Lackschaden durch Werkstatt

BMW 3er E92

Hallo,
Nach 6 wöchigem Aufenthalt in der Werkstatt hab ich nun am Donnerstag mein Auto wiederbekommen.
Nun ist mir heute aufgefallen das an der Beifahrertür der Lack komisch aussieht und bei näherem betrachten wurde auf ziemlich unprofessionelle Weise rüberlackiert. Ich vermute die Werkstatt hat die Tür wogegen geschlagen und dann unter der Hand versucht die Sache zu vertuschen.
Natürlich werde ich am Montag dort nachfragen, aber was für Chancen/Rechte hab ich dass da sich überhaupt wer verantwortlich fühlt? Ich bin mir mehr als sicher dass davor kein Schaden vorhanden war.
Anbei noch ein Foto...

Gruß pam

Image
53 Antworten

so ärgerlich wie es ist - es ist kein Einzelfall - das kannst du glauben . . .

Hab das Späßle mit meinem 5'er E39 vor ein paar Jahren auch schon durch. Dem hat die Werkstatt mal eben ein paar fette Kratzer auf Kofferraumdeckel und Seitenteil verpasst. Ohne Gericht hätte ich keinen müden Cent von denen gesehen.

Das großzügige Angebot lautete - man würde mir mit 100 Euro entgegen kommen, wenn ich den Schaden bei denen reparieren lasse. Hätte dann also vielleicht nur 1400 anstatt 1500 Euro an die bezahlt, dafür, dass die mein Auto zerkratzt haben.

Aja klar, bin ja auch mit der Soljankaschüssel durchs grüne Elbtal geschippert... 😉

eine Frechheit ist sowas . . . kurzer schwank von mir dazu . . .

lackgarantie im rahmen der Inspektion festgestellt ( zinkblasen an der Karosserie ) - Auto bevor es hingebracht wurde gewaschen und gereinigt - dann zur VERTRAGS FACHWERKSTATT des autoherstellers gebracht . . .

aktion sollte zwei tage dauern - geworden sind daraus fast zwei Wochen . . .

bei Abholung des Autos - Auto total verdreckt innen auf den Ledersitzen sowie im gesamten Auto komplette schicht mit sand staub dreck ( schleifstaub vom lackieren ) - sitze verstellt - Auto aussen dreckig

auf den schwarzen Ledersitzen RESTE VOM PRIMER ODER GRUNDIERUNG ! ! !

wir haben uns geweigert den wagen so mitzunehmen - trotz mobiliätsgarantie und jedem stempel im Service heft gab es damals kein gleichwertigen Ersatzwagen . . . eine sauerrei bei den inspektionspreisen . . .

den kundenservice des fahrzeugherstellers hat dies leider ehrlich gesagt wenig interessiert . . . scheinbar ist man nur daran interessiert mit guter Werbung Autos zu verkaufen und nicht die kunden die man dazu gewonnen hat zu halten . . . wir bekamen lediglich noch ein schreiben - das trotz Erinnerung die fachwerkstatt sich nicht gemeldet hätte, man bedauere den vorfall könne aber nichts weiter tun . . . das wars . . .

viele grüße

Was ist dabei heraus gekommen?

Ähnliche Themen

Ich war aus Zeitmangel heute morgen erst dort, hatte aber Montag bereits angerufen.
Meister sagte er kann es sich unmöglich vorstellen, dass es einer seiner Jungs war und wenn hätten die es nicht so ausgebessert.
Für 2 Tage von den 6 Wochen stand der Wagen auch bei einer anderen Werkstatt, die könnten es theoretisch auch gewesen sein...
Nun gut... Ich kann wie vermutetet niemanden etwas beweisen aber ich kann für mich selber sagen, dass der Schaden vorher nicht war. Ich will ja auch niemandem etwas unterstellen...
Nichts desto trotz wurde ich ganz nett und zuvorkommend behandelt, sodass er mir vorgeschlagen hat er bessert es kostengünstig aus und macht dabei auch noch gleich die andere Tür mit, da diese auch ganz leichte Spuren aufweist (vom Vorbesitzer natürlich 😁)
aber bei den langen Türen sicher bekannt 😁

Zitat:

@pam17 schrieb am 17. Juni 2015 um 12:43:20 Uhr:


Ich war aus Zeitmangel heute morgen erst dort, hatte aber Montag bereits angerufen.
Meister sagte er kann es sich unmöglich vorstellen, dass es einer seiner Jungs war und wenn hätten die es nicht so ausgebessert.
Für 2 Tage von den 6 Wochen stand der Wagen auch bei einer anderen Werkstatt, die könnten es theoretisch auch gewesen sein...
Nun gut... Ich kann wie vermutetet niemanden etwas beweisen aber ich kann für mich selber sagen, dass der Schaden vorher nicht war. Ich will ja auch niemandem etwas unterstellen...
Nichts desto trotz wurde ich ganz nett und zuvorkommend behandelt, sodass er mir vorgeschlagen hat er bessert es kostengünstig aus und macht dabei auch noch gleich die andere Tür mit, da diese auch ganz leichte Spuren aufweist (vom Vorbesitzer natürlich 😁)
aber bei den langen Türen sicher bekannt 😁

Was für vollidioten. Leider kannst du auch nicht zur anderen freien werkstatt laufen und sagen was sache ist, da dir das offen gesagt nichts bringen wird.

Ich hoffe der meister wird dir einen angemessenen preis sagen für die beiden türen.

Ne das ist richtig. Viel bringen tut das auch nichts. Ab jetzt wird halt jedes mal alles genau angesehen nachdem mein Wagen in fremden Händen war.
Kann mir einer von euch sagen was eine Ausbesserung der Türkanten unter normalen umständen kosten würde (direkt bei BMW und bei einer freien)?

.... da würde ich mal bei einem Spezialisten für Smartrepair nachfragen.
Deren täglich Brot.

Zitat:

@The-real-Deal schrieb am 17. Juni 2015 um 11:31:09 Uhr:


Was ist dabei heraus gekommen?

bei mir ?? - wie schon geschrieben . . . nichts . . .

Zitat:

@The-real-Deal schrieb am 14. Juni 2015 um 14:06:38 Uhr:



Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 14. Juni 2015 um 12:07:58 Uhr:


haben die Werkstätten nicht eigens eine Haftpflichtversicherung, die Beschädigungen während dem Werkstattaufenthalt abdecken soll?
.
Aber mit einer hohen Selbstbeteiligung.

Jop, aber mit jedem Schaden der gemeldet wird, steigt die Versicherung genauso wie beim Autofahrer für die Werkstatt, kenn eine freie Werkstatt, die hat ihr Budget für dieses Jahr schon überschritten und zahlen gerade pro Monat 4000 Flocken Multirisk Vollkasko

Na ja, 4000 Flocken pro Monat sind hier wohl etwas arg übertrieben. Wir reden hier von einer stinknormalen Betriebs- und Umweltschadenhaftpflicht, die monatlich je nach Betriebs- und Personalgröße mit 150 bis 350 Euro zu Buche schlägt. Mit einer üblichen Selbstbeteiligung von 500 bis 1000 Euro pro Schadensfall würde es für die Werkstatt dennoch teuer genug... 😉

Wie Manfred schon schrieb, SmartRepair beim Lackdoktor wäre hier wohl die richtige Alternative.

naja . . . aber da die Werkstatt natürlich ein unternehmen ist - ist auch wohl diese gewinn schmälernde Versicherung von der steuer absetzbar . . .

viele grüße

...muss aber dennoch erst einmal erwirtschaftet werden!

Ebenso die SB!

Deshalb kann Schwarz eine billigere Farbe sein....😉 😛 😁

So isses... 😉

Ich hör aus dem Familien- und Bekanntenkreis auch des Öfteren mal den Spruch: "ach, ist doch eh Betriebsausgabe..." Dass das trotzdem erstmal erwirtschaftet werden muss um es ausgeben zu können, ist in den Köpfen nicht ganz so verbreitet... 😉

Zitat:

@NeoNeo28 schrieb am 18. Juni 2015 um 08:05:53 Uhr:


So isses... 😉

Ich hör aus dem Familien- und Bekanntenkreis auch des Öfteren mal den Spruch: "ach, ist doch eh Betriebsausgabe..." Dass das trotzdem erstmal erwirtschaftet werden muss um es ausgeben zu können, ist in den Köpfen nicht ganz so verbreitet... 😉

.

Mit anderen Worten, es ist gerechtfertigt, den selbst verursachten Schaden zu vertuschen. Merkwürdige Einstellung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen