Lackschaden durch Kennzeichenbeleuchtungsleiste
Hallo zusammen,
gestern habe ich meinem Caddy eine Handwäsche mit anschließendem HartWachs Behandlung "gegönnt". Dabei ist mir aufgefallen, dass durch die Kennzeichenbeleuchtungsleiste der Lack in diesem Bereich beschädigt wurde (siehe Bild). Zusätzlich kann ich auch noch erkennen, dass unter der Leiste ebenfalls der Lack beschädigt ist.
Hat von euch auch schon wer diese Beschädigung gehabt? Wenn ja, wie hat sich der 🙂 dabei verhalten?
Viele Grüße
Divebalu
Beste Antwort im Thema
Guten Abend an alle Caddyfahrer,
ich habe meinen neuen TC (MJ2008) seit einer Woche und mußte feststellen, dass das Problem mit den nicht paßgenauen Kennzeichenbeleuchtungsleisten immer noch besteht. Bei trat das Problem allerdings nur auf der linken Seite auf, rechts war genügend Abstand zwischen Leiste und Lack. Da ich keine Lust hatte zu warten bis ein Schaden am neuen Fahrzeug auftritt, habe ich eine vielleicht auch für andere hilfreiche Lösung ersonnen, und zwar:
Man klebe ein kleines Stück Schmirgelpapier (hier war es 120er) mit doppelseitigem Klebeband auf ein etwas größeres Stück festen, aber nicht zu dicken Stoff. Mit diesem 'Schmirgeltuch' konnte ich ohne Probleme zwischen dem Blech der Heckklappe und der Plastikleiste in kürzester Zeit das überschüssige Plastikmaterial wegschmirgeln und für etwas mehr Distanz zwischen Lack und Leiste sorgen (s. Photo 'Schmirgeltuch.jpg'😉. Der Lack war durch das Tuch entsprechend geschützt und mußte nicht leiden, eine Demontage irgendwelcher Verkleidungsteile war überflüssig.
Was haltet ihr davon ?
Grüsse,
Tekas
286 Antworten
Hallo liebe Leidensgenossen!
Entschuldigung, mußte so starten. Habe eben meinen Hugo vom Freundlichen abgeholt.
Heckklappe neu lackiert, Nummernschildleiste auf Abstand montiert.
Sieht auf den ersten Blick gut aus. Mal bei Tag schaun...
Mein Bonus wegen 4 1/2 Monate warten wurde nicht erfüllt - Vergessen wurde Cominghome und TFL freischalten.
Schade - kein guter Service. War so ausgemacht!
Feinstaubplakette hatte ich vor zwei wochen bezahlt, wollte der Freundliche mir schicken. Kam nie an.
Mußte ihn erst drauf hinweisen. Bekam ich dann nach 10 Min warten.
Der Spaß hat mich nun 64 Euro gekostet weil ich nicht mal ein Ersatzwagen umsonst bekam.
Polo kostet am Tag 32 Euronen.
Mal schaun was die Heckklappe im Sommer sagt....
Gruß Holger
Zitat:
Mal schaun was die Heckklappe im Sommer sagt....
Geil deine Heckklappe kann sprechen, was hat sie heute morgen gesagt!! Zieh mich warm an ist Kalt 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von First-Eco
Zitat:
Original geschrieben von First-Eco
Zitat:
Mal schaun was die Heckklappe im Sommer sagt....
Geil deine Heckklappe kann sprechen, was hat sie heute morgen gesagt!! Zieh mich warm an ist Kalt 😁😁😁
Humor ist was schönes, ich habe nach 4 1/2 Monaten keinen mehr!
Gruß Holger
So unser Garantieantrag ist durch.Endlich🙄
Haben leztes Jahr Mitte August nen Garantieantrag gestellt.Nach gut 8 Wochen haben wir mal beim 🙂 nachgefragt was nun ist😕Wir waren noch nicht mal irgendwie im PC regestriert u.haben somit noch nie einen Antrag gestellt.Beim 2. Antrag waren auf einmal keine Beweisbilder mehr da so das wir ein 3. x dort erscheinen durften u.wieder Bilder gemacht wurden.Nun bekommen wir keinen Leihwagen,das ist bei VW so üblich u.wir müssten mindestens nen guten Audi o. Touareg o.so fahren.
Das soll Service sein bei VW.Bin ich als Caddy Fahrer ein Mensch 2. Klasse😕Steht uns überhaupt ein Leihfahrzeug zu😕
Hallo Bomba TBB !
Du bist beim falschen Händler, das ist alles !
Hatte auch das Problem mit der Kennzeichenbeleuchtungsleiste. Es wurden Bilder gemacht, eingereicht, und innerhalb 14 Tage war das Thema gegessen. Ohne wenn und aber.
Gruß
Patrick
Zitat:
Original geschrieben von spiritreceiver
Hallo Bomba TBB !
Du bist beim falschen Händler, das ist alles !
Hatte auch das Problem mit der Kennzeichenbeleuchtungsleiste. Es wurden Bilder gemacht, eingereicht, und innerhalb 14 Tage war das Thema gegessen. Ohne wenn und aber.
Gruß
Patrick
Das Gefühl hab ich auch.Werd ihn heut mal anrufen den wir haben das Glück u.der Lackschaden ist wieder da u.das nach 2 Wochen.
Der 🙂 möchte sich mit uns ausserdem unterhalten da wir uns bei VW über seine Arbeitsweise beschwert haben.
Eins ist ihm anzurechnen.Wir bekamen immerhin für die Dauer der Rep.einen Leihwagen.Hat mich zwar ein paar böse Worte beim Serviceleiter gekostet aber immerhin mussten wir die 20 km heimwärts nicht laufen.Die dachten tatsächlich das ich meine Frau(im 9.Monat)nen schönen Fussmarsch zum Bahnhof machen lasse.
So kommen grad vom 🙂 u.Mitte Feb.wird die Klappe ein 2.mal lackiert.Zusatzlich möchte der 🙂 dann noch da wo die Leiste immer scheuert eine durchsichtige Folie anbringen .Damit bin ich aber nicht einverstanden denn das halte ich für Flickschusterei
Hallo,
sorry, aber ich lach mich tot.
Habe vor mehr als 10 Monate schon hier geschrieben,
dass das nichts bringt.
Was soll sich ändern Leiste ab, lackieren und Leiste
wieder dran.... das ändert doch nichts an dem Sachverhalt.
Ich habe eine neue Leiste in Wagenfarbe lackieren lassen
(silber) und zeitdem ist Ruhe auch ohne Spalt.
Hatte im Sommer einen CC gesehen mit lackierter Leiste
und diese war press ohne Spalt eingebaut.
An der Heckklappe waren keinerlei Schäden weder Lack noch
Beulen.
Hatte das gleiche am Ford Focus beobachtet die Fahrzeuge
mit schwarzer Leiste hatten Beulen ohne Ende die
mit lackierter Leiste hatten keine.
Das gleich gilt für den T5..... achtet mal drauf.
Achtung jetzt kommen die wieder mit dem richtigen schließen
der Heckklappe.
.... verschont mich damit!!!!!!!!
Gruss Volker
Hallo Volker (VRRS),
keine Angst, die sind gerade mit dem Touran beschäftigt.
Dort bilden sich an den Kotflügeln vorn auch unerklätliche Verwerfungen.
Promt tauchten die ersten Beiträge auf, die den Beulengeplagten vorwarfen, die Türen beim Öffnen nicht richtig festgehalten zu haben........
Zufällig sind dies die gleichen Antworten, die die Geplagten auch schon bei ihrem Freundlichen erhalten haben.
Ein Schelm, der Böses dabei denkt!
Peter
Hallo Peter
Das mit dem Touran stand vor kurzem in Autobild.Sind mehrere Fälle bekannt. Spaltmaß der Türen zu klein, dann stoßen sie beim öffnen vorne an. Laut VW bedienfehler!
gruß klaus
@ Klaus
Eigenartigerweise ist nicht nur der Touri betroffen.
Auch beim Golf V gibt es Verwerfungen im Kotflügel.
Und allen Beulen ist gemein, dass es keinerlei Lackbeschädigungen gibt. Im Lack sind weder Kratzer noch Abschürfungen zu sehen. Auch nicht die typischen senkrechten Kanten, die bei "überdehnten" Türen immer auftreten.
Die Ausredenerfinder bei VW enttäuschen mich jetzt aber wirklich, was kann ich denn noch alles bei der Bedienung eines Kraftfahrzeug´s falsch machen?
Ist die Benutzung auch schon ein Bedienfeheler?
Und fall´s die VW- Kauf-Rausch-Welle mal wieder abebbt, hat VW dann nicht Angst vor der Zeit, in der sich die Kunden an solche Vorwürfe erinnern und keine KAUFFEHLER mehr machen wollen?
Peter
Hallo,
habe gerade nach dem Waschen Lackschäden rechts und links an der Kennzeichenbeleuchtungsleiste festgestellt. Der Freundliche hat eine Lack BA aufgenommen und meinte es kann 4-8 Wochen mit der Antwort dauern. Habe ich es hier richtig verstanden, dass dieser Schaden immer von VW übernommen wird und einem keiner blöd kommt? Am besten scheint ja wohl zu sein dann auch direkt die Leiste mit lackieren zu lassen um das Problem nachhaltig abzustellen.
Grüße
Heiner
Das hat bei mir ( meinem Caddy) 2 Wochen gedauert.
Bewilligt wurde eine "Oberflächenlackierung" also keine Rostbeseitigung in einem...
Ich habe dem 🙂 gesagt, er möge an der Leiste etwas wegschleifen und dann lackieren.
Grüße, Thorsten
Anscheinend bezahlt VW lieber mehrere Male das Lackieren der Heckklappe antatt den betroffenen Fahrzeugen eine wenige mm kleinere und lackierte Leiste zu spendieren. Dank dem Forum hier weis ich jetzt wie ich das Problem aller Wahrscheinlichkeit nachhaltig gelöst bekomme.
Grüße
Heiner