dem darunterliegenden Klarlack nix

Zitat:

Original geschrieben von mondeoheinz


Also,ich habe im Baumarkt schon lange keinen Fachverkäufer mehr gesehen.Ausserdem ist die Politur nicht so teuer das sich ein Versuch nicht lohnen würde.
Da ich rein aus Hobby immer nur alte Autos fahre,kann ich nur sagen das es bei mir überwiegend so geklappt hat.
Man braucht halt ein bisschen Geduld. Aber das musst du selbst für dich entscheiden.
gruss heinz

kann gut sein das es doch kein Fachverkaüfer war, aber auf jeden fall war er für die Abteilung zuständig 😛 Das stimmt schon das die Politur nich teuer ist, da hast du schon recht das es einen versuch wert ist, bei ebay kostet eine 500ml Flasche Nigrin Lackreiniger nur 8,50 Euro und eine Reperatur in der Werkstatt bestimmt mehrere hundert Euro. Ich werd mir dann gleich mal eine Flasche Nigrin Bestellen, und mich wieder melden obs erfolgreich war 🙂

Gruß Goldenretriever

Zitat:

Original geschrieben von Goldenretriever



Zitat:

Original geschrieben von mondeoheinz


bei mir hab ich es mit Nigrin Lackreiniger und auch Hochglanzpolitur geschafft.Kriegste für kleines Geld im Praktiker
ansonsten siehe meine erste Antwort
Ich war gestern im Baumarkt und habe, den Lackschaden einen Fach Verkaüfer gezeigt der sich damit auskennt, der meinte das man diese stellen nicht mit Lackreiniger bearbeiten kann, da sie nicht dafür geeignet sind größere Fehlstellen zu beheben, er hat mir vorgeschlagen die Stelle von einer Fach Werkstatt aufbereiten zu lassen, den als Laie kann man da nicht viel machen.

Hatt schonmal jemand von einer Werkstatt das Autolackieren lassen, also kleinere stellen (nicht Komplett) was würde das ca. Kosten?

Zitat:

Original geschrieben von Goldenretriever



Zitat:

(cummulus) Wenn Du also mit dem Polieren icht wieter kommst, mit Nitroverdünnung den Lack aus der Spraydose abwischen und mit Pinsel arbeiten

Wird von der Nitroverdünnung nur der aufgetragene Spray Dosen Lack entfernt oder auch der Original Lack?, da das ganze schon 6 Monate her ist, wird das sicherlich auch nicht einfach sein den Spraydosenlack mit der Verdünnung loszuwerden oder?

Gruß Goldenretriever

Der original Werkslack wird nicht angegriffen. Es legt sich lediglich ein Schleier auf die Oberfläche der, wenn anschliessend noch lackiert wird, mit einer Silicon freien Politur wegpoliet wird. Sonst zuerst die Fehlstellen beiarbeiten und wenn dies dann trocken ist mit normaler Politur polieren.

Gruss, cummulus

Deine Antwort