Lackschaden durch Kennzeichenbeleuchtungsleiste
Hallo zusammen,
gestern habe ich meinem Caddy eine Handwäsche mit anschließendem HartWachs Behandlung "gegönnt". Dabei ist mir aufgefallen, dass durch die Kennzeichenbeleuchtungsleiste der Lack in diesem Bereich beschädigt wurde (siehe Bild). Zusätzlich kann ich auch noch erkennen, dass unter der Leiste ebenfalls der Lack beschädigt ist.
Hat von euch auch schon wer diese Beschädigung gehabt? Wenn ja, wie hat sich der 🙂 dabei verhalten?
Viele Grüße
Divebalu
Beste Antwort im Thema
Guten Abend an alle Caddyfahrer,
ich habe meinen neuen TC (MJ2008) seit einer Woche und mußte feststellen, dass das Problem mit den nicht paßgenauen Kennzeichenbeleuchtungsleisten immer noch besteht. Bei trat das Problem allerdings nur auf der linken Seite auf, rechts war genügend Abstand zwischen Leiste und Lack. Da ich keine Lust hatte zu warten bis ein Schaden am neuen Fahrzeug auftritt, habe ich eine vielleicht auch für andere hilfreiche Lösung ersonnen, und zwar:
Man klebe ein kleines Stück Schmirgelpapier (hier war es 120er) mit doppelseitigem Klebeband auf ein etwas größeres Stück festen, aber nicht zu dicken Stoff. Mit diesem 'Schmirgeltuch' konnte ich ohne Probleme zwischen dem Blech der Heckklappe und der Plastikleiste in kürzester Zeit das überschüssige Plastikmaterial wegschmirgeln und für etwas mehr Distanz zwischen Lack und Leiste sorgen (s. Photo 'Schmirgeltuch.jpg'😉. Der Lack war durch das Tuch entsprechend geschützt und mußte nicht leiden, eine Demontage irgendwelcher Verkleidungsteile war überflüssig.
Was haltet ihr davon ?
Grüsse,
Tekas
286 Antworten
Schönen guten Abend zusammen!
Weis hier jemand ob das Problem beim 2012er Caddy Roncalli Edition noch besteht?
Ich habe mir heute einen Roncalli von Oktober 2011 angeschaut. Der hat eine lackierte Leiste, die m.E. an den Rändern anders aussieht als die lackierte Leiste eines 2008er Caddys, der auch bei dem Händler steht.
Danke und Grüße
VW-Herbie
Bei den lackierten Blenden gab es mWn auch beim VorFL keine Probleme. Nur die unlackierten scheuer(te)n.
So jetzt hat es "mich" wieder erwischt.
Bei meinem (BJ 2005) wurde 2007 schon die komplette Heckklappe neu lackiert (die Stoßstange zeigt heute noch Spuren davon :-(
Jetzt war ich beim Kundendienst (bei einem Anderen :-) als die das damals gemacht haben) und die haben das "Glas" der Kennzeichenbeleuchtung tauschen müssen und gemeint da drinne muss es rosten und ich muss zu dem Autohaus, das da schon mal dran war. Die waren nicht wirklich interessiert (bin aber noch dran). Die hatten nur telefonisch mit VW gesprochen und sofort eine Absage erhalten. Jetzt habe ich da nochmals nach gehakt und darauf gedrungen, dass eine schriftliche Lack-BA gemacht wird. Leider hatte ich versäumt die letzten Jahre immer auf die Scheuerstellen zu schauen. Jetzt ist da auch schon leichter Rost zu sehen...
Hat jemand schon mal bei einem "so" alten Caddy und erneuter Beanstandung schon mal Erfolg gehabt?
BJ. 2005 ! Das kannst du vergessen. Der Wagen ist 8 Jahre alt !!!
Es gibt zwar die Durchrostungsgarantie. Aber die Zählt nur, wenn es von innen nach außen durchrostet (Loch).
Kannst du getrost abhaken.
Wenn schonmal jemand an dem Lack dran war, ist VW(N) (Hersteller) raus, sowohl Lackgarantie (weil von Dritten lackiert) als auch andere Schäden z. B. Rost in dem lackierten Bereich. Das einzige was noch greifen würde, wäre die gesetzliche Gewährleistung des ausführenden Betriebes. Bei einer Lackierung in 2007 bist du aber aus allen Fristen raus, also kannst es komplett vergessen.
Hab ich persönlich mit der Heckklappe meines ehemaligen Passats durch.
Was meinst du mit "dadrinnen muss es rosten"?
In den Kennzeichenleuchten? Das ist Stand der Technik.
In der Kofferaumklappe....auch Stand der Technik....aber ggfs. Durchrostungsgarantie.....dafür muss aber jeder Service beim 🙂 gemacht worden sein.
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
Kannst du getrost abhaken.
Wenn schonmal jemand an dem Lack dran war, ist VW(N) (Hersteller) raus, sowohl Lackgarantie (weil von Dritten lackiert) als auch andere Schäden z. B. Rost in dem lackierten Bereich. Das einzige was noch greifen würde, wäre die gesetzliche Gewährleistung des ausführenden Betriebes. Bei einer Lackierung in 2007 bist du aber aus allen Fristen raus, also kannst es komplett vergessen.Hab ich persönlich mit der Heckklappe meines ehemaligen Passats durch.
Was meinst du mit "dadrinnen muss es rosten"?
In den Kennzeichenleuchten? Das ist Stand der Technik.
In der Kofferaumklappe....auch Stand der Technik....aber ggfs. Durchrostungsgarantie.....dafür muss aber jeder Service beim 🙂 gemacht worden sein.
Danke für eure aufmunternden Worte 🙁
aber letzteres, jeder Service beim 🙂 habe ich wirklich machen lassen und vor ca. zwei Jahren wurden auch noch die Schiebetüren lackiert, da sie an den Griffen zu rosten angefangen hatten... Dann werde ich mal schauen... und wahrscheinlich am Schluss selber rum pfuschen müssen 😠
Du mußt halt schauen, von wo der Rost an der Heckklappe kommt.
Sind es Lachbeschädigungen durch Kratzer oder Scheuerstellen lohnt sich nichtmal die Anfrage. Sind es Falze oder Ablauflöcher (😉) sieht die Sachlage anders aus. Allerdings weiß ich (noch) nicht, wie die reagieren, wenn man mit ner an zuvor genannten Stellen rostenden Heckklappe da aufschlägt, wenn man kurz zuvor die Klappe (außen) wegen der scheuernden Leiste lackiert bekommen hat.
Die Erfahrung werde ich dann im Frühjahr machen.
Ich hatte meinen Kübel letzten Sommer auch hier zum Lacken....auf Grund des Hinweises eines ewigsuchenden, inspizierenden und auch fündigwerdenden Foristen auf diversen Caddy-Treffen bin ich mit der Griffgeschichte auch zum hiesigen 🙂. Und wo er schon dabei war, hab ich ihm meine Heckklappe mit den Scheuerstellen gezeigt. Ich bekam einen Anruf, dass VW(N) eine Zusage zum Lackieren erteilt hätte. Auto hin, eine Woche da, Freitag abgeholt, Montag Rechnung für Lack im Kasten (Wahrscheinlich ein nichtübernommener Anteil für die Heckklappe). Am Ende brauchte ich nix zu bezahlen.
Bei letzten Caddy-Treffen 2012 in Schwandorf wurde dann aber weiterer Rostbefall von einem anderen Foristen diagnostiziert: Ablauflöcher der Heckklappe, an der B-Säule (Auflagefläche der Fangplatte für die Schiebetür) und Falz der Motorhaube.😰
Damit stehe ich dann bald (wieder) auf der Matte des hiesigen 🙂. Auf das Gesicht bin ich schon gespannt.😉
Ich hab Dir versprochen, mich ab sofort bei Mängeln zu zügeln, daran werd ich mich auch ab sofort halten Matze 😉.
Wo wir gerade bei der Heckklappe sind, da muss ich den Flo auch im Sommer mal gucken lassen.
An den Ablauflöchern (konnte ich jetzt allerdings nicht genau erkennen) scheint sich der Lack anzuheben! 😠
So, nun kann ich, Basteltreffen sei Dank, auch mal was zu den Kennzeichenbeleuchtungsleisten des Caddy Facelift sagen! Wir hatten bei einem Fahrer die Leiste demontiert, zum Einbau einer Rückfahrkamera... die Kennzeichenmulde wies die gleichen Lackschäden auf, wie beim Vor FL! Nur das die Schäden etwas weiter innen, ca 3mm, waren. Die Leiste war lackiert, jedoch ohne den Chromrand!
Also hat selbst der Caddy Facelift das Problem, nur ist es ohne Demontage nicht sichtbar.
LG Steffen
Der arme Fahrer! Bekommt in seine Leiste ne Kamer.
Spass beiseite, warum soll VWN da was geändert haben? Klappe ist gleich, und die Schäden werden für VWN sehr minimal sein.
Ärgerlich, aber war.
gruß klaus