Lackschaden durch Werkstatt
Hallo,
Nach 6 wöchigem Aufenthalt in der Werkstatt hab ich nun am Donnerstag mein Auto wiederbekommen.
Nun ist mir heute aufgefallen das an der Beifahrertür der Lack komisch aussieht und bei näherem betrachten wurde auf ziemlich unprofessionelle Weise rüberlackiert. Ich vermute die Werkstatt hat die Tür wogegen geschlagen und dann unter der Hand versucht die Sache zu vertuschen.
Natürlich werde ich am Montag dort nachfragen, aber was für Chancen/Rechte hab ich dass da sich überhaupt wer verantwortlich fühlt? Ich bin mir mehr als sicher dass davor kein Schaden vorhanden war.
Anbei noch ein Foto...
Gruß pam
53 Antworten
hast du schon mal darüber nachgedacht mal beim BMW Kundenservice anzurufen ;-) geht ja nicht das du ewig auf einen Termin wartest wegen der steuerkette und dann wie du schon geschrieben hast ewig auf dein Auto warten musst . . . da würde ich doch schon mal kontakt mit denen aufnehmen
Zitat:
@ephox schrieb am 14. Juni 2015 um 06:18:03 Uhr:
Frag doch mal in den Lackierbetrieben in der Nähe der Werkstatt nach, ob dein Wagen in der letzten Zeit lackiert wurde.
Das sollte nicht die Handschrift eines Lackierbetriebs sein ;-)
ich denke wenn sie mit der Werkstatt zusammen arbeiten - dann werden sie wohl kaum gegenüber dem geschädigten kunden frei weg erzählen was da passiert ist und warum sie den wagen bekommen haben ;-)
zudem hätte wohl auch ein richtiger lackierer einen adere arbeit abgeliefert ;-)
Zitat:
@pam17 schrieb am 14. Juni 2015 um 01:30:14 Uhr:
Das sieht in Wirklichkeit aus als hätte jemand mit einem edding rübergemalt.
Mit Edding siehts besser aus. 😉
Ich würde jetzt schon mal eine E-Mail schicken und Montagmorgen zur Werkstatt fahren. Vielleicht haben die heute auf, weil der neue 7-Sitzer-BMW dieses Wochende vorgestellt wird.
Ähnliche Themen
mach auch direkt mal gleich ein paar mehr bilder und speicher die . . . falls es noch knatsch gibt so haste was in der Hand . . .
du bist mit so Erlebnissen nicht der einzigste . . . wir haben es auch schon erlebt . . . ;-)
Hat man sowas einmal erlebt passiert es kein zweites Mal. Aber ist natürlich echt ärgerlich, da er sonst top gepflegt ist.
Und bezüglich Kundenservice wegen der Wartezeit. Den geht alles sowas von am A*** vorbei. Ich war nicht nur ein Wochenende dort und habe den serveiceberater aus seinem Wochenende geholt nur wenn das die einzige Vertragswerksatt im Umkreis Ist und das Auto nicht fahrbereit ist was soll man groß machen?
Grüße
Bevor ich das Thema hier breittreten würde, einfach mal direkt mit der Werkstatt sprechen. Die sind teilweise gar nicht so böse, wie hier geschrieben wird. Ich hatte das Problem nach einem "längeren" Aufenthalt meines Z4's über ein Wochenende beim Händler. Samstags gebracht, Montags wurde der Wagen bearbeitet und Dienstags dann den Wagen abgeholt. Nur leider gab es in der Nacht vom Montag auf Dienstag ein Gewitter mit Hagel, das war für dich schon nicht mehr ganz "jungfräuliche" Frontscheibe dann zu viel. Ein Steinschlag wurde durch den Hagel zu einem Riss, den ich auch erst ein paar Kilometer weiter bemerkt habe (war ganz unten auf der Beifahrerseite). Händler angerufen, Wagen abends vorgeführt und die Scheibe wurde nach kurzer Diskussion ersetzt.
Und genauso würde ich das auch hier handhaben: Mit dem Händler sprechen und den Sachverhalt klären lassen ... Und danach kann man das Thema dann im Forum breittreten ...
haben die Werkstätten nicht eigens eine Haftpflichtversicherung, die Beschädigungen während dem Werkstattaufenthalt abdecken soll?
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 14. Juni 2015 um 12:07:58 Uhr:
haben die Werkstätten nicht eigens eine Haftpflichtversicherung, die Beschädigungen während dem Werkstattaufenthalt abdecken soll?
Ja sowas haben die und ich versteh nicht wieso es nicht darüber gehandhabt wird...
Zitat:
@hornmic schrieb am 14. Juni 2015 um 11:55:39 Uhr:
Bevor ich das Thema hier breittreten würde, einfach mal direkt mit der Werkstatt sprechen. Die sind teilweise gar nicht so böse, wie hier geschrieben wird. Ich hatte das Problem nach einem "längeren" Aufenthalt meines Z4's über ein Wochenende beim Händler. Samstags gebracht, Montags wurde der Wagen bearbeitet und Dienstags dann den Wagen abgeholt. Nur leider gab es in der Nacht vom Montag auf Dienstag ein Gewitter mit Hagel, das war für dich schon nicht mehr ganz "jungfräuliche" Frontscheibe dann zu viel. Ein Steinschlag wurde durch den Hagel zu einem Riss, den ich auch erst ein paar Kilometer weiter bemerkt habe (war ganz unten auf der Beifahrerseite). Händler angerufen, Wagen abends vorgeführt und die Scheibe wurde nach kurzer Diskussion ersetzt.Und genauso würde ich das auch hier handhaben: Mit dem Händler sprechen und den Sachverhalt klären lassen ... Und danach kann man das Thema dann im Forum breittreten ...
Ich seh das nicht anders, aber unabhängig was am Montag bei rumkommt finde ich es eine Frechheit sowas vertuschen zu wollen indem es mehr als fragwürdig repariert wird.
Ich bin immer noch der Meinung, dass die Verantwortlichen davon nichts wissen und sich jemand selbst dran versucht hat. Kein normaler Werkstattleiter würde sowas unterstützen..
Von daher wird sich das wohl nie aufklären und ich habe wieder was dazu gelernt 🙄
Die gleiche Handschrift trägt ein Lackschaden den BMW bei mir "repariert". Allerdings vor meinem Kauf und im Kaufvertrag war der Vermerk "Park- und Lackschäden wurden repariert" zu lesen. Wagen ist "Schwarz II", die ausgebesserten Stellen (unten am vorderen Stoßfänger) sind wie bei dir matt-schwarz. Als hätte da jemand mit Wandfarbe und dem ganz groben Pinsel ausgebessert. Da wurde nichts geschliffen oder poliert.
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 14. Juni 2015 um 12:07:58 Uhr:
haben die Werkstätten nicht eigens eine Haftpflichtversicherung, die Beschädigungen während dem Werkstattaufenthalt abdecken soll?
.
Aber mit einer hohen Selbstbeteiligung.
Hoch ist relativ und vertragsabhängig...😛 😁
Diese Art von Verhalten einer Werkstatt muss man nicht verstehen... Aber naja.
Mal abwarten was die morgen zu sagen haben und ob etwas bei herumkommt.
Ich werde natürlich berichten