Lackschaden (Metallschaden) "ab Werk" am Tank bei neuer Harley; Gefahr der Undichtigkeit des Tanks
Servus zusammen
Zu meiner Freude habe ich bei meiner 3 Tage alten Street-Bob einen Lackschaden entdeckt. Der Metallmantel scheint auch nicht mehr ganz unbeschadet aus (z.B. Oxidation?, mechanischer Abrieb?; sieht man nur bei herangezoomten Foto).
Neben dem optischen Schaden habe ich die Befürchtung, dass der Tank mittelfristig durch den Schaden vielleicht undicht werden könnte. Über Einschätzungen würde ich mich freuen.
- ist der Tank aus Stahl oder Alu?
- Undichtigkeit an dem vorderen Falz möglich?
- Welche Stärke hat das Tankblech?
Vielen Dank und beste Grüße von Wolff
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von _Rodeo_
Hallo zusammen,nach meinen Erfahrungen geht es manchem HD-Dealer zu gut! Die meinen, sie können sich mit ihren Kunden alles erlauben.
Sie scheinen nicht zu wissen, dass dies nur temporär geht.
Gruß
Rodeo
Naja, die Steigerung der Zulassungszahlen zeigt seit Jahrzehnten ein deutlich anderes Bild.
Nichtsdestotrotz sollte der Dealer die Wünsche u. Probleme seiner Kunden (o. auch die, die er zu u. mit seiner Maschine hat) ernst nehmen. Wobei, das rechte Gefühl für den Kunden vorausgesetzt, auch da unterschiedliche Behandlung zielführend sein kann. Wenn der Spaßvogel vor Dir steht, verträgt er als Antwort auf "Meine Gabel ölt" vllt auch: "Dann lassen wir das Öl einfach weg, da kommt dann auch nichts mehr raus" (so als Bspl aus einem anderen Thread) mit einem Lächeln/Zwinkern/...). Und der versteht das so und lacht mit drüber (und der Schaden muß trotzdem behoben werden!, je nach Schadensfall durch Austausch o. Reparatur des defekten Teiles).
Und wenn dann der ernste, völlig verstörte 😉 "Bedenkenträger" (extrem humorlos ob der dramatischen Situation, angesichts eines Lackabplatzers an einer Schweißnaht außerhalb des Sichtbereiches) vor ihm steht, muß er ihn halt sehr ernst nehmen, und keine Witze machen, o. das welterschütternde "Drama" mit wenigen Worten als nebensächlich abtun, sondern alle Hebel in Bewegung setzen, um den gestörten Seelenfrieden wieder herzustellen.
Btw: der Schaden muß auch jetzt behoben werden (aber, auch hier, je nach Schadensfall/~umfang durch Austausch o. Reparatur des defekten Teiles).
Das ist gesetzlich einigermaßen genau geregelt (Nachbesserung).
Lästig ist Warten auf die Entscheidung, wie weiter verfahren wird, allemal (und dann auf die Durchführung der Aktion), nur vermeiden läßt sich Warterei nicht, solange sie nicht übermäßig lang ist (und auch das entscheiden dann wieder mal Gerichte, wenn man es "wissen will". Dauert gemeinhin noch länger, ist letztendlich für beide Seiten unbefriedigend).
Zum Schaden:
Ja, da könnte es zu rosten anfangen.
Nein! Der Tank rostet, bei (vorausgesetzter) Pflege durch den Besitzer -mindestens einmal jährlich waschen und mit Lackpflege behandeln- innerhalb mindestens der nächsten zwanzig (20!) Jahre auch an der fraglichen Stelle nicht durch!!!
Ja! Der Schaden muß behoben werden.
Nein! Es ist nicht zwingend ein Austausch des Tanks (o. gar des kompletten Mopeds) erforderlich.
Sorry, aber wer, wg. einer derartigen Kleinigkeit ernsthaft Probleme mit der Qualität von Harleys hat, sollte sich vllt eine BMW GS kaufen. Die sind völlig problemlos, also so völlig! 😉 (keine Getriebeprobleme, keine HAG-Probleme, keine Elektronikprobleme, keine wasweißich-Probleme nienich 😉). Was ihnen einen Platz 11 (o. 13, o. ??) in der Dauertestliste von Motorrad beschert (hinter der getesteten Roadking). Allerdings muß ich zugestehen, daß da Lackprobleme überhaupt nicht berücksichtigt wurden 🙁.
Wer glaubt, daß, selbst bei einer "Premiummarke", keine Fehler auftreten könnten, glaubt auch, daß Zitronenfalter Zitronen falten (und ist etwas neben der Spur, bzgl. der bitteren 😉 Realität. Aber: Vllt erledigt er selbst ja, außerordentliches Exemplar seiner Gattung, jegliche Verichtung zu mehr als 100% korrekt 😉.Solche Leute suchen wir 😁).
Und wer glaubt, daß er auf Behebung des "Problemes" nicht warten muß, fällt in etwa in die gleiche Kategorie.
Grüße
Uli
Nachtrag:
Kann es sein, daß Threads durcheinander geraten?
Meine obige Antwort auf ein Zitat von _Rodeo_ bzgl. ölender Breakout Gabel mitten im "Lackschaden"????
Irgendwas geht da verquer (was sich mir der Meldung von Motor-Talk decken würde, die ich gestern erhielt (auf dem "Smartphone"😉: "Wir haben Probleme"
Und die sich mit merkwürdigen Doppelthreads gleicher TEs deckte ("welches Modell für Neuling"😉.
Unter DOS gab's so'n Scheixx nicht 😉!
44 Antworten
So'n Mist...!
Vor drei Tagen gekauft und schon ein Auslaufmodell...!
-🙂
tschüss dann
Nico
Dichleisten der Tür zum Hubraum gleich mit checken! Vorsichtshalber.
wirtschaftlicher Totalschaden!!!!
Somit auch nicht mehr als unfallfrei zu verkaufen!!!
-🙂
Ein Verschweigen des wuchtigen Schadens beim Weiterverkauf wäre der Tatbestand der arglistigen Täuschung!!!
tschüss dann
Nico
Ähnliche Themen
Ich hoffe ihr wärt alle auch so entspannt wenn eure nigel nagelneue Schei....teure Harley unterm Tank einen Lackabplatzer hätte.
Das mit der zerstörende Korrosion ist natürlich bullshit.
Wer weiß schon welcher "Fachmann" ihn da beraten hat.
Zum 🙂 und mit einem Lackstift reparieren lassen. Mit genug Wind machen noch Bakschich aushandeln.😁
Auf jeden Fall kontrollieren ob es deckend repariert wurde.
Harleys die im Regen gefahren werden rosten schon genug!!!
Servus
Ich habe kein Problem mit hämischen Kommentaren. Dennoch danke ich "Trillo" 100 für sein Verständis dafür, dass ich nich hocherfreut darüber bin, dass bei einem 15T€ Bike der Tank "ab Werk" DEUTLICH beschädigt ist.
Natürlich kann sich dies neben den genannten Problemen (wer garantiert mir, dass der Tank dicht bleibt?) auch auf den Wiederverkaufswert negativ auswirken. Es ist ein wirtschaftlicher Schaden, den manche hier offensichtlich für sich gerne tragen würden - ich jedenfalls nicht!!
Hat jemand eine Anleitung wie der Tank demontiert wird?
Grüße Wolff
Ich kann dazu nur sagen, daß mein Dealer den Tank auf Garantie getauscht hätte.
Da hat der überhaupt keine Skrupel...😎
mal zwei einfache Fragen, bevor Du anfängst am Tank zu schrauben:
Hast Du Deinem Händler den Schaden schon gezeigt / berichtet?
Was hat er dazu gesagt?
Ich kenne Fälle, da wurde ein Tank mit Lackschaden einfach ohne jede Diskussion vom Händler auf Garantie getauscht. Weil zu erkennen war, dass der Schaden ein Montagefehler war. Nur musste er dafür erstmal Kenntnis davon haben.
Und es musste ausgeschlossen werden, dass der Kunde selber am Tank geschraubt hat.
Servus
stimmt natürlich. Fotos sind schon "eingereicht", Moped kann bei dem Schiffwetter momentan nicht dort hin bewegt werden.
Es wird beim Händler keine Probleme geben. Ich habe das Thema hier vor dem ersten Kontakt zum Händler erstellt.
Mir ging es tatsächlich um die Eingangsfragen(vor allem Gefahr der Leckage durch diesen Schaden), bzw. ob ein Tausch notwendig ist oder eine kosmetische Reparatur ggf. ausreicht.
Selber schrauben werde ich nicht. Diese Frage zielte darauf ab, wie komplex der Tauschvorgang ist. Wer ist schon begeistert, wenn ein fabrikneues Moped "halb auseinandergeschraubt" werden muss. Das sifft trotz fachmännischer Reparatur vielleicht irgendwo Sprit auf die darunterliegenden Teile, zumindest kann man dies wahrscheinlich nicht ausschließen.
Um dies einschätzen zu können interessiere ich mich für die Reparaturanleitung des Tankausbaus. Meine Werkstatt ist übrigens gut, da habe ich volles Vertrauen. Die können aber auch nur so sorgfältig Tauschen, wie technisch machbar.
Grüße von Wolff
@princeton
Du hast dich mit deinen Beiträgen ganz flott an das allgemeine Niveau angepasst. Gerade du, der doch so "pingelig" mit seinen Sachen ist. 😎
Zitat:
Original geschrieben von Wolf2Y
Da sifft trotz fachmännischer Reparatur vielleicht irgendwo Sprit auf die darunterliegenden Teile, zumindest kann man dies wahrscheinlich nicht ausschließen.
Doch, das kannst Du ausschliessen. Der Werkstatt-Lehrling höchstpersönlich wird das Restbenzin aus Deinem Tank penibel in sein Sammel-Kanisterchen füllen. In der Berufsschule tauscht er dann den Kanister mit dem gesammelten Benzin gegen Zigaretten vom Polenmarkt.
Diese Vorgehensweise ist in keinem Reparaturbuch beschrieben. 🙂
War nen Scherz. Damit Du dir ein Bild machen kannst, wie es unter dem Tank aussieht: schau Dir die Explosionszeichnung hier an
http://...inder.onlinemicrofiche.com/.../showmodel.asp?make=hdmc
such Dein Modell, dann den Tank ...
Diese Aussage würde ich gerne genauer verstehen. Was ist mit "allgemeinem" Niveau gemeint (Dein Profilbild etwa?). Ich lasse mich (hier) von niemandem wirklich provozieren. Keiner ist gezwungen meine Beiträge auf "allgemeinem" Niveau zu lesen und zu kommentieren. Ich war jedenfalls stets sachlich und nie persönlich oder beleidigend.
Danke und beste Grüße von Wolff
Das @und dann ein Name bezieht sich auf dessen Aussage.
In diesem Falle Princeton.
Ist den Zitieren von Monstertexten vorzuziehen.
Zitat:
Original geschrieben von M.Walz
@princeton
Du hast dich mit deinen Beiträgen ganz flott an das allgemeine Niveau angepasst. Gerade du, der doch so "pingelig" mit seinen Sachen ist. 😎
-🙂
Kannst mal sehen, hier stumpft man emotional total ab!
-🙂
Aber ich denke mal, dass der Themenstarter + Moppedkollege mit gut dosierter und nicht zu bös gemeinter Ironie zurecht kommt!
Ansonsten mein sachlicher Tipp:
Hin zum Händler und freundlich auf den flüchtigen Lackbereich hinweisen und sich in Ruhe die Lösungsvorschläge anhören!
tschüss dann
Gruss
Nico